Altenweiher

-NA-,
Altenweiher Altenweiher is one of the popular City located in ,-NA- listed under City in -NA- , Landmark & Historical Place in -NA- ,

Contact Details & Working Hours

More about Altenweiher

Altenweiher war ein 204 ha großes Hammer- und später Teichgut nordwestlich von Sorghof, einem Ortsteil der Stadt Vilseck im Oberpfälzer Landkreis Amberg-Sulzbach. Kern des Anwesens, das am östlichen Ende eines Hammerweihers lag, waren das Hammerschloss mit Kapelle aus dem 16. oder 17. Jahrhundert. 1937 wurde das Gut für die Erweiterung des Truppenübungsplatzes Grafenwöhr abgelöst und verfiel in den Folgejahren.Das Gut AltenweiherDas Hammergut Altenweiher hat wie viele Orte in der Oberpfalz seinen Ursprung im Betrieb eines Eisenhammers und gehörte zu den fürstbischöflich-bambergischen Hammergütern um Vilseck. Zeichen dieser bis zur Säkularisation gültigen Zugehörigkeit war die bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts erhalten gebliebene Bamberger Säule vor dem Tor von Altenweiher. Das Erz wurde meist mit Wägen vom Schwarzen Berg bei Langenbruck gebracht. Max von Heeg stellte 1866 den Hammerbetrieb ein.Ein wirtschaftliches Standbein von Altenweiher war die Fischzucht. 1799 wird in einer Urkunde des Bamberger Bischofs ein Forellen Weyer in Altenweiher erwähnt. Die Ursprünge liegen jedoch früher, da der für den Hammerbetrieb angestaute Weiher bereits fischereilich bewirtschaftet wurde. Für die Aufschüttung der Dämme (nicht nur) um Altenweiher wurde die bei der Verhüttung anfallende Schlacke des Eisenwerks verwendet. Gottfried Dorfner, der Sohn der letzten Besitzerin, baute das Teichgut Altenweiher aus und züchtete Forellen, Hechte, Karpfen, Schleien und zuletzt auch Zander.

Map of Altenweiher