Ernährung und Schlaganfall

-NA-,
Ernährung und Schlaganfall Ernährung und Schlaganfall is one of the popular Medical & Health located in ,-NA- listed under Medical & health in -NA- ,

Contact Details & Working Hours

More about Ernährung und Schlaganfall

Liebe Leserin, lieber Leser,
herzlich Willkommen in der Gruppe „Schlaganfall und Ernährung - Wenn das Schlucken schwer fällt. Was kann ich tun?" Die Seite rund um die Ernährung nach einem Schlaganfall.
Über das Schlucken macht sich ein gesunder Mensch eigentlich keine Gedanken, denn es erfolgt in der Regel völlig unbewusst. So ist es schwer nachzuvollziehen, wie es einem Menschen geht, der eine Schluckstörung (Dysphagie) hat. Ein Schlaganfall ist nicht die einzige Ursache für eine Schluckstörung, aber die häufigste. Je nach Schwere eines Schlaganfalls kann auch der Grad der Schluckstörung unterschiedlich stark ausgeprägt sein. Die Therapie einer Schluckstörung nach einem Schlaganfall ist abhängig von deren Schweregrad.
Ist die Schluckstörung sehr stark ausgeprägt und eine normale Nahrungsaufnahme über den Mund nicht möglich, wird der behandelnde Arzt die Ernährung über eine Magensonde empfehlen.
Nicht immer ist jedoch eine Magensonde notwendig. Bei einer mäßigen Dysphagie können meist kleinere Mengen pürierter Nahrung geschluckt werden. Trinken dürfen solche Patienten jedoch nur angedickte Getränke, um ein Verschlucken zu vermeiden. Da sie in dieser Stufe in der Regel nur kleine Mengen an Speisen und konsistenzadaptierte Nahrung zu sich nehmen können, ist oft eine ergänzende Ernährung über eine Sonde erforderlich, um den Nährstoffbedarf zu decken.
Ist die Schluckstörung nicht sehr stark ausgeprägt, reicht es oftmals aus, die Nahrungskonsistenz zu adaptieren. Liegt keine Schluckstörung mehr vor, können Sie oder Ihr Angehöriger wieder ganz normal essen. Trinknahrung kann bei Bedarf ergänzend einen Beitrag zur Flüssigkeits- und Nährstoffversorgung leisten.

Unser besonderes Anliegen:

Liebe Leserin, lieber Leser,
die Ernährung nach einem Schlaganfall ist nicht immer einfach, vor allem, wenn eine Schluckstörung die Nahrungsaufnahme beeinträchtigt. Einerseits fühlen Sie sich möglicherweise erleichtert, weil Sie, Ihr Partner oder Familienangehöriger aus dem Krankenhaus entlassen wurde. Andererseits sind Sie vielleicht beunruhigt, wie Sie die tägliche Versorgung und Pflege bewältigen können. Im Alltag zeigt sich immer wieder, wie schwierig es sein kann, geeignete Maßnahmen zu finden, um ein Verschlucken zu vermeiden oder sich daran zu gewöhnen, dass die Nahrung nicht mehr über den Mund aufgenommen werden kann. Doch manchmal sind bereits kleine Anpassungen sehr wirksam und verbessern die Ernährungssituation deutlich.
Die Facebook-Seite „Schlaganfall und Ernährung“ von Nutricia bietet Betroffenen und Angehörigen eine Plattform zum Informieren, Nachlesen und Diskutieren. Hier können Sie sich austauschen. Durch die Vernetzung der verschiedenen Erfahrungen wollen wir dazu beitragen, den Wissensstand zu diesem speziellen Thema zu verbessern und Lösungsmöglichkeiten aufzeigen.
Manchmal finden sich Tricks, wie der Ernährungszustand z.B. durch Konsistenzadaption der Nahrung, verbessert werden kann. Hier gibt es eine Vielzahl von Möglichkeiten. Eine zusätzliche Versorgung über eine Trinknahrung kann in besonderen Situationen vorübergehend hilfreich sein, um die Nährstoffversorgung zu unterstützen.
Unser Expertenteam steht Ihnen dabei beratend zur Seite. Dabei beruhen die Empfehlungen des Expertenteams auf den derzeit wissenschaftlich anerkannten Empfehlungen der verschiedenen ernährungsmedizinischen Fachgesellschaften (DGEM=Deutsche Gesellschaft für Ernährungsmedizin,
ESPEN = European Society for Clinical Nutrition and Metabolism). Ziel aller Bemühungen ist immer, eine Schluckstörung durch Therapiemaßnahmen, die mit dem behandelnden Arzt / Logopäden abgestimmt sind, zu verbessern oder ganz zu beseitigen. Zeigt sich jedoch, dass die Ernährung trotz aller Maßnahmen nicht ausreicht, um eine adäquate Nahrungs- und Flüssigkeitsversorgung sicherzustellen, kann es sinnvoll sein, unter Anleitung des behandelnden Arztes, weitere individuelle Anpassungen vorzunehmen. Hier gibt es eine Vielzahl verschiedener Möglichkeiten. Welche davon in Frage kommen, entscheidet Ihr behandelnder Arzt.

