Pfalz-Zweibrücken

Zweibrücken,
Pfalz-Zweibrücken Pfalz-Zweibrücken is one of the popular Landmark & Historical Place located in ,Zweibrücken listed under Landmark & Historical Place in Zweibrücken ,

Contact Details & Working Hours

More about Pfalz-Zweibrücken

Das Herzogtum Pfalz-Zweibrücken, auch Fürstentum Pfalz-Zweibrücken und Pfalzgrafschaft Zweibrücken genannt, war ein reichsunmittelbares Fürstentum des Heiligen Römischen Reichs mit dem namengebenden Residenzsitz Zweibrücken. Es wurde 1444 konzipiert und 1453/59 eingerichtet und bestand unter der Herrschaft der Wittelsbacher bis 1801. Mit der älteren Grafschaft Zweibrücken besteht zwar territorial eine Überschneidung, jedoch nicht dynastisch, insbesondere führten die Fürsten nicht den Titel eines Grafen zu Zweibrücken.EntstehungDas Fürstentum wurde 1444 konzipiert und 1453/59 realisiert. Die Brüder Friedrich I. und Ludwig I. beerbten 1444 ihren mütterlichen Großvater Graf Friedrich III. von Veldenz. Der ältere Friedrich I. erhielt aus dem großväterlichen Erbe die Anteile an der Grafschaft Sponheim und den Titel eines Grafen zu Sponheim, dazu kam 1453/59 von seinem Vater Pfalzgraf Stefan die nördliche Hälfte des Fürstentums Pfalz-Simmern-Zweibrücken. Der jüngere Ludwig I. erhielt aus dem großväterlichen Erbe die Grafschaft Veldenz und den Titel eines Grafen zu Veldenz, dazu kam 1453/59 von seinem Vater Pfalzgraf Stefan die südliche Hälfte von Pfalz-Simmern-Zweibrücken. Da Pfalzgraf Stefan, seine beiden Söhne und deren jeweils regierende Nachkommen als Anwartschaften die Titel eines Pfalzgrafen bei Rhein und eines Herzogs in Bayern führten, wurden die beiden neu gebildeten Territorien Pfalz-Simmern und Pfalz-Zweibrücken gewöhnlich Herzogtum oder Pfalzgrafschaft genannt.

Map of Pfalz-Zweibrücken