Erlach (Renchen)

Erlacher Str. 9, Renchen, 77871
Erlach (Renchen) Erlach (Renchen) is one of the popular Landmark & Historical Place located in Erlacher Str. 9 ,Renchen listed under Landmark & Historical Place in Renchen ,

Contact Details & Working Hours

More about Erlach (Renchen)

Erlach ist ein Ortsteil von Renchen im Ortenaukreis (Baden-Württemberg).LageErlach liegt am Westrand des Schwarzwalds in der Ortenau und ist ein Ortsteil von Renchen. Durch den Ort fließt die Rench, die bei Rheinau Helmlingen in den Rhein mündet. Die fruchtbaren Böden und das für den Obst- und Weinbau günstige Klima im Oberrheingraben tragen maßgeblich dazu bei, dass die Landwirtschaft auch heute noch ein wichtiges Standbein in Erlach darstellt. Im Jahr 2006 erhielt das Dorf die Silbermedaille im Wettbewerb "Unser Dorf soll schöner werden". Die Rench teilt das Dorf in 2 Teile: das Vorderdorf (u.a. Pfarrhaus, Rathaus) und das Hinterdorf (u.a. Kirche). Das Hinterdorf hat den Mühlekanal und das Brunnenbächle, das ehemals Grenze der Herrschaften Ortenau und Oberkirch war.WappenDas Erlacher Wappen ist in Rot gehalten und zeigt eine mit blauen Edelsteinen besetzte goldene Krone, darunter das goldene Ortszeichen - ein Halbmond mit aufgesetztem Kreuz.GeschichteBis zum 19. JahrhundertErlach darf zu den zwischen 500 und 700 n. Chr. unter fränkischer Herrschaft in dieser Region entstandenen Siedlungen gezählt werden. Der Ortsname wird gedeutet als „Erlenwald am Bach“ (Rench) und änderte im Laufe der Geschichte den Namen von Erlehe 1285, Erleche, Erleiche 1411 bis hin zu Erlach 1533. Der Ort wurde erstmals 1285 urkundlich erwähnt und entstand aus drei Höfen. 1548 wurde der Ort von einem Bewohner niedergebrannt. Durch seine besondere geographische Lage, am Übergang des Renchtals in die Rheinebene, wurde Erlach zur Zeit der Bauernkriege und des Dreißigjährigen Kriegs oft zerstört und verwüstet. Aus diesem Grund existieren heute kaum noch Gebäude, die vor Beginn des 17. Jahrhunderts errichtet worden sind. Diese Zerstörungen haben die Entwicklung Erlachs in den zurückliegenden drei Jahrhunderten maßgeblich beeinflusst. Erlach gehörte zur bischöflich-straßburgischen Herrschaft Oberkirch, Gericht Ulm und wurde innerhalb des Gerichts Ulm durch einen Heimburger vertreten. Ab 1808 war der Ort eine von Ulm verwaltete Vogtei und wurde 1832 eine selbständige Gemeinde. Von 1840 bis 1893 wanderten 93 Einwohner nach Amerika aus.

Map of Erlach (Renchen)