Rittergut Lehn

Lehn 28, Hochkirch, 02627 ,Germany
Rittergut Lehn Rittergut Lehn is one of the popular Rent to Own Store located in Lehn 28 ,Hochkirch listed under Hotel in Hochkirch ,

Contact Details & Working Hours

More about Rittergut Lehn

Chronologische Geschichte des Rittergut Lehn

* Bereits im Mittelälter existierte in Lehn ein Rittergut, das 1438 urkundlich erwähnt wurde; (Ermittlungen der Sachsische Zeitung nennen 1419 als zeitpunkt von Lein bei Labow ( Lehn bei Löbau). Teile der Keller unter das heutige Herrenhaus sollten noch aus dieser Zeit stammen;

* 1560 in Eigentum des Caspar von Klüx - LandHerr von Wawitz; In lehen gegeben an Hans von Borau;

* 1600 Joachim en Balzer von Borau erben das lehen weiter als lehen;

* 1649 Der Sohn van Hans Bernard von Klix, Nikol Bernard von Klix wird der neue Eigner;

* 1660 Das lehen wird im lehen ubertragen an M.Heinrich von Lüttitz; nach sein Tod nachgefolgt durch Hans Christoph von Lüttitz;

* 1671 Ubertragung an Fr. Ferdinand von Gersdorf;

* 1691 Ubertragung an sein Sohn Gottlob Ehrenreich von Gersdorf;

* 1729 Bau des heutigen Herrenhaus durch Gottlob Ehrenreich von Gersdorf; (In die Treppe steht: "G.E.V.G./1.7.2.9/G.H.") In

dieser Zeit ist auch das Park angelegt, die Bogenbrucke uber die Teich und die Stapelmauer um das Park gebaut; Die Bogenbrucke ist die altesten Brucke dieser art die noch uber Wasser geht im Kreis Bautzen;

* 1760 in Eigentum des J.Chr. Preuzel;

* 1802 Eigentümer J.G.E. von Nostitz;

* 1806 im Eigentum des Carl Otto Gustav von Schindel und Drumsdorf;

* 1839 Kauf des Gutes durch die Stadt Löbau;

* 1913 Bau von das Anbau mit Treppenhaus an das Herrenhaus durch der Freifrau von Salza und Lichtenau, geb. von Arnim;

* 1926 Bau einer Schorstein auf der Anbau durch der Freifrau von Salza;

* In 1943 ist auf das Rittergut ein Vollblutgestüt gegründet durch Eva und Artur Kraft;

- Ab ende 1949 (DDR-zeit) war das Gestüt das VolksEigene Gestüt Lehn;

- Nach 1990 - die Wende - Zuruckgabe des Ehemaligen VE Gestüt Lehn an der Erbe van Artur Kraft: Die Östereicher Dr. H. Engelhart;

- 1988: Vererbung nach dem Tod van Dr. Engelhart durch die ZwillingTöcher Andrea & Roswitha Engelhart;
& Verausserung teiles des Rittergut an Frau E. Duringer in einem Vermächtnis;

- 2010: Ankauf des Rittergut durch das Niederländisches Eherpar Frau M.N. Hoogcarspel und Herr E.J. Haccou. Anfang der erste notwendige Reparaturen die gesamte Ensemble der Gebäude;

- 2011 : Geplante Anfang der Sanierung des Herrenhaus.

Map of Rittergut Lehn