Forststation Rheinelbe

Virchowstr. 123, Gelsenkirchen, 45886 ,Germany
Forststation Rheinelbe Forststation Rheinelbe is one of the popular Event located in Virchowstr. 123 ,Gelsenkirchen listed under Tours/sightseeing in Gelsenkirchen , Event in Gelsenkirchen ,

Contact Details & Working Hours

More about Forststation Rheinelbe

Das Projekt Industriewald Ruhrgebiet
Das Projekt Industriewald Ruhrgebiet geht auf die Internationale Bauausstellung Emscher-Park zurück, die von 1989 bis 1999 für die Erneuerung von Altindustrieflächen im nördlichen Ruhrgebiet durchgeführt wurde. Leitidee des Industriewaldprojektes ist, dass sich Natur auf brachliegenden Flächen nach kurzer Zeit von selbst entwickelt. Dabei entstehen nicht nur neue Lebensräume für Pflanzen und Tiere; auch für die Menschen bieten sich neue Erholungsräume. Wald und Holz NRW betreibt das Industriewaldprojekt auf eigenen und Pachtflächen der Kommunen und Industrie- Nachfolgeorganisationen.

Heute betreut das Projekt 6 Einzelflächen mit mehr als 130 ha. Das Potential solcher Flächen im Ruhrgebiet liegt aber weit darüber hinaus.

Neben der sozialen Komponente der Schaffung neuer Erholungsräume inmitten dichtester Bebauung spielt auch der Naturschutzaspekt eine wichtige Rolle. Mit seinen unterschiedlichsten Entwicklungsstadien zwischen rudimentärer Spontanvegetation bis zur geschlossenen Waldbildung ist dieser Industriewald ein herausragendes Refugium für Biotop- und Artenschutz.

Waldbezogene Umweltbildung
In einer Zeit der Entfremdung des Menschen von der Erkennung und Erfahrung natürlicher Vorgänge bietet Wald hervorragende Möglichkeiten Naturgesetzmäßigkeiten wahrzunehmen. Wald ist der beste „Lernort Natur“.

Dieser Erkenntnis fühlt sich Wald und Holz NRW verpflichtet. Ein Schwerpunkt der walbezogenen Umweltbildung findet „auf Rheinelbe“, einer besonderen Forststation inmitten der gleichnamigen Industriewaldfläche, statt. Dort bieten wir individuell gestaltete Erlebniswanderungen für Kinder- und Erwachsenengruppen an. Beispielhafte Themen lauten: Naturentwicklung, Landschaftskunde, Waldentwicklung in der Stadt, Zechenwaldhistorie, Rolle der Förster,… Im Mittelpunkt des Kinder- Exkursionsangebotes steht dabei der ungezwungene, erlebnisorientierte Aufenthalt in der Natur, der – neben dem Erwerb von Wissen – Raum bietet für Bewegungsförderung, Sprachförderung, Kreativität, Integrationsförderung, Entwicklung sozialer Kompetenzen und das „Kinderseele baumeln lassen“.

Darüber hinaus besteht das ganzjährige Angebot eines waldpädagogischen Unterrichtes in den Schulen und im Wald. Dieses ständige, für die Schulen kostenfreie Angebot wird in der Regel von einer Waldausstellung in der Schule begleitet, sodass über die vorrangig im 3. und 4. Grundschuljahr unterrichteten Kinder hinaus auch weitere Schulklassen davon profitieren. Neben Unterricht wird waldbezogene Umweltbildung auch in Form von → Waldjugendspielen angeboten.

Besondere Chancen werden in der Jugendarbeit für heranwachsende Schüler gesehen, für die Wald spannende Erfahrungsorte bereithalten kann. Hier kann Waldpädagogik neben kultureller Arbeit auch Sozialarbeit leisten.

Map of Forststation Rheinelbe