Aroma- und Klangmassage Petra Loos

Obere Dorf Str. 17, Siegen, 57074 Siegen
Aroma- und Klangmassage Petra Loos Aroma- und Klangmassage Petra Loos is one of the popular Medical & Health located in Obere Dorf Str. 17 ,Siegen listed under Medical & health in Siegen , Skin Care Service in Siegen ,

Contact Details & Working Hours

More about Aroma- und Klangmassage Petra Loos

Die Aromamassage mit ätherischen Ölen
Bei der Aromamassage werden die ätherischen Öle auf unterschiedliche Art aufgenommen. Bei allen Methoden steht im Vordergrund, dass die Dämpfe den Geruchssinn ansprechen. Die Aromamassage macht sich dabei den empfindlichen menschlichen Geruchssinn zu nutze. Außerdem verbinden Menschen mit unterschiedlichen Düften unterschiedliche Gefühle und Empfindungen.

Die Aromamassage ist eine ganz besondere Form der Massage. Der Körper nimmt über die Haut die Wirkstoffe der ätherischen Öle auf. Die ätherischen Öle unterstützen durch ihre ganz besonderen Eigenschaften die entspannende Wirkung.

Eine Aromamassage ist ein Erlebnis für Körper und Geist. Selbst die Luft und die ganze Atmosphäre während der Aromamassage sind von den ätherischen Ölen durchwachsen.
Es gibt spezielle Öle welche

belebend und erfrischend
entzündungshemmend
wärmend
beruhigend
konzentrationsfördernd
oder schmerzlindernd wirken.
Bereits während der Aromamassage beginnen die Aromen ihre Wirkung zu entfalten. Für ein optimales Ergebnis bleibt das Öl nach der Aromamassage für mehrere Stunden auf der Haut. Eine anschließende Ruhepause dient der nachhaltigen Entspannung für Körper und Geist. In eine Decke eingehüllt, genießt man dabei die Wirkung der Aromamassage auf beruhigende Weise.

Die Aromamassage ist eine wunderbare Möglichkeit für den Körper zu entspannen und loszulassen. Körperliche und seelische Verspannungen werden gelöst und Krankheiten vorgebeugt.

Was passiert bei der Klangmassage?

Bei einer Klangmassage werden mehrere Schalen auf den bekleideten Körper gelegt und angeschlagen. Die feinen Vibrationen sollen Körper, Geist und Seele berühren und von Spannungen lösen. Das Ziel: die Selbstheilungskräfte werden mobilisiert und Energien freigesetzt. Eine Klangmassage dauert etwa eine Stunde, und man sollte sich die Zeit und Ruhe dafür nehmen.
Bei der Massage liegt man eine zeitlang auf dem Bauch, dann auf dem Rücken. Unterschiedlich große Klangschalen werden dem Patienten in Bauch- und Rückenlage aufgelegt, auf bestimmte Chakrapunkte (Chakren sind Energiezentren), Gelenke oder Schmerzzonen. Mit einem Klöppel schlägt man die Schalen so lange sanft an, bis die Schallwellen die gestörten Energiefelder aufgelöst haben und den ganzen Körper durchfluten.

Fußzonenreflexmassage
Sie gliedert sich in einen diagnostischen und einen therapeutischen Teil. Dabei werden mit gleichmäßigem Daumendruck die in der Fußsohle befindlichen Reflexzonen massierend abgetastet und der liegende Patient auf Schmerzreaktionen beobachtet. Im therapeutischen Teil werden die schmerzhaften Zonen mit kreisenden Druckbewegungen bearbeitet. Das Verfahren zeichnet sich dadurch aus, daß es völlig ohne Hilfsmittel überall angewendet werden kann.
Aus alten Überlieferungen ist bekannt, daß schon vor ca. 5000 Jahren in Asien Druckpunktbehandlungen gegen Krankheiten in Gebrauch waren. Im 16. und 17. Jahrhundert wurden ähnliche Verfahren in Mitteleuropa ausgeübt. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts griff der amerikanische Arzt Dr. Fitzgerald die Fußreflexzonenmassage wieder auf und von der Amerikanerin Eugenice Ingham wurde der Grundstein für die heute bekannte Therapie gelegt.
In Deutschland wurde die Fußreflexzonenmassage durch Hanne Marquardt eingeführt und bekannt gemacht.
Die Fußreflexzonentherapie soll regulierend in die Funktionen des Körpers eingreifen. Wie bei vielen anderen naturheilkundlichen Verfahren geht auch diese Therapie davon aus, daß der Körper als ein Ganzes betrachtet werden muß. Störungen und Beschwerden äußern sich an vielen Stellen des Körpers und können auch von dort aus behandelt und beseitigt werden. Die Reflexpunkte befinden sich seitlich sowie unter- und oberhalb der Füße.

Reflexmassage mit Fußklangschalen werden im allgemeinen Klangschalen genannt, die einen so großen Durchmesser haben, daß man beide Füße hineinstellen und die Klangschale dann anspielen kann, ohne daß die Füße durch Berührung der Klangschalen-Innenwand den Klang dabei dämpfen.

Über die Fußklangschale erreicht man die Reflexzonen in der Fußsohle und rund um den Fußrücken und das Fußgelenk. Mit einer Fußbehandlung in einer großen Klangschale wird so der ganze Mensch behandelt.

Map of Aroma- und Klangmassage Petra Loos