DRK Ortsverein Sögel e.V.

Wahnerstraße 16, Sögel, 49751 ,Germany
DRK Ortsverein Sögel e.V. DRK Ortsverein Sögel e.V. is one of the popular Nonprofit Organization located in Wahnerstraße 16 ,Sögel listed under Non-profit organization in Sögel ,

Contact Details & Working Hours

More about DRK Ortsverein Sögel e.V.


Die Idee des Roten Kreuzes, die 1863 „Henry Dunant“ ins Leben gerufen hat, und die seitdem weltweit in der Entstehung unzähliger Rotkreuzgemeinschaften ihren Ausdruck fand, führte auch 1926 in Aschendorf-Hümmling zur Gründung des dortigen DRK-Kreisverbandes.
Anfänglich aus den DRK-Ortsvereinen Sögel und Papenburg bestehend, zählen heute die Ortsvereine Papenburg, Dörpen und Lathen sowie die Bereitschaften Dörpen, Lathen, Neudersum, Sögel und Werlte zum Kreisverband Aschendorf-Hümmling.

Etwa zur gleichen Zeit wie der Kreisverband Aschendorf-Hümmling e.V. wurde die DRK-Bereitschaft Sögel gegründet. Die Sögeler Bereitschaft ist somit die älteste Bereitschaft im Kreisverband.
Heute zählt das DRK Sögel etwa 18 aktive Mitglieder. Jeden Dienstag findet um 20 Uhr der Dienstabend im DRK-Heim, Wahnerstraße 16 in Sögel statt.


Sanitätsdienst
Bei zahlreichen Veranstaltungen von Vereinen aus Sögel und Umgebung wird der Sanitätsdienst durch Sögeler DRK-Helfer durchgeführt.
Ob Konzerte wie das Roger Hodgson Konzert in Sögel, das „Kleine Fest im Großen Park“, das Hurricane Festival in Scheeßel, regelmäßige Durchführung von Blutspendeterminen, Sportveranstaltungen wie das jährlich stattfindende Sandbahnrennen in Werlte oder auch Reitturniere – wo viele Menschen zusammenkommen, gibt es viele kleine und größere Notfälle. Hier leisten wir Helfer des Deutschen Roten Kreuzes schnelle Hilfe.

Erste-Hilfe-Lehrgänge und Lehrgänge „Sofortmaßnahmen am Unfallort“
Zahlreiche Mitbürgerinnen und Mitbürger aus Sögel und Umgebung wurden schon von Sögeler Ausbildern in Erster Hilfe, Erster Hilfe am Kind und in Sofortmaßnahmen am Unfallort unterwiesen.
Jeden ersten Samstag im Monat findet im DRK-Heim, Wahnerstraße 16 in Sögel der Lehrgang „Sofortmaßnahmen am Unfallort“ statt.

Durchführung von Blutspendeterminen
Blutspenderinnen und Blutspender aus Sögel, Börgermoor, Spahnharrenstätte und Wippingen werden von Sögeler Helferinnen und Helfern betreut und mit einem schmackhaften Imbiss versorgt. Jährlich werden etwa 12 bis 16 Blutspendetermine durchgeführt.

Schnelleinsatzgruppe – SEG
Durch regelmäßige Übungen aber auch Ernstfälle sind wir DRK-Sanitäter erfahren und einsatzerprobt. Kommt es zu einem Massenanfall von Verletzten, beispielsweise Hitzeschlag oder Lebensmittelvergiftung eines Zeltlagers oder zu einer Massenkarambolage im Straßenverkehr, unterstützen wir die Einsatzkräfte des hauptamtlichen Rettungsdienstes vor Ort. Bei Katastrophen innerhalb Deutschlands, wie z. B. das diesjährige Hochwasser, arbeiten die Bereitschaften in eingespielten Einsatzformationen eng zusammen, um unter anderem für Notunterkünfte und Mahlzeiten zu sorgen. Zudem gehört die Bereitstellung von Infrastruktor in Form von Zelten, Strom, Licht und Wärme sowie das heranführen von zusätzlichem medizinischen Material zu unseren Aufgaben.