Daher können die Empfehlungen durch das Expertenteam oder die Tipps anderer Betroffener den Arztbesuch nicht ersetzen. Sie dienen der Information und können als Vorbereitung für den Besuch beim Arzt oder dem Logopäden genutzt werden. Für alle individuellen Fragen zu Diagnostik und Behandlungsmöglichkeiten ist immer der behandelnde Arzt /Logopäde der richtige Ansprechpartner.

Weil Sicherheit an erster Stelle steht!

Nutricia bietet für die Ernährung nach einem Schlaganfall ein breites Produktspektrum.
Nutrison Sondennahrung: Angepasst an die Vielzahl unterschiedlicher Bedarfssituationen, bietet Nutricia ein breites Produktspektrum im Bereich der Sondennahrungen unter der Marke Nutrison an. Sondennahrung gehört zu den diätetischen Lebensmitteln für besondere medizinische Zwecke (bilanzierte Diäten). Alle Sondennahrungen von Nutricia dienen zur diätetischen Behandlung von Patienten mit fehlender oder eingeschränkter Fähigkeit zur ausreichenden normalen Ernährung bzw. krankheitsbedingter Mangelernährung.
Die Produkte sind so zusammengesetzt, dass alle lebensnotwendigen Nährstoffe enthalten sind, also neben Eiweiß, Fett und Kohlenhydraten auch alle Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente. Nutrison Sondennahrung ist vollbilanziert, d.h. sie ist zur ausschließlichen Ernährung geeignet. Der Körper wird somit mit allen lebensnotwendigen Nährstoffen versorgt, die Sie sonst auch mit normalem Essen zu sich genommen haben.
Nutilis Produkte: Nutricia bietet Ihnen mit Nutilis eine abwechslungsreiche Produktpalette mit einem Dickungsmittel, bereits angedickten, energie- und nährstoffreichen Trinknahrungen und konsistenzadaptierten Flüssigkeiten.
Fragen Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Logopäden, welches Produkt für Sie am besten geeignet ist, wenn Sie an Schluckbeschwerden leiden. Denn wenn Sie Ihre Nahrung andicken oder verzehrfertig angedickte Nahrung verwenden, wird es leichter für Sie, die nötige Menge an Nährstoffen, Energie und Flüssigkeit aufzunehmen.
Hinweis zur Amylaseresistenz:
Die Besonderheiten der Nutilis-Produkte ist ihre sogenannte „Amylaseresistenz“. Amylase ist ein Enzym im menschlichen Speichel ds dafür sorgt, dass die Verdauung von Lebensmitteln bereits im Mund beginnt. So wird beispielsweise herkömmliche Puddings oder Götterspeisen flüssig und verändern ihre Konsistenz. Diese Veränderung/Verflüssigung kann zur Verunsicherung beim Schlucken/Schlucktraining führen. Die Produkte von Nutilis bleiben dank ihrer amylase resistenten Eigenschaften auch im Mund stabil und verändern nicht ihre Konsistenz

