Telsemeyers Bodenkarussell

Marktplatz, Osnabrück, 49074 ,Germany
Telsemeyers Bodenkarussell Telsemeyers Bodenkarussell is one of the popular Performance & Event Venue located in Marktplatz ,Osnabrück listed under Attractions/things to do in Osnabrück ,

Contact Details & Working Hours

More about Telsemeyers Bodenkarussell

Hallo Facebook-User!

Ihr seid auf der offiziellen Facebook-Seite des alten Karussells vom Osnabrücker Weihnachtsmarkt gelandet! Für alle Interessierten gibt es hier ein paar Infos zu unserem Karussell. Natürlich informieren wir Euch regelmäßig über Top-Events oder Spar-Aktionen!

Wir von Telsemeyer’s Bodenkarussell freuen uns über einen Besuchen auf dem Osnabrücker Weihnachtsmarkt und wünschen euch fröhliche Weihnachten!

Seit mehr als 100 Jahren ist dieses Karussell in Osnabrück beheimatet und mindestens einmal jährlich bei den Osnabrücker Volksfesten dabei.

Mindestens seit 1910 (vermutlich sogar schon eher) nahm es, mit Ausnahme des Kriegsjahres 1945, bis zum Frühjahr 1975 zweimal jährlich an den Jahrmärkten teil; von 1976 bis 1999 stand es jeweils einmal jährlich auf der Maiwoche.
Am Osnabrücker Weihnachtsmarkt nahm es eventuell schon vor dem 2.Weltkrieg teil, dann wieder von 1971 bis 1974 und von 1977 bis heute.

Der Standort hat sich im Laufe der Jahre dabei einige Male verändert:
Zu den Jahrmärkten bis Mitte der 50er Jahre stand es jeweils auf dem Domvorplatz, danach bis 1963 an der "Klosterkaserne" (Dominikanerkirche), danach dann wurde der Jahrmarkt zur Halle Gartlage verlegt, und damit auch der Standplatz des Karussells.

Zur Maiwoche befand sich der Standplatz von 1976 bis 1990 auf dem Domvorplatz, von 1991 bis 1999 auf dem Theatervorplatz.

Der Standplatz zum Weihnachtsmarkt war von 1971 bis 1974 vor dem Dom, seit 1977 ist das Karussell auf dem Marktplatz vor dem Osnabrücker Rathaus zu finden.
Das Karussell ist also seit Anfang des 20. Jahrhunderts jährlich auf mindestens einer Osnabrücker Veranstaltung vertreten, mit Ausnahme des Kriegsjahres 1945, in dem die Jahrmärkte ausfielen.

Der Bekanntheitsgrad ist relativ hoch, jedoch hat das Karussell keinen Eigennamen. Die gängigen Bezeichnungen reichen von „Telsemeyers Bodenmühle“, „Scheesken“ (alte Bezeichnung für Karussell), „Tütti“ (hauptsächlich im Altkreis Tecklenburg, ausgehend von der Mettinger Bezeichnung „Tüötten“ für Wanderkaufleute) bis zu „das alte Karussell vom Weihnachtsmarkt“ oder einfach „das Weihnachtskarussell“.
Auch die schlichte Bezeichnung „das alte Karussell“ ist in der Bevölkerung gängig und wird breitflächig mit diesem Karussell assoziiert.

Das Karussell ist vom Typ her ein „Hänge-Bodenkarussell“.
Der sich drehende Boden hängt an einer ebenfalls drehbaren Dachkonstruktion, welche wiederum an einem zentralen Mast aufgehängt ist.
Der Durchmesser beträgt 10 m, die Höhe ca. 6,70 m.
Das Leergewicht beträgt ca. 8 Tonnen.

Map of Telsemeyers Bodenkarussell