Dvg Mengede

Schersfeld 78, Dortmund,
Dvg Mengede Dvg Mengede is one of the popular Education located in Schersfeld 78 ,Dortmund listed under Education in Dortmund ,

Contact Details & Working Hours

More about Dvg Mengede

Der Gebrauchshundeverein MV Dortmund-Mengede stellt sich vor

Wir bieten folgende Ausbildungen an:

Welpenspielstunde: hier wird das Sozialverhalten der Welpen untereinander durch gemeinsames Spielen geprägt.

Gleichzeitig wird dem/der Hundebesitzer/Hundebesitzerin erklärt, wie er/sie angemessen mit seinem/ihrem Hund spielt. Auch die Gehorsamkeit spielt hier bereits eine wichtige Rolle. Allgemeine Geräusche (Rascheln, Klappern usw.) werden gemeinsam erforscht. Dadurch wird die Bindung zwischen dem Hund und seinen Menschen gestärkt.

Erziehungskurs:

auch hier wird das soziale Verhalten zwischen den Hunden trainiert. Gleichzeitig wird auch hier der Gehorsamkeit mit und ohne Leine trainiert und den Hunden werden die Grundkommandos wie „Sitz“, „Platz“ und „Fuß“ beigebracht. Dadurch wird der Umgang zwischen dem Hund und dem Hundeführer, bzw. der Hundeführerin im täglichen Leben erheblich erleichtert.





Begleithund:

bei der Ausbildung wird Gehorsamkeit mit und ohne Leine geübt und ein Wesenstest durchgeführt.

Dies alles geschieht, um für Sicherheit im Alltag zu sorgen und um unangenehmen

Situationen (z. B. mit Fahrradfahrern, Joggern usw.) zu entgehen.





Vielseitigkeitssport:

Zur Vielseitigkeitsprüfung gehört in der ersten Abteilung die Fährtenarbeit, in der zweiten Abteileung die Unterordnung und der dritten Abteilung der Schutzdienst. Bei der Fährtenarbeit legt der Hundeführer selbst eine Fährte, zur Unterordnung gehören die Übungen Leinenführigkeit und Unbefangenheit, Freifolge, Sitzübung , das Ablegen in Verbindung mit Herankommen, das Bringen eines Gegenstandes auf ebener Erde und im Sprung über eine Hürde, später sogar zusätzlich über eine Kletterwand, das Voraussenden mit Hinlegen, das Ablegen unter Ablenkung sowie die Überprüfung der Schussgleichgültigkeit zu erlernen. Wir nennen die dritte Abteilung "Schutzdienst" auch gern Gehorsam des Hundes in Grenzfällen. Gerade in diesem Übungsteil wird der Hund sehr stark belastet, da er aus Reizsituationen sofort wieder zurück in das gehorsame Verhalten gerufen wird. Diese Überprüfung stellt hohe Anforderungen an das Triebverhalten, die Selbstsicherheit und Belastbarkeit des Hundes. Sich für sein Rudel im Rahmen seiner Möglichkeiten einzusetzen, lernt der Welpe schon frühzeitig von seiner Mutter. Im Rahmen des Schutzdienstes wird u.a. dieser Bewachungsinstinkt genutzt. Ganz entscheidend zur Erlernung dieser Disziplin ist das Wesen des Hundes. Ausgeglichenheit, Nervenstärke und Selbstbewusstsein, gepaart mit unabdingbarem Gehorsam gehören zu diesen Voraussetzungen. Ein Hund, der nicht die Hörzeichen des Hundeführers befolgt, kann hier absolut nicht bestehen. Die Übungen bestehen aus Streife nach dem Helfer, Stellen und Verbellen und dann erfolgt ein Überfall auf den Hund und wenn der Helfer ruhig steht, muss der Hund ihn nur bewachen. Diese "Ruhephase" des Hundes nutz der Helfer um zu fliehen.. Der Hund darf erst dann die Verfolgung aufnehmen, wenn er vom Hundeführer die Weisung erhält und muss dann auf Distanz den Helfer stellen und dessen erneuten Angriff abwehren

Map of Dvg Mengede