Eisenbahnfreunde Lengerich e.V.

Lienener Str. 56, Lengerich, 49525 ,Germany
Eisenbahnfreunde Lengerich e.V. Eisenbahnfreunde Lengerich e.V. is one of the popular Nonprofit Organization located in Lienener Str. 56 ,Lengerich listed under Non-profit organization in Lengerich ,

Contact Details & Working Hours

More about Eisenbahnfreunde Lengerich e.V.

1978
Drei Hohner (Ortsteil von Lengerich) Eisenbahnfreunde rufen eine Initiative ins Leben, um eines der 2 vom Abriss bedrohten DB-Stellwerke des Bahnhofs Lengerich zu retten und es zum Treffpunkt für Gleichgesinnte herzurichten. Der zunächst lose Zusammenschluss führt am
19.05.1979
zur Gründung des Vereins "EISENBAHNFREUNDE LENGERICH e.V." durch 12 Hobbyisten.
1980
erfolgt die Übernahme des ehemaligen Stellwerkes "LN", d.h. Lengerich Nord, von der DB im Rahmen eines Mietvertrages. Im Anschluss daran wird das Gebäude aus dem Jahr 1900 den Bedürfnissen der Eisenbahnfreunde angepasst. Im Erdgeschoss entsteht ein Treffpunkt mit Küche, das Obergeschoss soll dem Aufbau einer Modelleisenbahn dienen.
1981
Übernahme der Feldbahndiesellok einer ostfriesischen Ziegelei zu "Denkmal- zwecken". Der Grundstein für das "WESTFÄLISCHE FELDBAHNMUSEUM LENGERICH" wird hiermit gelegt. Weitere Fahrzeuge, Gleise und Ausrüstungsgegenstände folgen.
1989
Restaurierung der Gebäudefassade nach denkmalpflegerischen Gesichtspunkten in Eigeninitiative. Dieser Aktion folgen alljährlich weitere Instandhaltungsmaßnahmen am Gebäude als Bestandteil unserer satzungsgemäßen Tätigkeit.
1990
Baubeginn unserer Modelleisenbahnanlage im Maßstab 1:87 , d.h. Baugröße HO, im 2-Leiter-Gleichstrom-System.
2006
- 50 Mitglieder, davon ca. 6-8 Jugendliche, die im Rahmen der Jugendarbeit durch einen Jugendwart betreut werden.

- Modellbahnanlage mit ca.380 m Gleis und 50 Weichen auf 2 " Etagen " im Obergeschoss des Gebäudes. Nachgebaut werden die Gleisanlagen des Bahnhofs "Pirmasens Nord" mit angrenzendem Bahnbetriebswerk . Eine 2-gleisige "Paradestrecke" dient der Präsentation von Modellzügen bis 7! m Länge in herrlicher Hügellandschaft. Besonderer Wert wird auf ein Höchstmaß an Modelltreue und detaillierte Ausgestaltung der Anlage gelegt.

- Feldbahnmuseum mit 47 Lokomotiven und ca. 130 Wagen unterschiedlicher Hersteller und Bauarten. Besonderes Gewicht wird hierbei auf das Sammeln und den Erhalt von Originalfahrzeugen, Ausrüstungsgegenständen und Dokumenten von Feldbahnen unserer Region gelegt, d.h. Bahnen der Zement-, Kalk-, und Ziegelindustrie, dem Kohlen- und Erzbergbau, der Sand-, Torf-, und Tongewinnung sowie dem Baugewerbe. Auch Fahrzeuge von Dyckerhoff und der PREUSSAG (jetzt DSK) Ibbenbüren befinden sich in unserer Obhut. Die Sammlung wird in einem lebendigen Museum - Anfassen erlaubt - stilecht auf ca. 500 m Gleisanlage der Spurweite 600mm präsentiert.

Baubeginn in 11/2006 für die neue Museumshalle nach ca. 2 jähriger Grundstücksverhandlung und baulichen Vorbereitungsmaßnahmen.
2010
- Modellbahn: Die Modellbahn wurde im Verlauf des Jahres mit Software des Herstellers Freiwald Software - Railroad & Co. (siehe Weblinks) digitalisiert. Große Fortschritte wurden bei der Gestaltung der Kleinstadt erzielt. Ein besonderer Hingucker ist die naturgetreue Nachbildung unseres Vereinsheims, des ehemaligen Stellwerks LN.

- Feldbahn: Nicht nur die Museumshalle wurde im Verlauf des Jahres 2010 fertiggestellt, sondern auch die erste von 2 Lorenremisen. Derzeitiger Arbeitsschwerpunkt ist der Gleisbau, um beide Gebäude auf der Schiene erreichen zu können. In Summe befinden sich damit ca. 200m Gleis unter Dach.

Map of Eisenbahnfreunde Lengerich e.V.