Elf Kerlchen 1929 e.V. Kruft

Kretzer Straße 35, Kruft, 56642 ,Germany
Elf Kerlchen 1929 e.V. Kruft Elf Kerlchen 1929 e.V. Kruft is one of the popular Carnival Supply Store located in Kretzer Straße 35 ,Kruft listed under Non-profit organization in Kruft , Event in Kruft , Carnival Supplies in Kruft ,

Contact Details & Working Hours

More about Elf Kerlchen 1929 e.V. Kruft

Die Geschichte

Die Elf Kerlchen veranstalteten 1929, drei Jahre nach der Gründung des katholischen Gesellenvereins Kruft (die heutige Kolpingsfamilie Kruft) den ersten Bunten Abend. Es waren durchweg noch sehr junge Männer, wohl gesellige Frohnaturen, die einfach Spaß an der Fastnacht hatten und sich -wie auch die heutigen Aktiven- in Form eines Bunten Abends karnevalistisch engagieren wollten.
Peter Schmitz, der erste Präsident der Elf Kerlchen, erzählte anlässlich der Jubiläumssitzung 1989 noch einmal, wie es zu dem Namen „Elf Kerlchen“ kam. Als der damalige Vorsitzende der KG Wohlgemut, J. Doll, vom Vorhaben des kath. Gesellenvereins erfuhr, ging er zu einem Freund und sagte, „Hein, hast du schon gehört, die Kerlchen vom kath. Gesellenverein bei Breitbachs Pitte (Gasthaus Breitbach), die wollen doch tatsächlich eine Sitzung machen!“. Jemand der das hörte, erzählte es Peter Schmitz (er sollte der 1. Präsident der Elf Kerlchen werden) weiter. Man ließ daraufhin Plakate für den Bunten Abend drucken mit dem Text „Es laden ein die elf fidelen Kerlchen“. Heute ist der Name ein tragender Begriff in der Krufter Fastnacht und keiner denkt dabei an die kleine Gruppe, im Karneval noch unerfahrener Männer, denen man ein solches Vorhaben nicht zutraute.
Der Bunte Abend war zunächst mehr als interne Veranstaltung gedacht. Der Erfolg bereits im ersten Jahr war jedoch derart, dass dieser enge Rahmen gesprengt und der Bunte Abend der Elf Kerlchen zu einem festen und wesentlichen Bestandteil der Krufter Fastnacht wurde und noch heute ist.
Innerhalb der Kolpingsfamilie Kruft waren die Elf Kerlchen genau genommen nur eine Abteilung. Früher wurde diese auch „Frohsinn und Scherz“ genannt. Bis etwa 1984 gab es keine andere Gruppe innerhalb der Kolpingsfamilie Kruft und die Elf Kerlchen repräsentierten somit die gesamte Kolpingsfamilie. Präsident war in den ersten Jahren nach der Gründung im Jahre 1929, wie schon erwähnt Peter Schmitz (Äsche Pitte), der aus Eich stammte. Später gründete er in Köln eine Karnevalsgesellschaft „Bei Mehlwurms Pitte“ (er war Bäcker). Weitere Präsidenten waren Josef Nittenwilm, Kaspar Schmitz, Fritz Keller, Ludwig Schütz, Heinz Neugebauer, vertretungsweise auch einmal Herbert Meyer, Toni Werner und Ewald Klein. Von 1982 bis 2011 war Werner Kill Präsident der Elf Kerlchen. Karl Klein fungierte in dieser Zeit fünfmal in Vertretung als Präsident. Seit 2012 führt Frank Berssem als Sitzungspräsident durch die Bunten Abende.
