Fachstelle GLiS - Globales Lernen in der Schule

Schreiberstr. 12, Münster, 48149 ,Germany
Fachstelle GLiS - Globales Lernen in der Schule Fachstelle GLiS - Globales Lernen in der Schule is one of the popular Education located in Schreiberstr. 12 ,Münster listed under Education in Münster , Organization in Münster ,

Contact Details & Working Hours

More about Fachstelle GLiS - Globales Lernen in der Schule

FACHSTELLE >GLOBALES LERNEN IN DER SCHULE<

Globale Themen finden Einzug in schulische Bildung! Die Fachstelle versteht sich in diesem Kontext als praxisnahe und wissenschaftsorientierte Einrichtung. Sie will dazu beitragen, Herausforderungen im schulischen Handlungsfeld zu identifizieren, reflektieren und exemplarisch praxisorientierte Lösungen erarbeiten. Der curricular-unterrichtlichen Ebene soll hierbei ebenso Rechnung getragen werden wir der institutionellen Ebene.

WIE ARBEITET DIE FACHSTELLE?

*EINMISCHEN*
Die Implementation von globalen Themen in Bildungsprozesse geschieht in einem gesellschaftlichen, politischen und wissenschaftlichen Diskurs. Die Fachstelle will als Synthesestelle zwischen diesen Diskursen agieren und sich mit einem eigenen Verständnis darüber, wie dieser Implementationsprozess passieren kann, in bestehende Diskurse einmischen. Die Fachstelle ist daher Mitglied in relevanten Arbeitsgruppen und Gremien, welche entwicklungspolitsche Bildungsarbeit an Schulen in Praxis oder Theorie weiterentwickeln.

*BERATEN*
Die Fachstelle wird mit Blick auf Herausforderungen im Handlungsfeld Globales Lernen in der Schule jährlich wechselnde inhaltliche Schwerpunkte bearbeiten. Für das erste Jahr 2014 / 2015 stehen Fragen rund um Qualität und Wirkung von schulbezogener Bildungsarbeit im Feld Globalen Lernens im Mittelpunkt. In Kooperation mit der Abteilung Inlandsförderung von Brot für die Welt - Evangelischer Entwicklungsdienst sollen in einem partizipativen Prozess Qualitätskriterien für "gute" Schulprojekete entwickelt werden. Der besondere Ausgangspunkt wird hierbei ein dem Gegenstand angemessenes Qualitäts- und Wirkungsverständnis sein. Die Fachstelle berät die Abteilung Inlandsförderung auch bei der Bewertung eingegangener Anträge im Förderschwerpunkt "Schulprojekte".

*VERNETZEN*
Eine wissenschaftsorientierte aber dennoch praxisorientierte Reflexion zentraler Herausforderungen in diesem Feld kann nur in enger Zusammenarbeit mit schulischen und außerschulischen Akteuren geschehen. Die Fachstelle arbeitet daher in Kooperation mit unterschiedlichen zivilgesellschaftlichen Akteuren, (religions-)pädagogischen Instituten und Nichtregierungsorganisationen. Ein besonders intensiver Kontakt besteht hierbei zu drei bestehenden regionalen GLiS-Teams in Berlin, Baden-Württemberg und Schleswig-Holstein, welche die Implementierung von Globalem Lernen an Schulen vor Ort vorantreiben. In fachbezogenen Vernetzungstreffen will die Fachstelle den Austausch zwischen aktiven Akteuren bundesweit unterstützen.

Kontakt:
Sonja Richter
Leitung Fachstelle GLiS - Globales Lernen in der Schule am Comenius-Institut, Ev. Arbeitsstätte für Erziehungswissenschaft e. V.
info(at)fachstelle-glis.de

Map of Fachstelle GLiS - Globales Lernen in der Schule