Große Preis vom Pöhlwasser

Kunnersbachstraße, Rittersgrün, 08359 Sachsen ,Germany
Große Preis vom Pöhlwasser Große Preis vom Pöhlwasser is one of the popular Stadium, Arena & Sports Venue located in Kunnersbachstraße ,Rittersgrün listed under Sports venue in Rittersgrün , Sports Venue & Stadium in Rittersgrün ,

Contact Details & Working Hours

More about Große Preis vom Pöhlwasser

„Grand Prix von Rittersgrün“
am Pöhlwasser
in Rittersgrün/ Erzgebirge

The Secound Turn




Reglement

Seifenkistenrennen 2014
„Grand Prix von Rittersgrün“

Rittersgrün, 24. Mai 2014







Veranstalter/Organisator: Gartenverein „Waldfrieden“ e.V.
08359 Breitenbrunn
OT Rittersgrün / Erzgebirge




1. Datum: Samstag, den 24. Mai 2014


2. Ort: Am Freibad Rittersgrün,
Waldfrieden, 08359 Breitenbrunn OT Rittersgrün


3. Veranstalter: Gartenverein „Waldfrieden“ e.V. Rittersgrün / Erzgebirge
Waldfrieden, 08359 Breitenbrunn OT Rittersgrün


4. Organisator: Gartenverein „Waldfrieden“ e.V. Rittersgrün / Erzgebirge
Waldfrieden, 08359 Breitenbrunn OT Rittersgrün


5. Rennleitung Uhlrich, Sven, Speedfactory


6. Prädikat: „Blütenfest des Gartenvereines „Waldrieden“ e. V Rittersgrün“


7. Teilnehmer: Die Teilnahme am Rennen um den „Grand Prix von Rittersgrün“ ist
ab 6 Jahre möglich. Stichtag für die Altersklasse, in der ein Kind startet,
ist das Alter des Kindes am 31.Dezember des Vorjahres. Bei Minderjährigen ist die Einverständniserklärung der Eltern notwendig.
In der Gaudi- Klasse ist ein Start ab 6 Jahre möglich, wenn ein Erwachsener mitfährt. Ausnahmen müssen vorab von den Eltern schriftlich bei der Rennleitung beantragt werden.



8. Klasseneinteilung: Klasse Bezeichnung Alter .
Klasse 1 Eigenbau Einsitzer 6 – 9 Jahre
Klasse 2 Eigenbau Einsitzer 10 – 13 Jahre
Klasse 3 Eigenbau Einsitzer 14 – 17 Jahre
Klasse 4 Eigenbau Einsitzer ab 18 Jahre
Klasse 5 Zwei - Sitzer
Klasse 6 Mehrsitzer
Klasse 7 Gaudikisten
Klasse 8 Bobby- Car bis 5 Jahre

Die endgültige Zuordnung in eine Rennklasse erfolgt bei der technischen Abnahme und ist bindend.



Sind weniger als 3 Starter in einer Klasse vorhanden, werden diese in die nächst höhere Klasse eingestuft



9. Fahrzeuge: Die Seifenkisten müssen mindestens 3 Räder haben (außer Gaudi- klasse). Notwendig sind eine funktionierende Lenkung und Betriebsbremse!
Bei voller Bremskraft darf das Fahrzeug nicht mit einer geringen Zugkraft weggezogen werden können.


Verbindungen der Achsen, der Lenkung und der Bremsen sind gegen unbeabsichtigtes beziehungsweise zufälliges Lösen zu sichern. Hierzu können selbstsichernde Muttern, Kontermuttern, Splinte oder ähnliches verwendet werden. Einzelradaufhängung ist notwendig.

Die Karosserie kann geschlossen sein, muss aber vom Piloten/ Pilotin selbst zu öffnen und zu schließen sein.

Als Maximalmaße sind zulässig:
Länge: 300 cm, Breite: 120 cm, Höhe: 100 cm
In der Gaudiklasse sind Maximalmaße von einer Breite 200 cm und
einer Höhe 200 cm zulässig.
Das Gewicht ist auf maximal 200 kg ohne Fahrer begrenzt. Seifenkisten mit einem Gewicht über 100 kg müssen vorn und hinten über eine stabile Zugöse verfügen.

