BRK Bereitschaft Gößweinstein

Etzdorfer Straße 12, Gößweinstein, 91327
BRK Bereitschaft Gößweinstein BRK Bereitschaft Gößweinstein is one of the popular Nonprofit Organization located in Etzdorfer Straße 12 ,Gößweinstein listed under Non-profit organization in Gößweinstein ,

Contact Details & Working Hours

More about BRK Bereitschaft Gößweinstein

Unsere BRK Sanitätsbereitschaft wurde im Jahre 1932 gegründet und befindet sich in der Etzdorfer Straße hinter dem Feuerwehrhaus in Gößweinstein.

Die Bereitschaft Gößweinstein ist eine von vier
Bereitschaften des BRK Kreisverbandes Forchheim.

Mit rund 20 aktiven ehrenamtlichen Mitgliedern leisten wir durchschnittlich über 6500 Arbeitsstunden pro Jahr.


Nach einem Verkehrsunfall oder einer großen
Katastrophe, nach einem Hitzschlag auf dem Straßenfest oder einem Schwächeanfall auf dem Musikkonzert - überall können sich die Menschen auf
unsere Bereitschaft verlassen.

Unsere Bereitschaft in Gößweinstein übernimmt
eine Vielzahl von Aufgaben:

Helfer vor Ort (HvO)
Sanitätsdienste
Blutspenden (Ausrichten der Blutspendetermine in Gößweinstein und Obertrubach)
Ausbildung (z.B. Erste Hilfe, Sanitäts– und Fachausbildungen)
Rettungsdienst (ehrenamtlich in Ebermannstadt)
Unterstützung von Schnelleinsatzgruppen (wie z.B. SEG SAN/ Transport und Betreuung)
Katastrophenschutz

Helfer vor Ort


Am 01. Juli 2005 startete der Helfer vor Ort
Gößweinstein den ersten Dienst für die
Bevölkerung der Gemeinde.

Was ist der Helfer vor Ort?

Der Helfer vor Ort, kurz HvO genannt, ist eine Einrichtung der BRK Bereitschaft Gößweinstein.

Die Vielzahl von Aufgaben der BRK Bereitschaft Gößweinstein und des HvO`s, wird von einem qualifizierten, ehrenamtlichen Personal übernommen.

Unsere Ziele sind es…
...qualifizierte Erste Hilfe zu leisten
...hilfebedürftige Personen bestmöglich zu versorgen


Warum gibt es den Helfer vor Ort?

Bei einem Notfall benötigt der Rettungsdienst trotz der Sonderrechte im Straßenverkehr mehrere Minuten, bis er im Gemeindebereich Gößweinstein eintrifft.

Um diesen Zeitraum zu überbrücken, wird bei jedem Notfalleinsatz, wie z.B. Herzinfarkt, Schlaganfall oder Verkehrsunfall, der Helfer vor Ort Gößweinstein parallel zum Rettungsdienst von der
Rettungsleitstelle Bamberg alarmiert.

Im Rahmen seiner Verfügbarkeit rückt der Helfer vor Ort innerhalb weniger Minuten zum Einsatzort aus, um mit der Erstversorgung zu beginnen.

Durch die Stationierung des Einsatzfahrzeuges und der Besatzung im Gemeindegebiet Gößweinstein, kann somit eine noch schnellere Hilfe gewährleistet werden.

Wie wird der „Helfer vor Ort“ finanziert?

Der Dienst „Helfer vor Ort“ wird der Bevölkerung kostenlos zur Verfügung gestellt. Die Hilfeleistung kann nicht mit den Krankenkassen abgerechnet werden.

Um den Dienst Jahr für Jahr aufrecht zu erhalten, ist der Helfer vor Ort auf Spenden angewiesen.

Von diesem Geld wird der Unterhalt für das Einsatzfahrzeug, Verbrauchsmaterial, sowie die Anschaffung und Instandhaltung der Notfallausrüstung bezahlt.


Map of BRK Bereitschaft Gößweinstein