Förderverein Burg Wernerseck e.V.

Raiffeisenplatz 1, Ochtendung, 56299 ,Germany
Förderverein Burg Wernerseck e.V. Förderverein Burg Wernerseck e.V. is one of the popular Nonprofit Organization located in Raiffeisenplatz 1 ,Ochtendung listed under Non-profit organization in Ochtendung , Tours & Sightseeing in Ochtendung , Historical Place in Ochtendung , Monument in Ochtendung ,

Contact Details & Working Hours

More about Förderverein Burg Wernerseck e.V.

Die Burg Wernerseck, auch Kelterhausburg genannt, ist eine spätmittelalterliche Burganlage auf dem Gebiet der Gemeinde Ochtendung, angrenzend an die Gemeinde Plaidt, im Landkreis Mayen-Koblenz in Rheinland-Pfalz. Sie verdankt ihren Namen ihrem Gründer und Bauherrn, dem Erzbischof von Trier Werner von Falkenstein (1388–1418).

Die Ruine der Höhenburg liegt über der Nette zwischen der Verbandsgemeinde Pellenz und der Verbandsgemeinde Maifeld in der Vordereifel, in unmittelbarer Nähe zur Bundesautobahn 61, Abfahrt Plaidt. Im östlichen Bereich des Bergsporns, an dessen schmalster Stelle die Burg erbaut wurde, befand sich in spätantiker Zeit eine Römische Höhenbefestigung. Die Entstehung der wahrscheinlich als Fliehburg konzipierten Anlage kann durch Münzfunde in die erste Hälfte des 4. Jahrhunderts datiert werden. Auf Grund von keramischen Funden wird eine Nutzung der Anlage bis ins frühe 5. Jahrhundert angenommen.

Die fünfeckige Burg ist an drei Ecken mit Rundtürmen versehen, eine weitere Ecke bildet die Toranlage. Gewohnt wurde im 22 Meter hohen, vierstöckigen Donjon (Wohnturm), der auch die Aufgabe eines Bergfrieds hatte. In ihm befand sich auch die Kapelle. Der Zugang erfolgte über einen Hocheingang. Der Wohnturm hat ungewöhnlich starke Mauern (2,5 m) und ist im unteren Teil weitgehend erhalten, die oberen Stockwerke mit der Dachplattform wurden zunehmend baufällig und 2007 durch einen Förderverein instand gesetzt. Die Burg befindet sich im Eigentum der Gemeinde Ochtendung. Sie kann jederzeit besichtigt werden, ist jedoch erst nach einem Fußmarsch zu erreichen.

In den vergangenen Jahren wurde der Bergfried der Burg durch die Ortsgemeinde Ochtendung aufwendig saniert, da ansonsten der komplette Verfall gedroht hätte.

Derzeit sind die Ringmauer und diverse andere Einrichtungen der Burg durch den Zahl der Zeit so weit beschädigt, dass dring etwas unternommen werden muss. Da sich die Kosten der erforderlichen Sanierung in Richtung 750.000 Euro Marke bewegt, vielleicht sogar noch darüber, müssen Spenden gesammelt werden, da die Ortsgemeinden Ochtendung und Plaidt das nicht alleine stemmen können. Das Land Rheinland-Pfalz würde auch Fördermittel locker machen, steht sich aber mit diversen Mindestanforderungen und Auflagen selbst im Weg. Wie so oft.

Daher sind alle Fans und Liebhaber der Burg Wernerseck gefragt, der Burg durch eine Spende die fällige Sanierung zu finanzieren, da es dieses markante Wahrzeichen ansonsten künftig so wie gewohnt nicht mehr geben wird. Ganz zu schweigen davon, dass die Burg, wenn nicht getan wird, schon bald für den Publikumsverkehr gesperrt werden muss. Gehen wir diese Aufgabe daher gemeinsam an und versuchen wir im Kleinen zusammen mit Spenden aus der Wirtschaft das Wahrzeichen der Ochtendunger und Plaidter auch für künftige Generationen zu erhalten.

Map of Förderverein Burg Wernerseck e.V.