Rumänienhilfe
Im Februar 1990 startete der erste Hilfsgütertransport des DRK-Landesverbandes Niedersachsen in das 1988 und 1989 von bürgerkriegsähnlichen Auseinandersetzungen geplagte Land. Während dieser Zeit wurde der zweite, aber unser erster, Transport organisiert. Es grenzte nahezu an ein Wunder, dass innerhalb kürzester Zeit eine zweite „Mannschaft“ zur Verfügung stand, um notleidenden Menschen zu helfen. Trotz der anfangs sehr unübersichtlichen und politisch unsicheren Lage gab es kein Zögern, Menschen zu helfen, die unverschuldet in Not gerieten.
Auf die Hilfe, die wir in den gut 20 Jahren ehrenamtlich geleistet haben, können wir zu Recht stolz sein. Stolz aber auch darauf, dass es durch den immer wiederkehrenden Einsatz gelungen ist, Verbesserungen in der Ausstattung von sozialen Einrichtungen und somit auch für die notleidenden Menschen herbeizuführen. Eine Hilfe, die wir gern erbracht haben; eine Hilfe, die von ganzem Herzen kam und die vor allem von Menschlichkeit geprägt war.
Die Dankesworte von Dr. Todeas, einem rumänischen Krankenhausarzt, klingen uns noch heute im Ohr: „Es ist nicht nur die materielle Hilfe, für die wir euch außerordentlich Dank sagen. Es ist vor allem die Menschlichkeit, mit der ihr uns begegnet seid. Im Vordergrund stand dabei aber die Freundlichkeit allen Menschen gegenüber, denn ihr macht keine Unterschiede“. Dieser Dank war einer der schönsten und konnte aber trotzdem noch übertroffen werden von vor Dankbarkeit leuchtenden Kinderaugen oder dem stummen und ernsten Kopfnicken und einem verschämten kurzen Schließen der Augen von Erwachsenen. Wir haben richtig gehandelt und werden weitermachen. Wer kennt nicht die Worte: „Wer dann, wenn nicht wir?“
Auch heute noch machen sich jedes Jahr einige Helfer vom DRK Sögel und Werlte auf dem Weg nach Rumänien. Für diesen Hilfsgütertransport sammeln, sortieren und organisieren wir das ganze Jahr über Kleidung, Hygieneartikel, Betten, Fahrräder und vieles mehr. Die Menschen in Rumänien sind von diesem Hilfsgütertransport abhängig. Gemeinsam mit dem Rumänischen Roten Kreuz, den Kirchengemeinden und über die Jahre persönlich kennen gelernte Menschen verteilen wir die Hilfsgüter direkt vor Ort. Um auch weiterhin diesen wichtigen Hilfsgütertransport durchführen zu können, benötigen wir Sach- und Geldspenden.


Die 7 Grundsätze des DRK - MUNUFEU

Menschlichkeit - Wir dienen Menschen.
Aber keinem System.
Unser Auftrag ist es, überall in der Welt das Leben und die Gesundheit von Menschen zu schützen, menschliches Leiden unter allen Umständen zu verhindern oder zumindest zu lindern. Helfen ist ein Beitrag zum Frieden. Menschlichkeit ist der oberste Grundsatz unserer Bewegung.

Unparteilichkeit - Wir versorgen das Opfer.
Aber genauso den Täter.
Wir helfen den Menschen einzig nach dem Maß ihrer Not und fragen nicht nach der Schuld. Wir leisten Hilfe, ohne einen Unterschied zwischen Staatsangehörigkeit, Rasse, Religion, sozialer Stellung und politischer Zugehörigkeit zu machen.

Neutralität - Wir ergreifen die Initiative.
Aber niemals Partei.
Jeder Mensch muss sich uneingeschränkt und voller Vertrauen an das Rote Kreuz wenden können. Es steht als Symbol für Menschlichkeit und Hilfe über allen Parteien. Wir enthalten uns deshalb strikt der Teilnahme an politischen, rassischen, religiösen und weltanschaulichen Auseinandersetzungen.

Unabhängigkeit - Wir gehorchen der Not.
Aber nicht dem König.
Die Bewegung ist unabhängig. Obwohl die nationalen Gesellschaften den jeweiligen Landesgesetzen unterstellt sind, bewahren sie dennoch ihre Eigenständigkeit und stellen die menschlichen Grundsätze
der Bewegung über die Zwänge einer Macht.

Freiwilligkeit - Wir arbeiten rund um die Uhr.
Aber nie in die eigene Tasche.
Wir leisten unsere Hilfe freiwillig und uneigennützig überall dort, wo Menschen in Not sind und wo deshalb Menschen der Tat gebraucht werden.

Einheit - Wir haben viele Talente.
Aber nur eine Idee.
In jedem Land gibt es nur eine einzige Rotkreuz-oder Rothalbmondgesellschaft. Sie steht allen offen, die im Sinne Henry Dunants ihren Beitrag für mehr Menschlichkeit leisten wollen, jeder an dem Platz, der er am besten ausfüllt.

Universalität - Wir achten Nationen.
Aber keine Grenzen.
Die Internationale Bewegung vom Roten Kreuz und Roten Halbmond ist eine weltumfassende Institution, in der alle Gesellschaften gleiche Rechte haben und sich verpflichten, einander zu helfen.

Map of DRK Ortsverein Sögel e.V.