Das rote Haus für Kinder Secondhand

Grube St. Barbara 10, Bexbach, 66450 ,Germany
Das rote Haus für Kinder Secondhand Das rote Haus für Kinder Secondhand is one of the popular Baby & Children's Clothing Store located in Grube St. Barbara 10 ,Bexbach listed under Local business in Bexbach , Toy Store in Bexbach , Children's Clothing Store in Bexbach , Thrift or Consignment Store in Bexbach ,

Contact Details & Working Hours

More about Das rote Haus für Kinder Secondhand

Das rote Haus für Kinder in Bexbach hat neu eröffnet (August 14)



Wer nach qualitativer und erschwinglicher Mode für Kinder sucht und dabei gerne auf Ware aus zweiter Hand zugreift, der kennt es längst: das rote Haus für Kinder in Bexbach. In dem Secondhand-Geschäft von Gabi Kiefer finden Mütter, Väter, Omas, Opas und jeder, der Ausschau nach schöner Kinderbekleidung oder hochwertigen Spielwaren hält, alles was das Herz begehrt.

Vor genau drei Jahren, im Oktober 2011, hat die gelernte Einzelhandelskauffrau ihr Geschäft eröffnet – anfangs noch in zwei Kellerräumen ihres roten Einfamilienhauses. Die zweifache Mutter erfüllte sich damit ihren Traum, familiäre Belange und Berufliches zu vereinbaren. Doch besonders in der Anfangsphase hatte sie dafür einige Hürden zu überwinden. „Anfangs habe ich noch meine Bekannten um Kleider angebettelt, damit ich Ware hatte“, erinnert sie sich. Nicht einfach war es auch, mit einem 1½-jährigen Kind im Gepäck ein Geschäft zu führen. Doch die Kunden haben Widrigkeiten wie zu passierende Türgitter, die angebracht waren, damit das Kleinkind nicht die Kellertreppe herunterfiel, anstandslos mitgemacht. „Letztlich hat dann doch immer alles gut funktioniert“, blickt sie heute zurück. Besonders ihren Kunden der ersten Stunde dankt Gabi Kiefer dafür, dass sie damals das Vertrauen hatten, ihre Sachen bei ihr abzugeben.



Wer die Geschäftsfrau näher kennt, weiß: Ihre große Stärke ist der Verkauf. Geschickt managte sie den Aufbau ihres Kleinbetriebes: tauschte Mobiliar aus, vergrößerte den Spielwarenbereich, platzierte Waren günstiger. Der Andrang an Kunden wurde mit der Zeit so groß, dass irgendwann für sie klar war: Ich brauche mehr Platz! Die Lösung war ein Anbau, den sie im Frühjahr mithilfe eines Architektenteams und viel Eigeninitiative stemmte.

Seit August 14 ist die Kellerphase vorbei, die neuen Räume im Anbau betritt man nun durch eine schöne Milchglastür mit dem bunten Logo des roten Hauses. Mit jetzt 75 Quadratmetern hat sich die Verkaufsfläche mehr als verdoppelt. Hinzu kommt der Carport, der vor allem in den Sommermonaten als zusätzliche Stellfläche für Fahrräder oder Sonderaktionen dient. Fünf Parkplätze stehen den Kunden ebenfalls zur Verfügung.



Dank der liebevoll eingerichteten Räume und Gabi Kiefers angenehmer und unkomplizierter Art, geht das Einkaufen im roten Haus sehr entspannt vonstatten. Während die Kleinen in der Kinderecke die Spielsachen ausprobieren können, schauen sich die Großen in Ruhe um. Wenn gewünscht erhält man dabei immer kompetente Beratung und kann sich sogar das ein oder andere, wie etwa Schuhe, Schlafanzüge oder Tragetücher, zur Auswahl und Anprobe mit nach Hause nehmen.



Aber auch wenn es mal Schwierigkeiten gibt, etwa wenn sich herausstellt, dass am gerade gekauften Anorak der Reißverschluss kaputt ist oder – wie schonmal vorgekommen – Nummern der Kundschaft vertauscht wurden: „Bisher haben wir immer eine Lösung gefunden, mit der alle zufrieden waren“, freut sich Gabi Kiefer. Wird Gebrauchtes abgegeben, achtet sie in erster Linie darauf, dass die Sachen keine Löcher oder Flecken aufweisen. An Waren nimmt sie sehr gerne Außergewöhnliches – etwa Kleidung im Retro-Look – oder Topaktuelles. Discountersachen wird man in ihrem Geschäft kaum finden, denn „das lohnt sich einfach nicht, da man mit dem Abverkauf im Verhältnis zum Neupreis sehr viel Arbeit hat“.



Bei alledem zeigt sich immer wieder: Secondhand-Mode ist Einstellungssache und hat nichts mit dem Geldbeutel zu tun: „Der Kundenkreis geht von der Marken- über die Walldorfmama bis hin zur „Hello-Kitty“-Fanatikerin, von der Hartz-IV-Empfängerin bis zur Ärztin“, so Gabi Kiefer. Viele kommen aus der näheren Umgebung und aus dem Bliesgau, aber auch aus Kusel, Landstuhl und Trier reisen Secondhandbegeisterte an, um bei ihr einzukaufen oder Gebrauchtes abzugeben. Sogar aus Südfrankreich hat sie schon Waren bezogen durch die Oma, die im Saarland wohnt.



Was Gabi Kiefers Konzept außerdem auszeichnet, ist der Komplettservice, den sie ihren Kundinnen und Kunden bietet: So gibt es z.B. einen Storchen- und Schlafsackverleih für Neugeborene und auf der Webseite des roten Hauses als „Ebay im kleinen“ eine „Suche für die Kunden“, wo man Direktangebote anderer Kunden finden kann, die nicht über den Verkauf im Secondhandgeschäft laufen. Ein Zusatzservice, der sehr stark genutzt wird, wie Frau Kiefer bestätigt. Überhaupt ist „Vernetzung“ ein wichtiges Stichwort für die engagierte Frau, die ein besonderes Talent hat, Menschen und Interessen zusammenzubringen.



An ihren Aktivitäten rund ums rote Haus lässt sie die Kundschaft regelmäßig teilhaben. Über ihre Webseite oder mittlerweile auch über Facebook berichtet sie von aktuellen Angeboten oder Aktionen wie z.B. mit dem Deutsch-Rumänischen Freundeskreis, an den sie Sachen spendet, die nicht verkauft wurden und die die Kunden nicht zurückhaben möchten.

Map of Das rote Haus für Kinder Secondhand