Fahrzeuge, die auf Grund ihres Erscheinungsbildes vermuten lassen, dass sie der Belastungen des Rennens nicht standhalten, können vom Start ausgeschlossen werden, auch wenn die anderen technischen Bedingungen erfüllt werden.

10. Anmeldung: Die Anmeldung zur Teilnahme hat bald beim Veranstalter per Postsendung, Fax oder Mail zu erfolgen. Bei verspäteter Anmeldung kann eine Startzusage nicht garantiert werden.

Die Anmeldungen sind nur in Verbindung mit der unterzeichneten Verzichtserklärung gültig. Nicht gemeldete Personen haben keine Starterlaubnis. Der Veranstalter behält sich das Recht vor, die Anzahl der Seifenkisten zu begrenzen.

11. Startgebühr: Die ermäßigte Startgebühr beträgt pro Seifenkiste bei einer Überweisung bis zum 30. März 2014:
Bei begründeter schriftlicher Absage wird die im Voraus gezahlte Startgebühr zurückerstattet.
Für Einsitzer 10,00 €
Für 2- Sitzer 12,00 €
Für Mehrsitzer 15,00 €


Kontodaten: Gartenverein „Waldfrieden“ e.V. Rittersgrün
IBAN: DE89 8705 4000 3961 2400 42
SWIFT-BIC: WELADED1STB
Erzgebirgssparkasse
Verwendungszweck: Grand Prix von Rittersgrün
Fahrer- Name und Anmeldedatum



12. Versicherung: Für die Dauer der Rennveranstaltung wird vom Veranstalter eine Veranstalterhaftpflichtversicherung abgeschlossen. Ansprüche, die über die Leistungen der Versicherungsgesellschaft hinausgehen, können nicht anerkannt werden.

Mit der Abgabe der Anmeldung verzichten alle Teilnehmer und deren Erziehungsberechtigte auf jegliche Ansprüche gegen den Veranstalter, Ausrichter oder gegen Personen, die mit der Veranstaltung in irgendeinem Zusammenhang stehen.

Jeder Teilnehmer nimmt auf eigene Gefahr teil. Servicefahrzeuge der Teilnehmer genießen keinen Schutz durch die Veranstalterhaftpflichtversicherung
und unterliegen der alleinigen Verantwortung ihrer Halter und Fahrer.

Die Haftungsausschlussvereinbarung wird mit der Abgabe der Anmeldung und der Verzichtserklärung an den Veranstalter allen Beteiligten gegenüber wirksam.

13. Schiedskommission: Die Schiedskommission besteht aus 3 Personen. Die Namen werden am Renntag wie unter Punkt 23 beschrieben bekannt gegeben.

Die Entscheidungen der Schiedskommission sind endgültig. Die Kommission berät nicht öffentlich. Die Schiedskommission entscheidet über alle Fälle, die mit dem Rennen im Zusammenhang stehen. Sie ist berechtigt jedes illoyale, unkorrekte oder betrügerische Verhalten jedes Teilnehmers/ jeder Teilnehmerin zu ahnden, wobei jede mögliche Strafe bis zur Disqualifikation ausgesprochen werden kann.

14. Bekleidung: Folgende Bekleidung ist Vorschrift und für alle Klassen bindend:
Schutzhelm, Handschuhe, Oberbekleidung mit langen Ärmeln, lange Beinbekleidung sowie festes Schuhwerk!
Ausnahmen bedürfen der Zustimmung der Rennleitung.

15. Technische Die technische Abnahme ist am Renntag, den 31.05.Mai 2014,
Abnahme: am Startbereich. Ein Start ist ohne technische Abnahme der Seifenkisten
nicht gestattet. Fahrzeuge, die nicht der Sicherheit entsprechen, werden zum Rennen nicht zugelassen. Die technischen Kommissare und die Rennleitung sind zu jeder Zeit berechtigt, bei festgestellten technischen Veränderungen den oder die Teilnehmer/ -in zu einer Korrektur aufzufordern.
Ist die Korrektur innerhalb der festgesetzten Zeit nicht möglich, wird das Fahrzeug entsprechend aus der Wertung genommen.

