Freiwillige Feuerwehr Trier - Löschzug Stadtmitte

Löwenbrückener Straße 13-14, Trier, 54290
Freiwillige Feuerwehr Trier - Löschzug Stadtmitte Freiwillige Feuerwehr Trier - Löschzug Stadtmitte is one of the popular Nonprofit Organization located in Löwenbrückener Straße 13-14 ,Trier listed under Non-profit organization in Trier , Fire Station in Trier ,

Contact Details & Working Hours

More about Freiwillige Feuerwehr Trier - Löschzug Stadtmitte

+++ Früher und Heute +++

Entstehung und Geschichte

Der Löschzug Stadtmitte ist mit nunmehr 20 Jahren der jüngste der Trierer Löschzüge. Er ging aus dem in den frühen 70er Jahren gegründeten ABC-Zug hervor. Damals wurden die Mitglieder des Zuges von den Freiwilligen Feuerwehren der Stadt gestellt. In den Jahren 1986/87 wurde der ABC-Zug, unter der Führung von Zugführer Josef Schmitt, neu gestaltet. Es wurden neue Helfer verpflichtet, neues Material vom Bund zur Verfügung gestellt. Ein Spezialfahrzeug zur Dekontamination (Entgiftung) von Menschen und Gerätschaften (DMF) wurde Ende 1987 übernommen.

Im Jahr 1992 erhielten die Helfer des ABC-Zuges eine zusätzliche Aufgabe: der zwölfte Löschzug der Stadt, Stadtmitte, wurde gegründet und in eigenen Räumlichkeiten auf der Wache der Berufsfeuerwehr untergebracht. Aus Platzgründen wurde der Löschzug Stadtmitte 1998 nach Kürenz in das leerstehende Bahnfeuerwehrhaus verlegt. Nach zehn Jahren "Exil" im Stadtteil Kürenz ist der Löschzug Stadtmitte seit Juli 2008 auf dem Städtischen Betriebshof in der Löwenbrückenerstraße untergebracht.

Zur Erfüllung seiner Aufgaben im Brandschutz erhielt der Löschzug ein LF-16 TS BUND auf Basis eines Magirus Merkur, Baujahr 1967.
1997 wurde das LF-16 TS aus technischen Gründen stillgelegt.
Als Ersatz diente bis März 2008 das TroTLF der Berufsfeuerwehr, Baujahr 1979.
Das TroTLF wurde 2008 durch das von der Berufsfeuerwehr ausrangierte LF 24 BZA („ Bahn - LF“) Baujahr 1992 ersetzt.
2001 wurde das alte DMF durch den vom Bund beschafften Dekon-Lkw "P" ersetzt.

Neben den üblichen Aufgaben der Feuerwehr (Brandschutz und allgemeine Hilfeleistung) ist es daher die besondere Aufgabe des Löschzuges Stadtmitte, atomare, biologische und chemische Gefahren zu bekämpfen.
Er wird zu Mess- und Überwachungsaufgaben eingesetzt, kennzeichnet kontaminierte Gebiete.

Der Löschzug hat zurzeit eine Mannschaftsstärke von 39 Mitgliedern.
Das Einsatzgebiet des Löschzuges umfasst die Stadtteile Trier-Süd, Feyen, Weismark, Heiligkreuz, Mariahof. Im Bedarfsfall auch im restlichen innerstädtischen Bereich.
Bei Gefahrstoffeinsätzen kann der Löschzug auch über das Stadtgebiet hinaus eingesetzt werden.

Zum Löschzug gehört ebenfalls eine Jugendfeuerwehr. Diese besteht aktuell aus 10 Mädchen und Jungen.


Unser Förderverein

Der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Trier - Löschzug Stadtmitte e.V. hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Arbeit der Feuerwehrleute im Löschzug Stadtmitte ideell und finanziell zu unterstützen. Er besteht seit 1998 und hat zurzeit etwa 30 fördernde Mitglieder.
Der Vorstand des Fördervereins arbeitet rein ehrenamtlich und ohne Aufwandsentschädigung, so dass jeder Euro direkt den aktiven Feuerwehrleuten zugutekommt.
Wenn Sie unseren Löschzug durch den Förderverein unterstützen möchten, schreiben Sie uns einfach eine Mail. (www.loeschzug-mitte.de)

Map of Freiwillige Feuerwehr Trier - Löschzug Stadtmitte