Lichtental

Baden-Baden,
Lichtental Lichtental is one of the popular Landmark & Historical Place located in ,Baden-Baden listed under Landmark & Historical Place in Baden-Baden ,

Contact Details & Working Hours

More about Lichtental

Der Baden-Badener Stadtteil Lichtental (früherer Name: Lichtenthal) wurde 1909 eingemeindet.GeschichteBüren oder Beuern nannte sich einst die kleine Ansiedlung. Die wenigen Hütten waren im Talgrund des Oosbaches und vereinzelt an den umliegenden Berghängen verstreut.Im Jahr 1245 wurde dieses Gebiet durch die Söhne der Markgräfin Irmengard dem neu gegründeten Kloster Lichtenthal geschenkt.Als 1288 Markgraf Rudolf I. der Äbtissin Adelheid von Baden das benachbarte Dorf Geroldsau zum Lehen gab, begann die gemeinsame Geschichte der beiden Dörfer und ihre Entwicklung zur späteren Gemeinde Lichtental.Die Entwicklung schritt rasch voran unter Äbtissin Adelheid. Sie trat für die Rechte ihrer Untertanen ein und schlichtete Streitigkeiten. Seit 1288 stand den Bewohnern das Mitbenutzungsrecht der Badener Gemarkung zu. Bald machten sie eifrig davon Gebrauch und betrieben ein damals übliches Holzhandwerk, die Küblerei. Mit ihren Erzeugnissen führten sie einen schwunghaften Handel, denn durch ein besonderes, dem Kloster gewährtes, Privileg standen ihnen alle Märkte und Straßen der gesamten Markgrafschaft Baden offen.Der Handel machte die Beuerner bekannt, und so gab es schon 1445 eine Herberg zu Beyern. Vielleicht hat sich daraus der Lichtentaler „Bären“ entwickelt, der 1572 erstmals mit Namen erwähnt wird. Auch das Löwenwirtshaus stand schon im 16. Jahrhundert. Beide Gasthäuser waren damals Erblehen des Klosters.Neben der Holzarbeit betrieben die Bewohner Ackerbau und Viehzucht, soweit es die steilen Talhänge erlaubten. Man hielt Rinder, Schafe und Schweine. Auf dem Schafberg lagen die Gebäude der Kloster-Schäferei und es weideten dort 400 Schafe.

Map of Lichtental