Die Aktivitäten der Kolpingsfamilie kamen von 1933 bis 1945 zum Erliegen. Aber bereits 1947 warteten die Elf Kerlchen schon wieder mit einem Bunten Abend auf. Mitte der fünfziger Jahre kamen die ersten Amazonen dazu. Ohne andere Personen hinten anstellen zu wollen, darf man doch Kaspar Schmitz und Fritz Keller als die führenden Persönlichkeiten der frühen Elf Kerlchen bezeichnen. Nach dem Zweiten Weltkrieg sind auch Ludwig Schütz, in jüngeren Jahren ganz besonders Karl Klein, hier einzuordnen. 1969 fungierte Fritz Keller zum letzten Mal als Sitzungspräsident bei der Jubiläumsveranstaltung „40 Jahre Elf Kerlchen“. Im Heft zum Bunten Abend 1971, in dem Fritz Keller zum Abschied seiner aktiven Zeit gedankt wird, heißt es „Ihm verdanken wir über Jahrzehnte die beliebte „Fritz Keller Revue“. Mit ihr erfreute er über lange Jahre die Krufter Narren. Man kann heute mit Recht sagen: Fritz Keller verkörperte ein Stück Krufter Karneval“. Mit dem Ende seiner aktiven Zeit änderte sich die bis dahin praktizierte Form des Bunten Abends. Die Revue gibt es seitdem nicht mehr. Vielmehr machten sich jüngere Kräfte dafür stark, eine ausgesprochene Karnevalssitzung zu veranstalten.
Seit Ende der sechziger Jahre sind die Amazonen fester Bestandteil der Bunten Abende. In den siebziger Jahren folgten das Damenballett und das Herrenballett, 1975 kamen die Jungen Amazonen dazu. 40 Kinder im Alter von etwa sechs bis vierzehn Jahren hatten beim ersten Kinderfest 1976 und beim Bunten Abend ihren ersten großen Auftritt. Das Kinderfest ist seitdem eine feste Größe im karnevalistischen Programm. Neben diesen Tanzgruppen haben viele Aktive durch Gesang, Büttenreden oder Sketche zum Erfolg der Veranstaltungen beigetragen. Durch diese Vielfalt an Darbietungen kann man wirklich von einem Bunten Abend sprechen. Auch die Zahl der Aktiven und Helfer hat sich positiv entwickelt und liegt bei weit über 111 Personen. Diese Aktiven und die vielen freiwilligen Helfer waren und sind Garanten für die Qualität der Bunten Abende.
Von 1929 bis 1973 fanden die Bunten Abende im Saal Breitbach statt. 1974 wechselten die Elf Kerlchen in den damaligen Kinosaal Monschau „Club 2000“. In dieser verhältnismäßig kleinen Narrhalla wurden von 1974 bis 1981 jährlich 2-3 Sitzungen durchgeführt. Die Zahl der Sitzungsbesucher stieg auf bis zu fast 800. Rückblickend darf man diese Zeit als sehr erfolgreich bezeichnen. Seit dem Umzug in die Vulkanhalle (1982) veranstalten die Elf Kerlchen jährlich zwei Bunte Abende. Ein wesentliches Merkmal in der Vulkanhalle ist die Eigenbewirtung. Durch die tatkräftige Unterstützung von freiwilligen Helfern können wir unseren Gästen, auch in Bezug auf Service und Preis, den Bunten Abend angenehm gestalten. Ein nicht unerheblicher Beitrag zum Erfolgt des Bunten Abends wird nicht auf, sondern hinter der Bühne und im Saal geleistet. Ohne die tatkräftige Unterstützung aller Helfer und Organisatoren rund um die Bunten Abende wäre ein solch reibungsloser Ablauf nicht möglich.
Um die Elf Kerlchen auf die neuen Herausforderungen eines sich verändernden Umfelds einzustellen, wurde im Nov. 2013 der karnevalistische Teil aus der Kolpingsfamilie Kruft ausgegliedert und der eigenständige Verein "Elf Kerlchen 1929 Kruft e.V.“ gegründet. Dieser hat zum 01.01.2014 seine Tätigkeit aufgenommen und verfolgt weiterhin das Ziel, den Gästen der Bunten Abende unser Motto „Spaß an de´ Freud`“ zu vermitteln und auch in den nächsten Jahren ein fester Bestandteil des kulturellen Lebens in Kruft zu sein.



Der Vorstand der Elf Kerlchen 1929 Kruft e.V.

Map of Elf Kerlchen 1929 e.V. Kruft