Bielefelder Pass

-NA-,
Bielefelder Pass Bielefelder Pass is one of the popular Region located in ,-NA- listed under Region in -NA- , Mountain in -NA- , Landmark & Historical Place in -NA- ,

Contact Details & Working Hours

More about Bielefelder Pass

Der Bielefelder Pass ist ein etwa 2,5 km langes Quertal des Teutoburger Waldes, das mit nur Scheitelhöhe der (gemessen an den Vorländern) tiefste Einschnitt dieses Kammgebirges ist. Als Durchlass wichtiger Verkehrswege wie der in den 1840er Jahren gebauten Stammstrecke der Köln-Mindener Eisenbahn-Gesellschaft trug er dazu bei, dass sich Bielefeld zur heute drittgrößten Stadt Westfalens entwickelte.GeografieDer Bielefelder Pass verbindet das Ravensberger Hügelland im Nordosten, das auf drei Kilometern etwa 90 bis 120 Meter hoch gelegen ist, mit der Münsterschen Tieflandsbucht, die von durchschnittlich 140 Metern am Fuß des Gebirges auf 100 Meter in drei bis vier Kilometer Abstand abfällt. Der Talgrund liegt am höchsten in der Nähe des südlichen Ausganges. Von der hier entspringenden und natürlicherweise zur Ems fließenden Lutter wird schon seit dem Mittelalter Wasser in Richtung Nordosten abgezweigt.Die südöstliche Begrenzung bilden von Norden nach Süden der Sparrenberg mit der Sparrenburg, der Zionsberg mit der Kirche der v. Bodelschwinghschen Anstalten, im Volksmund Bethel genannt, und am Brackweder Ende der 213 m hohe Lönkert. Aus dem breiten Talbecken zwischen Zionsberg und Lönkert kommt der Bohnenbach, das ursprüngliche Gewässer (Alt-)Bielefelds, der sich im Talboden des Passes mit dem künstlichen östlichen Lauf der Lutter vereint. Die nordwestliche Begrenzung bilden am Nordende der 200 m hohe Johannisberg, der 248 m hohe Kahle Berg und der 220, am Kammende noch 212 m hohe Blömkeberg.

Map of Bielefelder Pass