Meerane Alt Meerane, Stadt

Meerane, 08393
Meerane Alt Meerane, Stadt Meerane Alt Meerane, Stadt is one of the popular Historical Place located in ,Meerane listed under City in Meerane , Historical Place in Meerane , History Museum in Meerane ,

Contact Details & Working Hours

More about Meerane Alt Meerane, Stadt

Meerane liegt in einem dicht besiedelten Gebiet am Nordwestrand des Erzgebirgischen Beckens an der Grenze zu Thüringen 17 km südlich von Altenburg und ca. 15 km nördlich von Zwickau zwischen der vierspurig ausgebauten B 93 und der Bundesautobahn 4. Das Meerchen ist das bedeutendste Fließgewässer der Stadt. Dem Bach fließen im Stadtgebiet der Seiferitzer Bach von Süden und der Dittrichbach von Osten zu. Im Südosten der Stadt verläuft nahe der Autobahn die regionale Wasserscheide zwischen der Pleiße und der Zwickauer Mulde. Im Jahr 1174 starb der böhmische König Wladislaw II. nach nur viermonatigem Aufenthalt auf Burg Mare. Diesem Umstand verdankt Meerane seine erste urkundliche Erwähnung. Der Burgberg direkt in der Meeraner Innenstadt weist noch heute auf den Standort einer Burg hin, auch wenn man diese dort vergeblich sucht. Meerane wurde 1361 als Oppidum de Mare und 1405 als Städtlein bezeugt. Viele verschiedene Namen gab es in der Folgezeit für die entstehende Siedlung rund um die sagenhafte Burg Mare, Mehir, Mera oder Mherann, bevor 1853 per Stadtratsbeschluss die Schreibweise Meerane festgelegt wurde. Im 19. Jahrhundert setzte die Industrialisierung ein, die auf eine seit dem 16. Jahrhundert ansässige Weberei, der Gründung einer Weberzunft 1612 und dem Zuzug niederländischer Weber fußte. Bedeutend war die Fabrikation von wollenen und halbwollenen Damenkleiderstoffen in insgesamt sechs mechanischen Webereien mit 1220 Arbeitern, die Appretur-Färberei und Kammgarnspinnerei. Die Bahnstrecke Glauchau– Gößnitz der Sächsischen Staatseisenbahn wurde bereits 1858 eröffnet und 1876 arbeiteten 2500 Webstühle in der Stadt. Ab 1878 gehörte der bisher in den Schönburgischen Rezessherrschaften gelegene Ort zur Amtshauptmannschaft Glauchau, welche bis 1900 zur Kreishauptmannschaft Zwickau und danach zur neu gebildeten Kreishauptmannschaft Chemnitz gehörte. Meerane wurde 1924 als bezirksfreie Stadt aus der Amtshauptmannschaft Glauchau ausgegliedert.

Map of Meerane Alt Meerane, Stadt