Ehrenamtsagentur im Landkreis Northeim

Am Entenmarkt 3, Northeim, 37154 ,Germany
Ehrenamtsagentur im Landkreis Northeim Ehrenamtsagentur im Landkreis Northeim is one of the popular Nonprofit Organization located in Am Entenmarkt 3 ,Northeim listed under Non-profit organization in Northeim ,

Contact Details & Working Hours

More about Ehrenamtsagentur im Landkreis Northeim

Freiwilliges Engagement gewinnt an gesellschaftspolitischer Bedeutung. Die prinzipielle Bereitschaft, sich ehrenamtlich zu engagieren, ist bei vielen Bürgerinnen und Bürgern vorhanden. Gleichzeitig jedoch klagen viele Organisationen über abnehmende Zahlen von Ehrenamtlichen.

Wissenschaftliche Untersuchungen machen jedoch deutlich, dass es sich in Deutschland weniger um eine prinzipielle Krise des Ehrenamtes handelt, sondern vor allem um Modernisierungsrückstände im Umgang mit den Freiwilligen. Neuere Studien zeigen, dass bei engagementbereiten Bürgerinnen und Bürgern zeitlich begrenzte und projektbezogene Engagementformen im Mittelpunkt des Interesses stehen. Gefragt sind zunehmend Tätigkeiten, die Partizipations- und Mitgestaltungsmöglichkeiten bieten und individuellen Bedürfnissen nach Freiraum, Selbstbestimmung, Zeitsouveränität und persönlicher Entwicklung gerecht werden. Auf dieses "neue Selbstbewusstsein von freiwillig Engagierten" müssen sich Verbände, Vereine und Initiativen einstellen, wenn sie auch in Zukunft auf die hilfreiche Unterstützung Freiwilliger nicht verzichten wollen. Sie müssen sich an den Bedürfnissen und Lebenslagen ihrer potentiellen Ehrenamtlichen orientieren und berücksichtigen, dass ehrenamtlich Tätige neben ihrer "Hilfe für andere" etwa auch soziale Kontakte knüpfen wollen, sich interessanten und anspruchsvollen Aufgaben stellen möchten, und dass sie für ihr Engagement Anerkennung und Akzeptanz erwarten.

Zudem entsteht Ehrenamtlichkeit heute nicht mehr quasi automatisch aus traditionell gewachsenen Strukturen und Milieubindungen, sondern bedarf eines professionellen Managements.

Die Ehrenamtsagentur der AWO, Kreisverband Northeim e.V. versteht sich vor diesem Hintergrund als Brücke zwischen engagementbereiten Bürgerinnen und Bürgern und potentiellen Trägern von Freiwilligenarbeit. Wir erachten es als notwendig, die Initiative und die Eigentätigkeit der Bürgerinnen und Bürger als einen wichtigen Bestandteil unserer demokratischen Gesellschaft zu unterstützen. Ohne die unbezahlte und unbezahlbare Mitarbeit und Mitverantwortung vieler Bürgerinnen und Bürger wäre die Angebotsvielfalt gesellschaftlichen Lebens im Landkreis Northeim erheblich weniger bunt und vielschichtig. Ob es sich dabei um den Bereich der Kultur und des Sports, um Angebote auf dem Gebiet der Jugend- und Jugendsozialarbeit, um das Gebiet der ökologischen oder politischen Bildung oder um die Arbeit mit Menschen mit Behinderungen handelt, ohne die Beteiligung engagementbereiter Bürgerinnen und Bürger könnte die Vielfalt der Angebote nicht aufrecht erhalten werden. Gemeinsam mit Vereinen, Verbänden und Initiativen, aber auch mit Vertreterinnen und Vertretern aus Politik und Wirtschaft möchten wir daher zu einer Stärkung von Gemeinschaft, Gemeinsinn und Bürgerpartizipation beitragen.

Als Vernetzungsinstanz stärkt die Ehrenamtsagentur in zeitgemäßer Art und Weise freiwilliges Engagement vor Ort, in den Organisationen.

lm Zentrum dieser neuen Kultur freiwilligen Engagements stehen:

die Förderung der Engagementbereitschaft in den unterschiedlichen Bevölkerungsgruppen,

die Schaffung zeitgemäßer Formen der Freiwilligenarbeit sowie

die gesellschaftliche Anerkennung und Förderung freiwilligen Engagements.


Aufgaben der Ehrenamtsagentur

Die Ehrenamtsagentur der AWO, Kreisverband Northeim e.V., versteht sich als eine unabhängige, Informations- und Beratungsstelle, die ihre Angebote sowohl an potentielle Freiwillige als auch an interessierte Organisationen richtet. Grundanliegen ist eine nutzerorientierte Perspektive, die sowohl fachliche und zeitliche Ressourcen, Motivlagen und persönliche Erwartungen der Freiwilligen an die gemeinnützige Tätigkeit als auch die spezifischen Bedarfe von Organisationen berücksichtigt.

