ESC Preußen 02 e. V.

Seumannstraße 6, Essen, 45326 ,Germany
ESC Preußen 02 e. V. ESC Preußen 02 e. V. is one of the popular Sports Club located in Seumannstraße 6 ,Essen listed under Sports & Recreation in Essen , Sports venue in Essen ,

Contact Details & Working Hours

More about ESC Preußen 02 e. V.

Der ESC Preussen 02 befindet sich nunmehr im 112ten Jahr seines Bestehens und gehört damit zu einem der traditionsreichsten Essener Sportvereine.
Der ESC wurde am 10. August 1902 gegründet. 1906 erfolgte die Aufnahme in den Westdeutschen Spielerverband (WSV) und der Beginn eines geregelten Spielbetriebes in der zugeteilten C-Klasse.

Bereits zwei Jahre später wurde der Aufstieg in die B-Klasse erreicht. Neben Fußball wurde zeitweise Handball Hockey, Faustball, Leichtathletik, Turnen und Gesang im Verein betrieben. Derzeit gibt es nur noch eine Fußball-/ und eine Frauenturn Abteilung.

Einige chronologische Eckdaten:

1909-1911 drei Meistertitel in Folge
1917 Wiederaufnahme des Spielbetriebes während des 1. Weltkrieges, u.a. wurde RWE(damals noch Spiel und Sport Emscher) mit 27:0 geschlagen.
1918 Aufstieg in die A-Klasse

In der Nachkriegszeit gehört des ESC zu den größten Vereinen und hatte nachweislich die meisten Zuschauer in der A-Klasse. Es wurden zahlreiche Freundschaftsspiele gegen ausländische Mannschaften durchgeführt, u.a. gegen Vereine aus Amsterdam, Enschede, Zwolle und Hegelo, sowie gegen Slavia Prag und Karlsbader FK. Auch bekannte deutsche Vereine traten beim ESC, seit 1921 an der Seumannstr. Ansässig, an (Fassungsvermögen der Sportanlage ca. 15000 Zuschauer). So z.B. Vorwärts Berlin (vor ca. 12000 Zuschauern), Mannheim-Waldhof (mit Sepp Herberger), Borrussia Neunkirchen, Wormatia Worms, FSV Frankfurt, Gutsmuts Dresden, Schalke 04, Schwarz-Weiß Essen u.v.m.

1921 Emscherkreismeisterschaft im WSV
Ab 1929 Spielen in der 1. Bezirksklasse
1933 Fusion mit BV Altenessen 06 zum Ballspielverein Preußen Altenessen und Einordnung in die Gauklasse

1934 Abstieg aus der Gauklasse und auflösung des Ballspielvereins und erneute Selbstständigkeit
1938 gibt einer der bekanntesten Fussballspieler aus Essen sein Debüt beim ESC, August Gottschalk, der spätere „Rot-Weiße“
Die Zeit nach dem 2. Weltkrieg ist die erfolgreichste Zeit des ESC Preussen:

1946 Stadtmeister- und Ruhrbezirksmeister
Das Spiel um die Niederrheinmeisterschaft wurde vor etwa 18.000 Zuschauern in der Verlägerung gegen Rot-Weiß Oberhausen mit 0:1 verloren(u.a. mit Gottschalk, Islacker).

Die 50er Jahre wurden als Landesligist begonnen und endeten als Kreisligist.

