Flugtagunglück von Ramstein

-NA-, ,-NA-
Flugtagunglück von Ramstein Flugtagunglück von Ramstein is one of the popular Interest located in ,-NA- listed under Landmark in -NA- , Airport in -NA- ,

Contact Details & Working Hours

More about Flugtagunglück von Ramstein

Das Flugtagunglück von Ramstein geschah am 28. August 1988 auf der von den USA in Ramstein bei Kaiserslautern (Rheinland-Pfalz) betriebenen Air Base während einer militärischen Flugschau, deren Besucherzahl auf 350.000 geschätzt wurde. Drei Kunstflug­maschinen stießen über der Air Base zusammen und stürzten ab; eines der Flugzeuge rutschte brennend ins Publikum.Das Unglück forderte nach offiziellen Angaben 70 Todesopfer – darunter ein ungeborenes Kind und ein drei Wochen später verstorbener US-Hubschrauberpilot – und etwa 1000 Verletzte. Es gehört zu den folgenschwersten Katastrophen dieser Art und hatte weitreichende Konsequenzen für die Organisation des Notfallrettungswesens, die Opfer- und Helfernachsorge sowie die Durchführung von Flugschauen in Deutschland.AblaufRäumliche GegebenheitenDie beiden Start- und Landebahnen der Airbase verliefen zum damaligen Zeitpunkt nahezu parallel von West nach Ost; die südliche war ungefähr 3,2 km lang, die nördliche gut 2,8 km.Das UnglückBeim Flugtag am 28. August 1988 trat gegen Ende der Veranstaltung die aus zehn Militärflugzeugen bestehende italienische Kunstflugstaffel Frecce Tricolori (deutsch: Die Dreifarbigen Pfeile) auf, deren Maschinen von Pony 1 bis Pony 10 durchnummeriert waren. Bei den Flugzeugen vom Typ Aermacchi MB-339 handelte es sich um Jets von jeweils knapp 11 m Länge und Spannweite; ihr Hecktriebwerk ermöglichte 900 km/h Höchstgeschwindigkeit. Der Kommandant der Gruppe, der 39-jährige Oberstleutnant Diego Raineri, führte von einem Kraftfahrzeug aus, das südlich der beiden Start- und Landebahnen, gegenüber dem Zuschauerbereich, postiert war, über Funk unter der Kennung Pony 0 das Kommando.

Map of Flugtagunglück von Ramstein