Bonvena

Herbrandtstr. 10, Cologne, 50823 ,Germany
Bonvena Bonvena is one of the popular Non-Governmental Organization (NGO) located in Herbrandtstr. 10 ,Cologne listed under Non-governmental organization (ngo) in Cologne ,

Contact Details & Working Hours

More about Bonvena

Projekt BONVENA baut Brücke zur Integration

Im Kooperationsverbund hat die Stadt Köln mit fünf Trägern zu Beginn des Jahres 2016 fünf bereits bestehende Beratungs- und Anlaufstellen weiter ausgebaut, um sich um besonders benachteiligte Personen aus der Europäischen Union zu kümmern. Diese neuzugewanderten Unionsbürgerinnen und -bürger sind meist aufgrund ihrer persönlichen Lebensumstände besonders belastet. Sie lebten in ihren Herkunftsländern in Verhältnissen, die von Armut und sozialer Ausgrenzung geprägt waren und finden auch in Deutschland nur schwer Zugang zu sozialen Strukturen. Viele von ihnen verfügen über mangelnde Deutschkenntnisse, eine fehlende oder geringe schulische sowie berufliche in Deutschland anerkannte Qualifikation und leben in Köln zum Teil unter problematischen Wohnbedingungen.

In den bestehenden Strukturen der fünf Träger suchen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unter anderem die Menschen auf öffentlichen Plätzen und / oder bekannten Sammelpunkten auf. Ziel des Projektes BONVENA (Esperanto = willkommen/ erwünscht) ist es, Menschen, die Hilfe benötigen, in dafür vorgesehenen Strukturen zu begleiten und sie so bei ihrem neuen Lebensweg in Köln zu unterstützen. Hierbei geht es vor allem darum, eine Brücke zwischen diesen Menschen und bestehenden Angeboten des Regelsystems zu bauen. Die Menschen werden

bei der Bewältigung des Alltags in Deutschland bestärkt
über die Beratungsstrukturen des regulären Hilfesystems informiert
bei der Überwindung sprachlicher Schwierigkeiten unterstützt
bei Behördengängen begleitet

Ganz besonders wichtig ist, dass durch das Projekt BONVENA keine neuen zusätzlichen Strukturen geschaffen werden, sondern bestehende Hilfestrukturen ergänzt und in ihrer Wirkkraft verstärkt werden.

Erst- und einmalig an diesem Kooperationsverbund sind die Trägerzusammensetzung bzw. deren Arbeitsschwerpunkte. Bewusst wurde durch diese Konstellation ein Verbund geschaffen, der Personen, die insbesondere von Mehrfachdiskriminierung und Ausgrenzung betroffen sind, in den Fokus rückt und diesen damit einen Weg in die hiesige Gesellschaft schafft.

Der Kooperationsverbund besteht aus der Stadt Köln mit den fünf quartiersbezogenen Trägern agisra e.V., Caritasverband für die Stadt Köln e.V., eva gGmbH, Lernende Region Netzwerk Köln e.V., LOOKS e.V.

Durch die Einbindung der zielgruppenspezifischen Träger (agisra e.V. und LOOKS e.V.) können flächendeckend im Stadtgebiet Beratungen zu den besonderen Schwerpunktthemen "Gewalt gegen Frauen" und "Prostitution von Zugewanderten" sowie "Mehrfachdiskriminierung" in Anspruch genommen werden.

Das Projekt BONVENA der Stadt Köln ist eins von 88 Projekten, das mit Mitteln des "Europäischen Hilfsfonds für die am stärksten benachteiligten Personen" (EHAP) und zusätzlichen Bundesmitteln gefördert wird. Am 13. Juli 2015 hat das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) die "Förderrichtlinie zur Verbesserung der sozialen Eingliederung von neuzugewanderten Unionsbürgerinnen und -bürgern, deren Kindern sowie von wohnungslosen und von Wohnungslosigkeit bedrohten Personen im Rahmen des EHAP" veröffentlicht. Ziel des EHAP ist es, Personen, die besonderen Belastungen oder Benachteiligungen ausgesetzt sind, im Sinne einer Brückenfunktion einen Zugang zu den bestehenden Angeboten des regulären Regelsystems zu verschaffen. Neuzugewanderte Unionsbürger und deren Kinder sollen in die Gesellschaft integriert und Obdachlosigkeit bekämpft werden.

Der EHAP ist ein neuer europäischer Hilfsfond und grenzt sich klar von anderen Fördermöglichkeiten (z.B. Mittel des Europäischen Sozialfonds oder andere EU-finanzierte Programme) ab. Der EHAP hat für Deutschland ein Fördervolumen von insgesamt 93 Millionen Euro. Die Förderquote von 85 Prozent seitens der EU stockt der Bund um weitere zehn Prozent auf, so dass der Eigenmittelanteil der Projektträger bei fünf Prozent liegt. Die über den EHAP geförderten Projekte haben eine Laufzeit von maximal drei Jahren.

Das Fördervolumen für das Projekt BONVENA beträgt rund eine Million Euro. Das Projekt endet am 31. Dezember 2018. Der Stadt Köln obliegt die zentrale Projektsteuerung und -koordination des Gesamtprojektes BONVENA.

Das Projekt BONVENA ergänzt das seit 1. Januar 2016 fortgeführte ESF-Projekt "Willkommen in Köln II", das die nachhaltige Integration von Zuwanderinnen und Zuwanderern aus Südosteuropa in den hiesigen Arbeitsmarkt und das soziale Umfeld zum Ziel hat.

Map of Bonvena