Die Seifenkisten sind so zur technischen Abnahme vorzuführen, wie sie am Rennen teilnehmen. Nachträglicher Einbau von Zusätzen und das Mitführen von Gegenständen, die die Fahrsicherheit
beeinträchtigen, ist nicht statthaft. Das Anbringen der Startnummer gilt als Zulassung zum Rennen. Die Startnummer wird durch die technischen Kommissare angebracht und ab signiert. Die Entscheidung der technischen Kommissare ist endgültig.
Bei unfallbedingten Reparaturen ist der Ursprungszustand wie zur technischen Abnahme wiederherzustellen.

16. Startnummer Die Ausgabe der Startnummern erfolgt bei der Meldung der Teilnehmer am Renntag. Die Startnummern werden durch die technischen Kommissare vorn an der Seifenkiste angebracht. Ältere Startnummern sind abzudecken, um Irrtümer bei der Zeitmessung zu vermeiden. Zusätzlich müssen die Fahrer die zur Anmeldung ausgegebene Fahrerkennzeichnung zum Start sichtbar tragen.

17. Technische Die technische Kommission besteht aus 3 Personen. Die Namen
Kommissare: werden am Renntag wie unter Punkt 23 beschrieben bekannt gegeben.

18. Fahrregeln: Auf ein Startzeichen setzen sich die Seifenkisten nur durch die eigene Kraft in Bewegung. Ein Anschieben, Abstoßen beim Start durch die Teilnehmer ist nicht gestattet. Die Startfrequenz wird von der Rennleitung/ Startpersonal festgelegt.
Jeder Teilnehmer ist selbst dafür verantwortlich, rechtzeitig nach Aufruf durch den Starter am Start zu erscheinen. Ein nachträglicher Start ist spätestens am Ende der gleichen Klasse und nur mit Absprache des Startpersonals möglich.

Die Seifenkisten müssen nach dem Ziel innerhalb der gekennzeichneten Bremszone zum Stillstand kommen. Am Ende der
Auslaufzone beginnt die Anhängezone. Nach erfolgtem Stillstand der
Seifenkiste kann diese nach Aufforderung durch das Streckenpersonal langsam bis zur Anhängezone bewegt werden. Die Transportfahrzeuge zum Rücktransport stehen in dieser Zone.

19. Flaggensignale der Rote Flagge
Streckenposten: Abbruch des Rennverlaufes,
Sofort anhalten, rechts heranfahren
Weisung der Streckenposten beachten
Nichtbeachten des Flaggensignals führt zum Ausschluss für diesen Rennlauf.

20. Rennstrecke: Die Rennstrecke ist die Badstraße am Freibad in Rittersgrün.
Das Fahrerlager ist am Eingang zum Freibad.


Der Start findet auf einer abschüssigen Straße ohne Rampe statt. Die Rennstrecke ist ausreichend mit Strohballen und Absperrgitter abgesichert.

Servicefahrzeuge dürfen nicht mit an die Strecke gebracht werden. Sie können am Parkplatz, welches sich an der „Kunnersbachstraße“ befindet, abgestellt werden.

Zulassung zum Befahren der Rennstrecke haben nur die Rennleitung sowie der Rettungsdienst. Ausnahmen bedürfen der Zustimmung der Rennleitung!

21. Zeitmessung: Die Zeitmessung erfolgt elektronisch.
Für die Gaudi- Klasse ist die Zeitmessung nicht entscheidend.


22. Wertung: Jede Seifenkiste darf nur in einer Rennklasse und innerhalb einer Rennklasse
nur einmal starten. Ausnahmen bestehen nach Entscheidung der Schieds-kommission/Rennleitung. Rennentscheidend ist die Summe der Wertungs- läufe nach dem Abzug eines Streichlaufs. Sollte Zeitgleichheit vorliegen, ent- scheidet das bessere Ergebnis des nicht bewerteten Laufes. Sieger dieser Wertung ist der Teilnehmer mit der kürzesten Fahrzeit.
Die schönste Gaudi- Kiste wird durch die Schiedskommission/Jury gewählt.

