Active Aid in Africa

Im Ludlein 22, Pforzheim, 75181 ,Germany
Active Aid in Africa Active Aid in Africa is one of the popular Nonprofit Organization located in Im Ludlein 22 ,Pforzheim listed under Non-profit organization in Pforzheim , Outdoors in Pforzheim ,

Contact Details & Working Hours

More about Active Aid in Africa

Hauptziele:
Armuts- und Hungerbekämpfung durch Hilfe zur Selbsthilfe
Erneuerung der alten Brunnen im Gebiet
Bewahrung der Umwelt durch Wiederbepflanzung mit Pionierbäumen wie Jatropha, Moringa, Neem und Vorbereitung der Böden für spätere Bepflanzung mit Obstgehölzen und Nahrungsmittelanbau.
Es ist gut, dass es solch ein Online-Netz gibt wie FB. Das ist die bequemste Art, Kontakte zu knüpfen und Leute mit ähnlichen Interessen und Zielen zu finden.

Active Aid in Africa e.V. mit Sitz in Pforzheim will in der nächsten Zeit auch über die Regionalgrenzen hinaus bekannt werden und verstärkt um Sponsoren/ Spenden werben. Denn im kommenden Jahr fallen sehr wichtige Entscheidungen an, damit das Projekt in Ngona, südliches Malawi, endlich gemäß unserem Projektplan in die Gänge kommt.

Der Vorstand, Birgit Uhlig und/oder Robert Mattheus wird gemeinsam mit dem malawischen Projektleiter vor Regierungsvertretern und den Traditional Authorities (haben den meisten Einfluss) das Projekt öffentlich präsentieren.


Weitere Pläne fürs kommende Jahr: Startschuss für den Bau eines ersten Brunnens, der auch einer größeren Dürreperiode standhält. Für den Bau von Wohn- und Bürogebäude nebst Reparaturstützpunkt, Gärtnerei werden freiwillige Einheimische zum größten Teil Eigenleistungen einbringen.

Als nächstes müssen wir auf die schon vielerorts gepflanzten Jatropha reagieren und Ölpressen zur Verfügung stellen. Die Einwohner verkaufen ihre Öl enthaltenden Samen an AAA zum marktüblichen Preis und können dafür Öl für Kocher erwerben.

Spezielle Kocher, konstruiert an der Uni in Hohenheim/ Stuttgart, beabsichtigen wir anzuschaffen für die Bevölkerung. Falls möglich, werden die Einheimischen im Reparaturstützpunkt nach Erhalt einer Lizenz die Kocher selber herstellen.

Wenn wir in der Projektregion eine Art Bedingungsloses Grundeinkommen (Basic Income) nach dem Vorbild des Basic-Income-Projektes in Namibia einführen könn(t)en, werden die Dorfbewohner auch selbst viele kleine Investitionen selbst erledigen können.



Allerdings für all dies sind noch erhebliche Geldmittel nötig! Deshalb gibt es auch innerhalb Deutschlands etliche Arbeitsgebiete, in denen Ihr Euch in einer der folgenden Weise u.a. einbringen könnt:



1) die Gestaltung, bzw. der weitere Ausbau unserer Website

2) Herstellung und Druck von Info-Materialien (Broschüren, Flyer)

3) Spenden sammeln

4) Mitarbeit bei den Afrikafesten in Pforzheim und Karlsruhe oder auch anderen guten Standorten an jeweils einem Wochenende im Sommer bzw. die Vorbereitungen dazu im Vorfeld

5) Entwicklung vieler weiterer Ideen und Strategien

6) Vermittlung von Sponsoren oder einflussreichen oder größeren Personenkreisen

7) Weiterversendung dieses Flyers an Freunde und Bekannte

8) Ab und zu Telefondienst bei besonderen Aktionen



Welcher Tätigkeitsbereich würde Euch davon am ehesten zusagen?

Welche Stärken habt Ihr, die für uns nützlich sein könnten?

Was würde Euch besonders viel Spaß machen?

Nicht unbedingt müsst Ihr Euch gleich als Mitglied eintragen, denn jede Art von Hilfe zählt!



Mit herzlichen Grüßen

Birgit Uhlig, auch im Auftrag von Robert Mattheus und Active Aid in Africa e.V.



P.S.:http://pressemitteilungen.epo.de/?p=1503&cpage=1#comments

Der Versuch in Namibia ist ein Erfolg! Ein monatlicher Minimalbetrag hilft schon enorm!


Main Subjects:

Fight against poverty and hunger by help for self help
Repairing the older bore holes for better access to water
The Protection of nature has to be realized by reforestation with pioneer trees like Jatropha, Moringa, Neem and the preparation of the soil for planting fruit trees and food.
We are lpleased about the availability of social Media like FB to get more contacts and to find people with similar cores values.
Active Aid in Africa e.V., situated in Pforzheim/Germany will become well known even in further regions away from the home town. It is about to promote more sponsors and donators. There are waiting very important decisions to fasten the implementation of the project plan.
The leadership represents the project to the Malawian government and authorities.
Further plans: The repair of the first bore hole has to be finished to resist longer dry periods. The building of the office house within all the side equipment has to be finished. So the first representance will be at the place where it is needed. The first seeds are set for the AAA-.nursery and field. They have to be set onto the place of destination. Because of limited finances all the work still has to be done voluntary from all the participants. We give them the half of all the seeds what AAA hast got and a small sized allowance.
As next we have to buy the oil presses for the next harvests of oil seeds from Jatropha. Usually the farmers can sell the seeds to AAA at a locally used price. So the oil can be used directly for special oil cookers to make the daily food.
Special cookers are already developed at the UNi of Stuttgart-Hohenheim. We need to buy them of just to get a license to construct the cookers directly in the community.
If we can implement a basic income in the community (see Namibia or Brazil) the inhabitants would be able to realize small sized investments themselves.
But for that plan there are high finances necessary and for us as a small NGO almost impossible.
Those we are asking all Germans to join our plans with their help:
1) Website
2) Production, spec. printing the info material
3) Fundraising actions
4) Helping at Africa Festivals in summer time and/or preparations
5) Spreading info materials and flyers around
6) Hotline in case of special actions

What would you like to do most of all?
What are your ambitions to be a helpful part of AAA?
It is not necessary to become a member quickly because every kind of help is useful!

Map of Active Aid in Africa