Biberach (Heilbronn)

Heilbronn,
Biberach (Heilbronn) Biberach (Heilbronn) is one of the popular City located in ,Heilbronn listed under Landmark & Historical Place in Heilbronn ,

Contact Details & Working Hours

More about Biberach (Heilbronn)

Biberach ist ein Stadtteil von Heilbronn im Norden Baden-Württembergs und hat rund 5000 Einwohner.GeschichteErstmals urkundlich erwähnt wurde Biberach in einer auf den 25. Juli 767 datierten Urkunde im Lorscher Codex mit der Index-Nummer 2748. Neben Biberach werden in dieser Schenkung des fränkischen Adligen Witroz und seiner Frau noch drei weitere Orte aus der Umgebung genannt. Neben dieser Urkunde gibt es im Lorscher Codex noch drei weitere Eintragungen, die auf den Ort Biberach hinweisen: Urkunde 2745 aus dem Jahr 772, Urkunde 3500 aus dem Jahr 782 und Urkunde 2744 aus dem Jahr 827. In der Urkunde 3500 ist dabei nicht von Biberach selbst die Rede, sondern vom Dorf Böllingen, das am Fluss Biberaha lag und heute nicht mehr existiert. (Siehe bei Neckargartach, ein Überrest ist der zu diesem gehörige Böllinger Hof.) Der heute hier Böllinger Bach genannte und weiter aufwärts insgesamt drei weitere Namen führende Fluss wurde lange als Biberach bezeichnet und war eponym für den Biberachgau.Bis ins 13. Jahrhundert war Biberach teilweise königliches Reichsgut, außerdem hatten das Stift Wimpfen und das Heiliggeistspital Wimpfen Besitz. 1298 verlieh König Adolf von Nassau das Reichsgut an Konrad von Weinsberg für dessen Heereserfolge. Über die Herren von Heimberg 1403 erwarb 1407 die Stadt Wimpfen den Ort. 1532 erwarb der Deutsche Orden eine Hofanlage in Biberach. Über das mittelalterliche Siedlungsbild ist wenig bekannt, die früh bezeugte Kirche, die 1516 urkundlich belegte Mühle und die verschiedenen schon im Mittelalter bezeugten Höfe liegen lose verteilt. Der Ort wurde mit der Reichsstadt Wimpfen protestantisch; weil der Deutsche Orden Einfluss behielt, gab es jedoch auch nach der Reformation weiterhin eine bedeutende katholische Gemeinde.

Map of Biberach (Heilbronn)