Thromberg

-NA-, ,-NA-
Thromberg Thromberg is one of the popular Landmark & Historical Place located in ,-NA- listed under Landmark in -NA- , Mountain in -NA- ,

Contact Details & Working Hours

More about Thromberg

Der Thromberg, auch Drohmberg, Thronberg oder Traumberg genannt, ist ein 432 m hoher Berg bei Bautzen in Sachsen. Er wird auch als dessen Hausberg angesehen.LageEr liegt ca. 6 km südöstlich vom Stadtzentrum Bautzens entfernt. Südwestlich liegt die Gemeinde Großpostwitz, westlich der Ortsteil Rascha, nordwestlich der Ortsteil Ebendörfel, nördlich der Ortsteil Binnewitz und südöstlich der Ortsteil Cosul.Der Berg ist Teil der nördlichsten Bergkette des Oberlausitzer Berglandes, die im Czorneboh gipfelt. Er stellt einen eindrucksvollen Eckpfeiler gegen das westlich liegende Spreetal dar, von dem sich der südwestliche Gebirgsfuß um 200 m erhebt.Geologie, Bodenkunde, Hydrologie sowie Flora und FaunaDas Gestein des Thromberges, ein Zweiglimmergranodiorit, tritt auf dem Gipfel in Felsklippen von ca. 3 m Höhe zutage. Blöcke liegen am Oberhang verstreut.Lößlehm, welcher ursprünglich auch den Gipfelbereich überzog, wurde mit der periglazialen Fließerde hangabwärts umgelagert. Im Bereich des Unterhanges ist er dabei über 0,5 m mächtig. Der Oberhang und das Plateau weisen nur eine geringmächtige Fließerdedecke über dem stark zerklüfteten Grundgestein auf, das einen grusigen und steinigen Verwitterungsboden bildet.Bei einem ungünstigen Wasserhaushalt der häufig staunassen oder aber rasch austrocknenden Böden, zumal außer kleinen Quellaustritten am Südhang keine Gewässer vorhanden sind, weist der Wald schlechte Wachstumsbedingungen auf. Die starke „Verwüstung“ des Waldes geht zum Teil auf Waldweide und Streunutzung bis zum Jahre 1840 zurück. Der gesamte Südhang ist aus diesem Grund, seit 1471 und 1507 von Hainitz und Postwitz in den Besitz des Rates zu Budissin übergegangen, von 1819 an wurde dieser meist mit Lärchen bepflanzt. Dem dafür verantwortlichen städtischen Kämmereiverwalter Johann Gottlob Postel setzte die Stadt Bautzen im Jahr 1846 einen Gedenkstein der heute noch am südlichen Waldrand des Thromberges steht. Anstelle des ursprünglichen Eichen-Birken-Waldes wurde in den folgenden Jahrzehnten jedoch vorwiegend Fichte gepflanzt.

Map of Thromberg