Grube Emil Mayrisch

Aldenhoven, ,Germany
Grube Emil Mayrisch Grube Emil Mayrisch is one of the popular Landmark & Historical Place located in ,Aldenhoven listed under Local business in Aldenhoven , Landmark in Aldenhoven , Hospital in Aldenhoven ,

Contact Details & Working Hours

More about Grube Emil Mayrisch

Die Grube Emil Mayrisch war ein nach Emil Mayrisch benanntes Steinkohlebergwerk des Eschweiler Bergwerks-Vereins (EBV) in Siersdorf (Aldenhoven) in Nordrhein-Westfalen im Aachener Steinkohlenrevier.GeschichteDie Grube wurde vom EBV errichtet, um die nördlich und östlich der vorhandenen Gruben im Besitz des EBV, den Gruben Maria und Anna, befindliche Steinkohle abzubauen. Nach Probebohrungen in den 1920er Jahren begannen 1938 die Abteufarbeiten. Der Zweite Weltkrieg unterbrach die Arbeiten, sodass die Kohleförderung erst am 15. April 1952 begann. Die Förderung wurde am 18. Dezember 1992 als vorletzte Schachtanlage des Aachener Reviers eingestellt.Die Bergleute wurden vom EBV in Siersdorf selbst sowie in den Nachbarorten Aldenhoven und Setterich angesiedelt.In den 1960er Jahren galt die Grube als eine der modernsten und leistungsfähigsten Schachtanlagen Europas. Aus Gründen der Rationalisierung des Bergbaus im Revier wurden unterirdische Verbindungen zu den benachbarten Gruben Anna, Carl Alexander und Maria errichtet. In diesen Gruben endete dann die Förderung, sodass ab 1983 die gesamte noch vorhandene Förderung über Emil Mayrisch lief. Ein Großteil der geförderten Kohle wurde mit der Bahn nach Alsdorf gebracht und in der dortigen Kokerei zu Koks verarbeitet. Der vom EBV anfangs geplante Bau einer neuen Kokerei neben Emil Mayrisch wurde wegen der gegen Ende der 1950er Jahre beginnenden Kohlekrise nie durchgeführt.

Map of Grube Emil Mayrisch