Gunda Niemann-Stirnemann

Arnstädter Straße 53, Erfurt, 99096
Gunda Niemann-Stirnemann Gunda Niemann-Stirnemann is one of the popular Sports located in Arnstädter Straße 53 ,Erfurt listed under Stadium, Arena & Sports Venue in Erfurt , Landmark & Historical Place in Erfurt ,

Contact Details & Working Hours

More about Gunda Niemann-Stirnemann

Gunda Niemann-Stirnemann ist eine ehemals für den ESC Erfurt startende deutsche Eisschnellläuferin.EntwicklungErst spät kam die Thüringerin zum Eisschnelllaufen. In ihrer Kindheit probierte sie verschiedenste Sportarten aus, darunter Radfahren, Schwimmen, Volleyball, Tischtennis und Leichtathletik. Im September 1983 entdeckte sie den Kufensport für sich. 1985 gewann sie bei der Kinder- und Jugendspartakiade in Karl-Marx-Stadt ihre erste Goldmedaille. Den ersten internationalen Erfolg feierte Gunda Niemann 1989 mit ihrem ersten EM-Titel. 1991 wurde sie in Hamar erstmals Weltmeisterin im Mehrkampf, den Titel holte sie auch 1993 in Berlin und 1996 auch auf der Einzelstrecke. Die erste olympische Goldmedaille gewann sie bei den Winterspielen 1992.Die Fachwelt gab der jungen Gunda Kleemann anfangs kaum eine Chance. Ihr charakteristischer, breiter Laufstil wurde als unästhetisch und ineffektiv empfunden. Mit unbändigem Ehrgeiz und eiserner Disziplin – oft absolvierte sie Trainingseinheiten der Männer – strafte sie alle Kritiker Lügen und lief in die Herzen der Eislauffans. Besonders in den eislaufbegeisterten Niederlanden wurde sie regelmäßig mit frenetischem Jubel empfangen.Der überraschenden Einführung des Klappschlittschuhs in den 1990er Jahren, die von den deutschen Funktionären verschlafen worden war, und der damit verbundenen Änderung der Lauftechnik begegnete Gunda, indem sie heimlich, ohne Wissen und gegen den Widerstand der Trainer und Funktionäre mit dem neuen Gerät trainierte und mitten in der laufenden Saison den Schlittschuh wechselte. Der Erfolg gab ihr auch hier recht und angesichts der Medaillen verstummte die Kritik bald.

Map of Gunda Niemann-Stirnemann