FreelanceSecure GmbH

Schulstraße 4, Obing, 83119 ,Germany
FreelanceSecure GmbH FreelanceSecure GmbH is one of the popular Professional Service located in Schulstraße 4 ,Obing listed under Professional Services in Obing , Consulting/business services in Obing ,

Contact Details & Working Hours

More about FreelanceSecure GmbH

Situation
Freiberufliche Fachkräfte - ja, aber ...

Unternehmen benötigen freiberufliche Fachkräfte und Fachkräfte wollen selbständig arbeiten. Doch die Ampel steht auf Rot und signalisiert Rechtsunklarheit für beide Seiten.


Selbständig oder scheinselbständig?

In allen Dienstleistungsbranchen werden kompetente und engagierte Fachkräfte zur Qualitätssicherung und Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit benötigt. Um sich kurzfristig Know-how für Projekte zu holen, Arbeitsspitzen abzudecken oder Ausfälle von Mitarbeitern abzufangen, arbeiten Unternehmen vermehrt mit freiberuflichen Fachkräften. Durch den zunehmenden Fachkräftemangel auf der einen Seite und eine steigende Zahl von Freiberuflerin auf der anderen Seite gewinnt diese Option immer mehr an Bedeutung.

Fragen, die für jeden Einzelfall geklärt werden müssen um ein böses Erwachen auf beiden Seiten zu verhindern. Fragen, für die es oft keine einheitlichen gesetzlichen Regelungen gibt. Die Folge ist große Unsicherheit beim Unternehmen wie auch beim freiberuflich Tätigen, was eine Zusammenarbeit für beide Seiten erschwert oder unmöglich macht.
Die Situation

Fachkräftemangel
Viele „unechte“ Freiberufler
Damoklesschwert Scheinselbständigkeit
Unsicherheit betreffend gesetzlicher Regelungen
Schwierige Zusammenarbeit


Risiko
Rechtsunsicherheit und finanzielles Risiko

Drohende Scheinselbständigkeit und das Risiko von Nachzahlungen an die Sozialversicherung verunsichert Unternehmen und freiberuflich Tätige und erschwert die Zusammenarbeit.


Auf Freiberufler verzichten oder nachzahlen?

Ob der Einsatz einer freiberuflichen Kraft als echte selbständige Tätigkeit oder als Scheinselbständigkeit eingestuft wird, hängt von diversen Faktoren ab und muss immer im Einzelfall bewertet werden. Der rechtliche Rahmen an sich und seine Definition durch die Rechtsprechung erscheinen klar. Es hapert aber oft an der praktischen Ausgestaltung des selbständigen Auftragsverhältnisses.

Um einer Überprüfung standzuhalten, müssen alle Voraussetzungen für die Tätigkeit in einem freien Beruf erfüllt sein und die in der tatsächlichen Zusammenarbeit wesentlichen Kriterien für eine selbständige Tätigkeit. .

Wo die Grenzen zu ziehen sind, ist jedoch oft unklar. Auf Seiten der Auftraggeber ist das Arbeitsrecht mit seinen Besonderheiten zumeist gut bekannt. Aber die Frage der Scheinselbständigkeit betrifft das Sozialrecht und je nach Branche weitere Bereiche. Themen, mit denen sich Personalverantwortliche normalerweise nicht beschäftigen. Wird die Zusammenarbeit deshalb falsch gestaltet, wird als Folge bei Betriebsprüfungen oder einer Statusfeststellung Scheinselbständigkeit festgestellt.
was also tun? Auf den Einsatz von freiberuflichen Kräften verzichten und Qualitäts- und Umsatzeinbußen in Kauf nehmen oder das Risiko von Nachzahlungen an Renten- und Sozialversicherungen vernachlässigen?

Solche Nachzahlungen können ungeahnte Größenordnungen annehmen und die Liquidität eines Unternehmens in Gefahr bringen. Eine praxisnahe Lösung ist deshalb gefragt.
Das Risiko

Unsicherheit bei der Gestaltung von selbständigen Arbeitsverhältnissen
Hohe Nachzahlungen an die Sozialversicherung
Zunehmend schwierige Marktsituation
Qualitätseinbußen
Umsatzeinbußen


Lösung
Grünes Licht für freiberufliche Tätigkeit

FreelanceSecure - Qualitätsmanagementsystem für eine rechtsklare Zusammenarbeit von Unternehmen und freiberuflichen Fachkräften


FreelanceSecure - rechtsklar, einfach, effizient!

Das Qualitätsmanagementsystem FreelanceSecure macht den Weg frei für eine sichere Zusammenarbeit von Unternehmen und freiberuflichen Fachkräften. Für mehr Rechtsklarheit, Qualitätssicherung und Sicherung von Wettbewerbsvorteilen für beide Seiten.

Mit FreelanceSecure haben sowohl Unternehmen wie auch Freiberufler erstmals ein Qualitätsmanagementsystem das Rechtsunsicherheit und Risiken bei der Zusammenarbeit für beide Seiten minimiert und Scheinselbständigkeit ausgrenzt. Die rechtlichen Kriterien für eine „echte“ Selbständigkeit werden nicht umgangen, sondern erklärt und für die Praxis umsetzbar dargestellt.

Spezialisierte Anwälte für Sozial- und Arbeitsrecht, Steuerberater und erfahrene Manager aus verschiedenen Branchen sind mit den aktuellsten gesetzlichen Regelungen vertraut und halten das Qualitätsmanagementsystem immer auf dem neuesten Stand.

Ziel ist es, das Risiko für Unternehmen zu minimieren und gleichzeitig Freiberuflern den Weg zu ebnen für eine echte selbständige Tätigkeit.
Die Lösung

Echte Selbständigkeit
Rechtsklarheit
Qualitätssicherung
Sicherung von Wettbewerbsvorteilen
Minimierung des finanziellen Risikos

Map of FreelanceSecure GmbH