Fortimel Trinknahrung: Nutricia bietet Patienten, die mehr Kalorien und Nährstoffe benötigen, als sie über die normale Kost aufnehmen können, eine große Auswahl an Trinknahrungen unter der Marke Fortimel an wie z.B. Fortimel Compact. Fortimel Compact ist eine hochkalorische Trinknahrung in einer besonders kleinen Portion von nur 125 ml mit der derzeit höchsten Energie-und Nährstoffdichte (2,4kcal /ml). Wie alle verordnungsfähigen Trinknahrungen von Fortimel ist Fortimel Compact vollbilanziert. D.h. alle essentiellen Nährstoffe und lebenswichtigen Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente sind im ausgewogenen Verhältnis enthalten, so dass man sich mit Fortimel Compact sogar ausschließlich ernähren könnte. Eine 125ml Flasche Fortimel Compact enthält 300kcal und 12 g Eiweiß.

Umgangsformen in der „Schlaganfall und Ernährung „ -Gruppe:
Obwohl Nutricia nicht jeden Facebook-Beitrag kontrollieren wird, sind uns für ein respektvolles Miteinander folgende Verhaltensregeln wichtig. Daher werden wir Posts oder Fotos entfernen, die:
- das Urheberrecht oder das geistige Eigentum Dritter verletzen.
- illegale Aktivitäten dulden oder unterstützen.
- beleidigend, abschätzig, profan, belästigend, bedrohlich, obszön oder verleumderisch sind.
- auf irgendeine Weise sexistisch oder beleidigend in Bild oder Wort sind
- nicht dem Thema entsprechen.
- Spams enthalten oder technische Störungen verursachen könnten.
- betrügerisch, irreführend oder täuschend sind.
- gegen alle lokalen, regionalen, nationalen oder internationalen Rechte und Bestimmungen verstoßen.

Weitere wichtige Hinweise:
Nutricia unterstützt keine Meinungen, die nicht von uns gepostet wurden. Nutricia ist nicht für die Richtigkeit der Behauptungen, Informationen, Kommentare oder Auskünfte der Nutzer auf unserer Facebook-Seite verantwortlich. Wir fordern unsere Fans auf, die anderen Mitglieder zu respektieren und sich an die Richtlinien von Facebook zu halten. Jeder Nutzer, der wiederholt Material postet, das oben genannten Punkten entspricht, wird von der Nutricia-Facebook-Seite entfernt.

Wichtiger Hinweis:
Welche Ernährungsform für Sie oder Ihren Angehörigen die Beste ist, sollte immer mit dem behandelnden Arzt abgesprochen werden. Er kennt Sie oder Ihren Angehörigen und seine Bedürfnisse am besten. Daher sollten alle Empfehlungen, Tipps und Ratschläge in der Gruppe vorab mit dem Arzt besprochen werden.

Die Aussagen/Empfehlungen, die Sie auf unseren Web-Seiten finden können, sollen Ihnen lediglich als Anregung dienen. Sie stellen keine spezielle Empfehlung Nutricias dar. Ausdrücklich hinweisen möchten wir Sie darauf, dass wir für die inhaltliche Richtigkeit, Genauigkeit sowie Vollständigkeit der Informationen keine Verantwortung übernehmen. Eine Prüfung durch uns findet nicht statt. Wir übernehmen daher auch keine Haftung für eventuelle Schäden, die Ihnen aus der Verwendung derartiger Aussagen/Empfehlungen entstehen sollten.


Kontaktinformationen
Konsistenzadaptierte Produkte: www.nutilis.de
Ernährung über eine Sonde: www.nutrison-flocare.de
Trinknahrung: www.fortimel.de
Careline: +800 356 22 733

Map of Ernährung und Schlaganfall