23. Proteste: Ein Protest gegen die Zeitmessung ist nicht möglich.
Sonstige Proteste sind nur innerhalb von 30 Minuten nach Bekanntgabe der Ergebnisse des jeweiligen Rennlaufes zulässig. Proteste können nur schriftlich bei der Schiedskommission (Sprecherstand) eingereicht werden.
Die Schiedskommission entscheidet endgültig.

24. Aushang: Änderungen des Reglements, Ergebnislisten sowie sonstige wichtige Informationen werden an entsprechenden Tafeln veröffentlicht oder durch Lautsprecheransage bekannt gegeben. Die Schautafel befindet sich am Eingangsbereich zum Bad. Mitteilungen und Zeitlisten erfolgen in deutscher Sprache.

25. Alkohol / Teilnehmer, welche unter Alkohol- / Drogeneinfluss stehen, werden
Drogen: vom Renngeschehen ausgeschlossen!

26. Siegerehrung: Zeitnah nach Abschluss des letzten Wertungslaufes findet die Siegerehrung
statt. Diese wird im Bereich des Fahrerlagers zum Eingang des Freibades durchgeführt.

27. Preise: Die Sieger erhalten Ehrenpreise und alle Teilnehmer eine Erinnerungs- urkunde.

28. Sonstiges: Die Rennleitung ist berechtigt, weitere Ausführungsbestimmungen zu erlassen, die Teile dieses Reglements werden. Die Bekanntgabe erfolgt in der unter Punkt 23 beschriebenen Art und Weise. Alle mit der Unterstützung eines Teilnehmers/ einer Teilnehmerin befassten Personen sind den Anordnungen des Veranstalters unterworfen.

Jede/r Teilnehmer/in und seine gesetzlichen Vertreter erkennen die Bestimmungen dieses Reglements durch die Unterschrift auf dem Anmeldeformular als bindend an. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Wir wünschen allen Teilnehmern und Teilnehmerinnen
viel Spaß und maximale Erfolge beim

„Grand Prix von Rittersgrün“
Der Veranstalter, der Gartenverein „Waldfrieden“ e.V. Rittersgrün/ Erzgebirge,
und Organisatoren









„Grand Prix von Rittersgrün“
am Pöhlwasser
in Rittersgrün/ Erzgebirge

The Secound Turn


Zeitplan

Samstag, 31. Mai 2014

09:00 – 10:30
Anmeldung und technische Abnahme

10:30
Fahrerbesprechung & Eröffnung

10:40 – 12:00
Freies Training

12:00 – 13:00
Mittagspause

13:00 – 16:00
Wertungsläufe


Siegerehrung
Zeitnah nach dem letzten Wertungslauf



Änderungen im Programmablauf vorbehalten!
Änderungen auf unserer Facebookseite









„Grand Prix von Rittersgrün“
am Pöhlwaser
in Rittersgrün/ Erzgebirge

The Secound Turn


Anmeldung

„Grand Prix vom Pöhlwasser“
2. Seifenkistenrennen am Pöhlwasser
OT Rittersgrün

Anmeldung: möglichst bis 30.04. 2014

Ansprechpartner:
Adresse: „Gartenverein „Waldfrieden“ e.V.
Rittersgrün
Telefon/Fax: 037757/7258
E- Mail: margit_gehlert@web.de

Herr Sebastian Gehlert
Karlsbaderstr. 51
08359 Rittersgrün

Anmeldung


Hiermit melde ich mich für das Seifenkistenrennen,
„Grand Prix von Rittersgrün“
am Pöhlwasser

am 31. Mai 2014,
in Rittersgrün an.

Name: ………………………………………
Vorname: ………………………………………
Geburtsdatum: …..................................................
Erziehungsberechtigter
(Vor/Zuname): …..................................................
Wohnort/Straße: ………………………………………
Rennstall: ………………………………………
Klasse: ………………………………………

Anmeldedatum: …......…..…………........................

Mit der Unterschrift erkenne ich das Reglement an und verzichte auf jegliche Forderungen gegenüber dem Veranstalter s. Punkt 12.

Unterschrift Teilnehmer : …………………………


Erziehungsberechtigter: ………………………….

Map of Große Preis vom Pöhlwasser