Futtertrocknung Geiselharz e.G.

Geiselharz 21, Amtzell, 88279 ,Germany
Futtertrocknung Geiselharz e.G. Futtertrocknung Geiselharz e.G. is one of the popular Agricultural Service located in Geiselharz 21 ,Amtzell listed under Farming/agriculture in Amtzell , Agricultural Service in Amtzell ,

Contact Details & Working Hours

More about Futtertrocknung Geiselharz e.G.

Geiselharz ist ein Teilort der Gemeinde Amtzell im Landkreis Ravensburg und liegt somit im niederschlagsreichen Grünlandgebiet des Allgäus.

Schon 1962 beschlossen 118 Landwirte aus Amtzell und den umliegenden Gemeinden die Gründung einer Genossenschaft und den Bau einer Grastrocknungsanlage 400m unterhalb des jetzigen Standorts. Gründungsvorsitzender war der Landwirt und Bürgermeister Rolf Gabriel. Zweck der Genossenschaft war, überschüssiges Gras durch Trocknung im Heißluftverfahren in wertvolles Viehfutter zu konservieren. Heute zählt die Genossenschaft 275 Mitglieder.

1962 Bau und Inbetriebnahme der ersten Anlage mit 2,5 t/h Wasserverdampfung am nördlichen Rand von Geiselharz.
Die weitere Entwicklung der Genossenschaft:
1974 Einbau der ersten Pelletieranlage
1989 Anschaffung des ersten Ladewagens
1990 Wahl von Albert Birk zum 1. Vorsitzenden
1994 Planung des Umbaus der bestehenden Anlage. Planung verworfen aufgrund wirtschaftlicher Überlegungen und Anwohnereinsprüchen.
1995 Erwerb des neuen Gründstücks am neuen Standort
1996 Planung einer neuen Trocknungsanlage mit 10 t/h Wasserverdampfung oberhalb des alten Standorts
1997 Bau und Inbetriebnahme der neuen Trocknungsanlage. Gefördert durch die Bundesumweltstiftung Umwelt wegen dem neuen Zwei - Trommeltrocknungsverfahren.
2000 Anstellung eines geschäftsführenden Vorstandes (Albert Birk)
2005 Erwerb benachbartes Grundstück für Lagerhalle
2006 Planung, Bau und Inbetriebnahme der neuen Lagerhalle

Trocknung, wertvolles Futter:
Die Futtertrocknung bietet seinen Mitgliedern die Möglichkeit, eigenes vitamin - und eiweißreiches Futter zum bestmöglichsten Zeitpunkt herzustellen.
Unsere moderne Zwei - Trommel - Trocknungsanlage wird mit Erdgas beheizt und trocknet sehr schonend mit Temperaturen von 300 - 400 Grad. Die Qualität der Pellets ist sehr hoch, sie haben einen guten Geschmack und werden von den Tieren sehr gerne gefressen.
Auch sind die Emmissionswerte der Anlage weit unter den gesetzlichen Grenzwerten.
Bei der sogenannten "Brüdnerabluftführung" wird die gesamte Abluft in den Trocknungsprozess zurückgeführt und bewirkt eine bis zu 20%ige Energieeinsparung.
Am Ende des Trocknungsprozesses wird das Futter in einer Matrixpresse zu Pellets verpreßt.

Vorteile von Graspellets:
Die Grünfuttertrocknung ist die schonendste und effektivste Konservierungsmethode. Der Nährstoffverlust ist zum Vergleich zur Silierung und Heubereitung sehr viel geringer.
Die wertvollen Inhaltsstoffe des frischen Grünfutters und der Ergänzungsstoffe, wie Vitamine und Mineralstoffe, bleiben weitgehend erhalten.
Das Eiweiß der Graspellets ist zum großen Teil geschützt und wird im Dünndarm abgebaut.
Das gezielte Füttern von Pellets kann den Eiweißgehalt der Milch erheblich steigern.
Graspellets haben einen hohen Beta - Karotin - gehalt: 200 - 600 mg/kg. Karotin ist unentbehrlich für die Fruchtbarkeit.
Vorteile im Betriebsablauf: Arbeitsspitzen können gebrochen werden. Durch frühzeitiges Trocknen steht immerjunges Gras zur Verfügung, verlustarme Lagerung: kein Nachgären oder Verschimmeln.

Zur Grasbeifuhr stehen mehrere Ladewagen der Fabrikate Strautmann und Mengele in verschiedenen Ausführungen zur Verfügung.

DIN ISO 9001 Zertifikat
QS Zertifikat
Öko Zertifikat nach EU Verordnung

Map of Futtertrocknung Geiselharz e.G.