Burgstall Lichtenberg

Bernhardswald, ,Germany
Burgstall Lichtenberg Burgstall Lichtenberg is one of the popular Landmark & Historical Place located in ,Bernhardswald listed under Landmark in Bernhardswald , Historical Place in Bernhardswald ,

Contact Details & Working Hours

More about Burgstall Lichtenberg

Der Burgstall Lichtenberg ist eine abgegangene Höhenburg im Ortsteil Lichtenberg bei der Gemeinde Bernhardswald im oberpfälzischen Landkreis Regensburg in Bayern.GeschichteDer Landstrich, in dem Lichtenberg angesiedelt ist, gehörte zum Hochstift Regensburg. Dieses begann hier mit Rodungsarbeiten im Rahmen der hochstiftischen Forstregalien. Lichtenberg dürfte ein Rodungszentrum gewesen sein, auf dem das Hochstift die Ministerialenfamilie der Lichtenberger ansiedelte. Die Burg wurde um 1160 von den Herren von Lichtenberg erbaut. 1161 wird ein Hartwicus de Liehtenperck in einer Bischofsurkunde erwähnt. Bei einem Güterkauf des Klosters St. Emmeram taucht er zusammen mit seinen Brüdern Ortlieb und Perthold auf. Zusammen mit seinem gleichnamigen Sohn erscheint dieser Hartwicus auch als Zeuge in den Traditionen des Klosters Prüfening um 1180 und 1185; auch ein Friedericus de Liehtenperg tritt hier als Zeuge für Graf Gebhard von Sulzbach auf. Ein Ekko von Lihtenberch steht 1212 und 1242 an erster Stelle der Zeugen des Klosters Reichenbach. Bei den Lichtenbergern handelt es sich um Ministeriale des Hochstifts Regensburg. Ein Hermann von Lichtenberg, ministeriales Ratisponensis hat 1267 und von 1278 bis 1287 das Amt des Bürgermeisters von Regensburg bekleidet; deswegen musste er in Regensburg seinen Wohnsitz nehmen. In dieser Zeit erscheint Friedericus de Liehtenperg, der als fidelis des Bischofs Heinrich bezeichnet wird, auf der Burg Lichtenberg. Eine Lichtenbergerin namens Ryssa I. von Leuchtenberg erscheint gegen Ende des 13. Jahrhunderts als Äbtissin des Damenstifts Obermünster zu Regensburg.

Map of Burgstall Lichtenberg