1961 Abstieg in die 2. Kreisklasse
1967 Aufstieg in die Kreisliga A
1983 Vizemeisterschaft in der Kreisliga A, NW, Gr.2
1991 Meister in der Kreisliga A, NW Gr. 2 mit Trainer Hansi Legenbauer und Aufstieg in die Ruhrbezirksliga
Aufstieg der Reserve in die Kreisliga B, NW, Gr.3
1993 Abstieg aus der Ruhrbezirksliga
1994 Siebter Platz in der Kreisliga A, NW, Gr.2
1995 Meister in der Kreisliga A
Das Entscheidungsspiel wurde mit 1:0 gegen TuS Helene 28 gewonnen und somit der Aufstieg in die Bezirksliga geschafft.
1996 Als Aufsteiger wird die erste Bezirksligasaison mit dem hervorragenden 4. Platz beendet.
1997 Die erste Mannschaft errang einen Mittelplatz in der Bezirksliga. Aufstieg der zweiten Mannschaft in die Kreisliga A
1998 Die erste Mannschaft steigt nach 3 Jahren Zugehörigkeit zur Bezriskliga trotz eines Punktekontos von 35 Punkten in die Kreisliga A ab.
1999 Die erste Mannschaft belegt nach dem Neuaufbau unter Trainer Christian Rollnik einen unerwarteten 2. Platz
2000 Meister und Aufstieg in die Bezirksliga
Nach einem atemberaubenden ‚Endspurt mit zeitweise 8 Punkten Rückstand wird der Vogelheimer SVnoch auf der Ziellinie abgefangen und das Entscheidungsspiel wird vor 2000 Zuschauern an der Bamlerstraße im Elfmeterschießen glücklich mit 7:6 für den ESC Preußen entschieden.

Zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte gewinnt die Altherren-Mannschaft den Stadtpokal.

2010 Die komplette Fußballabteilung des Polizei Sportverein Essen 1922 e.V. schließt sich dem ESC Preußen 02 an.

2011 Beide Seniorenmannschaften werden Vizemeister scheitern allerdings unglücklich in den Entscheidungsspielen.

2011 Am Ende des Jahres überwintern beide Seniorenmannschaften auf Platz 1 und sind Herbstmeister

2012 Die Zowte Mannschaft schafft den Aufstieg in die Kreisliga B, während die 1. Mannschaft wieder im Entscheidungsspiel scheitert

2013 Die 2. Mannschaft steigt sang- und klanglos aus der B-Liga ab und auch die 1. Mannschaft hat nichts zu feiern. Zwar gewinnt man das diesjährige Aufstiegsspiel mit 7:4 gegen SuS Haarzopf II kann aber dennoch nicht aufsteigen, da der essener Verein SC Phoenix aus der Bezirksliga absteigt.

In der Jugend kann man ab sofort 3 Mannschaften in der Leistungsklasse stellen und nach einigen Jahren hat man wieder Mannschaften von den Bambinis bis hin zur A-Jugend, inkl. einer U17 Mädchenmannschaft.

2014 Es ist soweit: Nach einem starken Jahr mit 80 von 90 Punkten wird die 1. Mannschaft, unter Trainer Manfred Schräder, 2. in der Kreisliga B und kann im Entscheidungsspiel gegen Wacker Bergeborbeck mit 8:2 gewinnen. Somit ist die Rückkehr in die Kreisliga A endlich perfekt.

Die 2. Mannschaft spielt eine gute Saison in der Kreisliga C und die 3. Mannschaft verpasst knapp die Aufstiegsrunde zur B-Liga. Danach geht die Mannschaft auseinander und der Verein versucht stattdessen eine neue Damenmannschaft zu formieren.

In der Jugend können die D-, C- und B-Jugend die Klasse halten und zeitweise ernsthaft um den Titel mitspielen.

Im Februar verstirbt plötzlich Jugendleiter Peter Kranich und hinterlässt ein tiefes Loch in unserer Mitte. Sein Nachfolger wird Thorsten Grawe. Generell bekommt der Verein einen neuen Vorstand:

1. Vorsitzender: Jörg Haferkamp
2. Vorsitzender: Daniel Künzel
Geschäftsführer: Hüseyin Özkul
Kassiererin: Anne Grawe
2. Geschäftsführer: Björn Sothmann
Fußballobmann: Ömer Caliskan

Die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft sind gestellt.

Map of ESC Preußen 02 e. V.