Dominikanerbastei

Vienna,
Dominikanerbastei Dominikanerbastei is one of the popular Neighborhood located in ,Vienna listed under Neighborhood in Vienna ,

Contact Details & Working Hours

More about Dominikanerbastei

Die Dominikanerbastei war als Befestigungsanlage Teil der Wiener Stadtmauer. Heute trägt eine an ihrer Stelle geschaffene Straße im 1. Wiener Gemeindebezirk Innere Stadt diesen Namen.FestungsbauDie ehemalige Bastei befand sich anstelle der heutigen Parzellen Biberstraße 3, 5, 8, 10, 12 und der dazwischenliegenden Fahrbahn. Sie wurde 1531 in Erdwerk errichtet und 1544–1545 ummauert. Es sind verschiedene Namen für sie überliefert: ursprünglich hieß sie Bastei bei den Predigern (gemeint war der Dominikanerkonvent), 1546 und 1565 Stadtbastei, 1577 und 1596 Bürgerbastei (weil sie auf Kosten der Wiener Bürger errichtet worden war), 1674 und 1770 Hollerstaudenbastei (möglicherweise nach einem Hausschild) und seit 1786 Dominikanerbastei. Die Bastei war mit einer Katze überhöht, die bereits 1847 abgetragen wurde. 1854–1857 musste dann auch die Bastei selbst weichen und wurde durch die Franz-Josefs-Kaserne ersetzt.Außer der Bastei selbst trug auch die Kurtine zwischen ihr und der Biberbastei den Namen Dominikanerbastei. Diese entstand 1561 und wurde 1597 verstärkt. Auch sie trug früher einen anderen Namen, nämlich Laurenzerbastei. Durch die Kurtine ging seit 1770 das Hauptmauttor oder kurz Mauttor genannt. Die Kurtine wurde nach der Bastei selbst, nämlich 1858–1862, abgebrochen.Geschichte der StraßeNach dem Abbruch der Kurtine wurde 1862 eine Straße an ihrer Stelle und eines Teiles der Stubenbastei eröffnet. Die Straßenseite mit geraden Hausnummern bestand zunächst aus der Franz-Josefs-Kaserne und wurde erst 1901, nach deren Abbruch, mit Häusern verbaut. Nachdem 1968 noch einige Reste der Kurtine eingeebnet wurden, erinnert heute nur mehr eine Rampe daran, dass sich hier einst die Stadtmauer befand.

Map of Dominikanerbastei