Entsprechend dieser Zielsetzung ergeben sich folgende Aufgaben und Angebote:


1. Information, Beratung und Vermittlung von Freiwilligen

In Informations- und Beratungsgesprächen mit Bürgerinnen und Bürgern werden deren Interessen, Fähigkeiten und Bedarfe erörtert und daraus ableitend individuelle Angebote erstellt. Dabei sollen die persönlichen Vorstellungen der Freiwilligen mit den konkreten Tätigkeiten und Möglichkeiten in den gewünschten Handlungsfeldern in Einklang gebracht werden, um ein gutes Passungsverhältnis und damit ein für Freiwillige und Organisationen befriedigendes Ergebnis zu erzielen. Diese Grundintention setzt sowohl eine fachlich qualifizierte Beratung als auch die Möglichkeit einer Auswahl aus einem breiten Spektrum ehrenamtlicher Tätigkeitsfelder voraus.


2. Beratung von Organisationen in Fragen der Freiwilligenarbeit

Die Ehrenamtsagentur der AWO, Kreisverband Northeim e.V. berät gemeinnützige Organisationen, die freiwillige Tätigkeiten anbieten. Wir klären mit Vereinen, Verbänden und Initiativen, für welche Bereiche sie ehrenamtlich Tätige benötigen und wie die Aufgaben sinnvoll zugeschnitten sein könnten. Dies ist notwendig, um die Zusammenarbeit zwischen Freiwilligen und Organisationen für beide Seiten gewinnbringend zu gestalten. Voraussetzung für eine nachhaltige Vermittlung ist, dass die Tätigkeit und die Einrichtung den Bedürfnissen der Freiwilligen nach Vielseitigkeit, Gestaltungsmöglichkeiten, interessanten sozialen Kontakten etc. entgegenkommen. Nur dann bleiben sie auch gern in der Einrichtung. Ziel ist es daher, die Organisationen durch intensive Beratung für zeitgemäße Formen der Freiwilligenarbeit zu sensibilisieren. So
lassen sich die Vermittlung und der Einsatz von Freiwilligen durch:

Stellen- und Aufgabenbeschreibungen mit konkreten Erwartungen und Anforderungen, Möglichkeiten des Ausprobierens und der Einarbeitung, persönliche und fachliche Begleitung und Unterstützung, Möglichkeiten des Erfahrungsaustausches und Beratung in Konfliktfällen sowie durch spezifische Fortbildungsmöglichkeiten verbessern.

Die Beratung der Organisationen zielt letztlich darauf ab, Verbände, Vereine und Initiativen in der Verbesserung ihrer Attraktivität für Freiwillige zu unterstützen und damit bei der Pflege einer ihrer wertvollsten Ressourcen behilflich zu sein.


3. Öffentlichkeits- und Lobbyarbeit

lm Rahmen der Öffentlichkeits- und Lobbyarbeit geht es um die anspruchsvolle Aufgabe, ein zeitgemäßes, modernes Verständnis von bürgerschaftlichem Engagement zu etablieren und einen nachhaltigen Beitrag zur demokratischen Gestaltung unserer Gesellschaft zu leisten.

Die Ehrenamtsagentur der AWO, Kreisverband Northeim e.V. informiert durch eine enge Zusammenarbeit mit den örtlichen und ggfs. überörtlichen Presse Medien regelmäßig über freiwilliges Engagement in der Region. Durch Aktivitäten wie etwa Aktionstage und Projekte wird das freiwillige Engagement öffentlich thematisiert. Darüber hinaus ist eine Zusammenarbeit mit dem Landkreis Northeim hinsichtlich der Auszeichnung von ehrenamtlich tätigen Personen möglich.

Neben der allgemeinen Öffentlichkeitsarbeit kommt der Lobbyarbeit gegenüber Parteien, Verwaltungen, Interessenorganisationen und Medien eine herausragende Bedeutung zu. Hierbei soll insbesondere verdeutlicht werden, was freiwilliges Engagement leisten kann und welchen Nutzen bzw. welche Bedeutung es für die Freiwilligen und die Organisationen, aber auch für die Gesellschaft als Ganzes beinhaltet.


4. Fortbildungen rund um das Thema Ehrenamt

Ein weiterer Pfeiler unserer Arbeit sind die Planung von Fortbildungen für Freiwillige und für Organisationen. Ziel ist die Unterstützung freiwilligen Engagements. Die gemeinsamen

Fortbildungen von Haupt- und Ehrenamtlichen sollen dazu anregen, mehr Verständnis und Offenheit füreinander zu entwickeln und voneinander zu profitieren. Aus diesem Grund richten sich unsere Fortbildungsangebote an alle sozial Engagierten: haupt- und ehrenamtlich Aktive aus den unterschiedlichsten Bereichen - von Sport über Kultur, Technik und Ökologie bis Soziales.

Wir möchten Ehrenamtliche unterstützen, ihre Aufgaben kompetent wahrzunehmen und die Tätigkeiten für sie befriedigend zu gestalten. Die Hauptamtlichen möchten wir dabei unterstützen, die Zusammenarbeit mit Ehrenamtlichen professionell wahrzunehmen, Arbeits- und Rollenteilungen produktiv zu gestalten und die individuellen Fähigkeiten und Kenntnisse von ehrenamtlich Engagierten als wertvolle Ergänzung und bedeutsame Ressource zu nutzen.

Die AWO, Kreisverband Northeim e.V., kann auf die vorhandene Organisationsstruktur mit den angeschlossenen Ortsvereinen zurückgreifen und daher aktive Öffentlichkeitsarbeit für das Projekt „Ehrenamtsagentur für den Landkreis Northeim“ gewährleisten.

Map of Ehrenamtsagentur im Landkreis Northeim