Buurtzorg Deutschland

-NA-,
Buurtzorg Deutschland Buurtzorg Deutschland is one of the popular In-Home Service located in ,-NA- listed under In-Home Service in -NA- ,

Contact Details & Working Hours

More about Buurtzorg Deutschland

Buurtzorg kommt aus dem Holländischen und bedeutet übersetzt "Nachbarschaftshilfe" bzw "Nachbarschaftsbetreuung".
Ein Pflegekonzept für ambulante Pflegeteams ohne Leitungsstruktur.
Es basiert auf Vertrauen und Transparenz.

-Das Team arbeitet ohne Vorgesetzte, es bildet sich selbstständig, arbeitet ohne Hierarchie und übernimmt Aufgaben der Geschäftsführung sowie Pflegedienstleitung. Das bedeutet, dass selbstständig Arbeitsräume gemietet werden, Ausrüstung wie Dienstkleidung, Autos, Hardware zur Dokumentation etc. angeschafft werden, Dienst- und Tourenpläne gemeinsam geschrieben werden und Kundengewinnung und Werbung in der Hand des Teams liegen.
- Das Einzige, was dem selbstagierendem Team übergeordnet steht ist ein "Head Office", was dem Team ein Budget aushändigt, mit dem monatliche Anschaffungen getätigt werden, laufende Kosten und Fortbildungen gedeckt werden und Löhne zahlt sowie Rechnungen an die Klienten ausstellt.
- Das Buurtzorgkonzept greift da, wo die klassische Pflege an ihre Grenzen kommt: Man hört als Pflegekraft im Alltag nur zu häufig von Problemen der Klienten bzw. sieht Handlungsbedarf, was die Alltagsbewältigung angeht. Beispielsweise fällt es wegen Immobilität schwer, Einkäufe zu tätigen, zu kochen oder zu putzen. Vielleicht kommen die Personen nach jahrelanger Selbstisolierung nicht mehr aus der Wohnung heraus und verloren über die Jahre einen Großteil der Sozialkontakte. Es mag Situationen geben, in denen ein Klient gerne mal das Haus verlassen und etwa auf ein Konzert o.Ä. möchte, jedoch keine Transportmöglichkeit hat. Es gibt viele solcher Beispiele, bei denen einer Pflegekraft im Alltag leider die Hände gebunden sind, da der Beruf an zeitlich eng strukturierte Leistungen gebunden ist und viele Menschen in möglichst kurzer Zeit verssorgt werden müssen. Fakt ist, dass sich mit Pflege Geld verdienen lässt. Fakt ist aber auch, dass die Altenpflege in erster Linie ein sozialer Beruf und kein gesundheitlicher Beruf ist. Buurtzorg möchte die Pflege wieder näher an ihre Berufung zurückführen. Man hat ein offenes Ohr für die alten Menschen und Zeit, sich um ihre -wirklichen- Belange zu kümmern, welche häufig sozialer Natur sind. Um die Beispiele von vorhin aufzugreifen hätten wir zwar keine Zeit, die Einkäufe für die Klienten zu übernehmen, da die Pflege noch im Vordergrund steht, jedoch können wir dafür sorgen, gemeinsam mit der betroffenen Person jemanden zu finden, der sich zum Helfen bereit erklärt. Buurtzorg sieht nämlich vor, das soziale Netz der zu Pflegenden zu stärken, sowohl Familie, Freunde, Nachbarschaft, als auch Ehrenämter, Vereine o.Ä. Diese werden auch, sofern sie sich bereit erklären, mit in die Pflege einbezogen. Kann sich der Nachbar vorstellen, dem Betroffenen morgens seine Medikamente zu reichen? Kann der Sohn aus dem oberen Stockwerk sich vorstellen, dem Betroffenen abends die Kompressionsstrümpfe auszuziehen? Kann ein guter Freund sich vorstellen, dem betroffenen einmal wöchentlich seine Einkäufe zu erledigen, wenn er selber gerade für sich Erledigungen macht? Auf diese Weise versucht Buurtzorg, das soziale Netz des Pflegebedürftigen zu stärken und die Person, soweit möglich, vom Pflegedienst weitestgehend unabhängig zu machen. Hier wird auch deutlich, wie wichtig es für das agierenden Team ist, gut mit den lokalen Ehrenämtern verbunden zu sein, zum Beispiel dem Freiwilligenakku der Stadt Emsdetten.
Viele, denen wir die Idee dahinter erklären, pflegerische Aufgaben nach Anleitung abzugeben sehen darin nur den Wunsch, als Pfleger selber weniger zu tun zu haben. Hier kommt der Stein des Anstoßes hinter dem Konzept zum Tragen: Es gibt immer mehr ältere Menschen und gleichzeitig ist das Wort "Pflegenotstand" allgegenwärtig. Die Versicherungen haben immer mehr Leistungsnehmer als Einzahler in ihr System zu verbuchen. Wenn also ein Bekannter täglich abends eine pflegerische Handlung, etwa die Medikamentengabe, übernimmt, wird der Pflegedienst an dieser Stelle entlastet und kann sich um andere Pflegebedürftige kümmern. Außerdem spart die Krankenkasse in diesem Szenario pro Tag ~8 Euro für den Einsatz des Pflegedienstes für die Leistung "Medikamentengabe". Letzten Endes wird der Betroffene dadurch weniger an die Tourenplanung durch Pflegedienste gebunden sein und kann so ein unabhängigeres Leben führen, als wenn er jeden Tag zur gleichen Stunde zuhause zu sein, um die Pflegekraft in Empfang zu nehmen.

Map of Buurtzorg Deutschland