Bäckerei Buchmüller

Kurpfalzstraße 6, Neustadt an der Weinstraße, 67435
Bäckerei Buchmüller Bäckerei Buchmüller is one of the popular Bakery located in Kurpfalzstraße 6 ,Neustadt an der Weinstraße listed under Grocery Store in Neustadt an der Weinstraße ,

Contact Details & Working Hours

More about Bäckerei Buchmüller

Geschichte der Bäckerei Buchmüller - Mußbach


Im März 1913 kauft Richard Johann Buchmüller von Heinrich Hiller die ehemalige Schnapsbrennerei in der Eisenbahnstrasse 106 in Mußbach. Am 26. Oktober des selben Jahres gründet Richard Johann Buchmüller mit seiner Frau Elisabeth geb. Naumer in diesen Räumlichkeiten eine Bäckerei. Als nach 10 Monaten, am 1. August 1914 der 1. Weltkrieg ausbrach, wurde Richard Johann Buchmüller zum Militär eingezogen. Seine Frau führte währenddessen mit Hilfe ihrer Eltern und Geschwister das Geschäft weiter.
Am 2. November 1914 wurde der gemeinsame Sohn Richard Adam Buchmüller geboren.

Erst als am 8. November 1918 der Krieg zu Ende ging, kam Richard Johann Buchmüller nach Mußbach zurück. An diesem Tag starb leider seine Frau Elisabeth.
Im Jahre 1919 wurden die erste maschinelle Teigmaschine angeschafft.


Am 1. Mai 1921 heiratet Richard Johann Buchmüller Anna Naumer, die Schwester seiner verstorbenen Frau.
Am 28.Februar 1922 kam dann die Tochter Gertrud Elisabeth zur Welt.
Im Jahre 1925 wurde die Backstube zum Wohnhaus hin verlegt und ein neuer Dampfbackofen gebaut. In diesem Jahr wurde auch der erste Geselle eingestellt.
1928 kam Sohn Richard Adam Buchmüller zur Lehre in den elterlichen Betrieb.
Im Jahre 1931 machte Richard Adam Buchmüller seine Gesellenprüfung und ging für 3 Monate nach Kaiserslautern in eine Konditorschule.
1935 wurde er für 2 Jahre zum Militär eingezogen.
1938 besuchte er in Berlin für 3 Monate die Reichsfachschule.
Beim Ausbruch des 2. Weltkrieges am l. September 1939 wurde er wieder zum Kriegsdienst eingezogen.
Den Urlaub am 24. Mai 1944 nutze er um Johanna Mangold von der Haardt zu heiraten.
Der Krieg endete 1945, aber Richard Adam Buchmüller kam erst nach 4 Jahren Gefangenschaft 1948 nach Hause zurück.
Aus dieser Ehe entstammen 2 Söhne, Manfred und Wolfgang Buchmüller.
Wolfgang begann 1968 eine Bäckerlehre im elterlichen Betrieb.
Im Jahre 1969 wurde der neue ölbeheizte Etagenbackofen gebaut und die Backstube wurde erneuert.
Am 10. August 1969 starb Richard Adam Buchmüller an den Folgen eines Hirnschlages.
Sein Sohn Wolfgang legte nach nur 2 Jahren und 4 Monaten Lehrzeit seine Gesellenprüfung ab und im Alter von nur 20 Jahren machte er seinen Bäckermeister in München.
Am 15. Mai 1976 heiratet Wolfgang Buchmüller Heidrun Hanewald aus Kallstadt.
1979 übernahm er den Betrieb und vergrößerte dann 1981 das Ladengeschäft.
Im Jahr 1998 wurde die Backstube nach den neuesten Hygienebestimmungen modernisiert und eine Mehlstaubabsauganlage eingebaut.
Dies sind die 5 Generationen Buchmüller im Bäckerhandwerk:
1. Generation: Christian Adam
2. Generation: Richard Johannes
3. Generation: Richard Adam
4. Generation: Wolfgang Klaus
5. Generation: Jan, Tim und Evi
(alle 3 Kinder von Wolfgang sind im Betrieb tätig)
Im Jahr 2008 übernahmen Tim und Jan vollständig den elterlichen Betrieb. In den darauffolgenden Jahren haben sie sowohl einen neuen Ofen in der Backstube eingebaut, als auch einen Original Holzbackofen gebaut. 2015 war es dann endlich soweit; der Laden wurde komplett umgebaut.

Map of Bäckerei Buchmüller