Apfelbaumer Zug

Brachbach, ,Germany
Apfelbaumer Zug Apfelbaumer Zug is one of the popular Landmark & Historical Place located in ,Brachbach listed under Landmark in Brachbach ,

Contact Details & Working Hours

More about Apfelbaumer Zug

Apfelbaumer Zug war eine der größten Eisenerzgruben in der Ortsgemeinde Brachbach im Landkreis Altenkirchen in Rheinland-Pfalz.GeschichteIhre erste Erwähnung fand die Grube im Jahr 1720 unter dem Namen „Apfelbaum“. Vermutlich ist sie aber schon älter. Am 29. Januar 1836 wurde das Betriebsrecht neu verliehen, diesmal unter dem Namen „Apfelbaumer Zug“.Am 29. September 1897 fand eine Konsolidation statt. Tiefbau wurde ab 1860 betrieben, der Schacht wurde ab 1880 abgeteuft, ab 1882 war er in Betrieb. Er hatte eine Größe von 3,73 × 1,98 m, wurde später auf 4,5 × 5,0 m vergrößert und eine Teufe von 393 m. In 300 m Tiefe bestand eine Verbindung zur Grube Ecke. Die Gesamtteufe der Grube betrug 700 m. Nach der Stilllegung wurde der Schacht nicht verfüllt. 1880 wurden 2.565 t Brauneisenstein und 7.011 t Spateisenstein (mit Ecke) gefördert. 1885 stieg die Förderung auf 14.990 t, bis 1903 auf 41.990 t. Ab 1903 wurde mit Benzinloks gearbeitet. Am 8. August 1908 stürzten technische Anlagen in den Schacht und rissen diesen kaputt. 290 Belegschaftsmitglieder verloren ihren Arbeitsplatz. Die Grube wurde daraufhin stillgelegt.Im Jahre 1910 wurde die Arbeit im Schacht wieder aufgenommen, aber nicht weit gebracht. Ab Herbst 1920 wurde die Grube wiederaufgewältigt, 1923 folgte die Stilllegung aufgrund der Wirtschaftskrise. Bis zur Stilllegung am 1. Januar 1927 fand geringer Abbau statt. Gefördert wurden in den beiden Jahren 1925/26 4.259 t Spateisenstein und 60 t Kupfererz gefördert. Dann wurde die Grube endgültig geschlossen. 98 Belegschaftsmitglieder verloren ihren Arbeitsplatz. Zum Schluss gehörte der Grubenbesitz zum Eisenzecher Zug.

Map of Apfelbaumer Zug