H&L Gmbh Dachdeckermeisterbetrieb

Industriering Ost 78, Kempen, 47906 ,Germany
H&L Gmbh Dachdeckermeisterbetrieb H&L Gmbh Dachdeckermeisterbetrieb is one of the popular Roofing Service located in Industriering Ost 78 ,Kempen listed under Business services in Kempen , Construction Service & Supply in Kempen , Roofer in Kempen ,

Contact Details & Working Hours

More about H&L Gmbh Dachdeckermeisterbetrieb

Das ist H&L

Natürlich decken wir Dächer und selbstverständlich in perfekter Qualität. Meisterlich eben. Doch was
H&L – DIE DACHDECKER – wirklich auszeichnet:
Wir haben rundum zufriedene Kunden. Darauf sind wir stolz. Und daran arbeiten wir jeden Tag. Mit voller Kraft, in einem engagierten Team und mit ganzem Herzen.

Mit uns können Sie rechnen, auch beim Preis

Hier geht´s rund um das Gebäude •Dach- und Fassadenbau mit profilierten Blechen
•Dachentwässerungen
•Dachpflege
•Fassaden- und Wandverkleidungen
•Feucht- und Nassraumabdichtungen
•Flachdächer
•Gründächer
•Holzbau
•Innenausbau
•Reparaturservice
•Solaranlagen
•Steildächer
•Teichabdichtungen
•Terrassen und Balkone
•Tiefgaragen-, Keller- und Sohlenabdichtungen
•Wartung und Instandsetzung



Blechbau

Dach- und Fassaden-Konstruktionen mit Profilblechen und Thermoelementen aus Eisen- und Nichteisenmetallen, Faserplatten aus verschiedenen Werkstoffen, Holz und/oder und Kunststoffen, auf Holz-, Kunststoff- und Metallträgern.


Fassaden + Wandverkleidungen

Fassadenverkleidung aus Schiefer, Zink, Kupfer, Aluminium, Edelstahl und Kunststoffen. Oberflächen unbehandelt, vorbewittert, eloxiert, verzinkt, schutz- und farbbeschichtet, Fensterbänke, Mauerabdeckungen, Wärmedämmung aus Kunststoff, Steinwolle, Glaswolle, Schurwolle oder Pflanzenfasern, Schall- und Brandschutz.


Bauwerksabdichtungen,
Tiefgaragen-, Keller- und
Sohlenabdichtung, Feucht- und Nassraumabdichtungen

Gegen Oberflächenwasser, gegen Bodenfeuchtigkeit, nicht drückendes Wasser, von außen drückendes Wasser und von innen drückendes Wasser.


Flachdächer

Genutzte und ungenutzte Flachdächer mit Abdichtungen aus Bitumenbahnen oder Kunststofffolien, verklebt, mechanisch befestigt und/oder mit Auflast, als Gründach zweckmäßig und schön.
Wärmedämmung aus Kunststoff, Steinwolle, Glaswolle, Schurwolle oder Pflanzenfasern, auch als Schall- und Brandschutz.
Lichtkuppel, Lichtbänder, mit Öffnungsmechanik manuell, elektrisch und mit Sensoren gesteuert, als Dachausstieg oder Belüftungseinrichtung.
Kamine, Raum- und Sanitärlüfter.
Rauch und Wärmeabzugsanlagen, elektrisch
und/oder pneumatisch gesteuert.
Solaranlagen, Thermik (Heizung und warmes Wasser) und Photovoltaik (Stromerzeugung) als Aufdachkonstruktionen oder bei der Photovoltaik direkt auf der Abdichtungsfolie mit Wirtschaftlichkeitsberechnung und Förderanträgen.
Laufwege
Absturzsicherungen


Gründach

Neben den zusätzlichen Nutzungsmöglichkeiten bietet Ihnen die Begrünung Ihres Dachs eine Reihe weiterer Vorzüge. Die Wohnqualität steigt, denn der Wärme- und Schallschutz wird durch begrünte Dächer verbessert. Gründächer binden zudem den Staub, lassen das Regenwasser langsamer versickern und viele Pflanzen blühen. Sie verbessern damit das Kleinklima und steigern Ihr persönliches Wohlbefinden und Ihre Gesundheit.

An die Abdichtungen von genutzten Dächern werden besondere Anforderungen gestellt. Die fachgerechte Abstimmung aller Funktionsschichten sichert einen langfristigen Erfolg. Ihr Dachdecker-Innungsbetrieb ist hierbei für die Beratung, Planung und Ausführung der kompetente Ansprechpartner. Er erarbeitet für Sie in Zusammenarbeit mit dem Landschaftsgärtner die beste Begrünungslösung für Ihr Dach.

Darüber hinaus bietet Ihnen Ihr Dachdecker geeignete Laufbeläge für Ihre Terrasse, Ihren Balkon und Ihren Dachgarten an. Er führt nach der notwendigen Abdichtung die Verlegearbeiten entsprechend Ihren Vorstellungen fach- und funktionsgerecht aus.

Das Gründach verlängert die Haltbarkeit des Dachs. Durch Schutz vor UV-Strahlung, Hagel, Hitze und Kälte erweist sich das Gründach als ideale Abdichtung für Flachdächer.


Holzbau

Zimmermannsarbeiten, Dachaufbauten, Dachüberstände, Vordächer, Überdachungen, Verkleidungen, Bodenbeläge.


Innenausbau

Das schöne Wohnen unter dem Dach ist für viele Hauseigentümer zu einem wichtigen Teil ihrer Lebensqualität geworden. Mit Hilfe des Dachdecker-Innungsbetriebs werden aus düsteren, engen Speicherräumen angenehm helle, großzügige und freundliche Wohnräume. Der gewonnene Raum lässt sich nach Ihren Wünschen als Hobby- oder Arbeitsraum, Schlaf- oder Kinderzimmer gestalten. Auch großzügige Studios entstehen unter dem Dach, je nach Ihrer Vorliebe als Fitnessraum, repräsentative Dachwohnung oder Atelier für Ihre besonderen Hobbys.

Wenn Sie an einen Wohnraum unter dem Dach denken, ist grundsätzlich im ersten Schritt zu überlegen, ob eine schöne Gaube den von Ihnen gewünschten Platz entstehen lässt oder ob die Dachneigung den Einbau von Wohndachfenstern erlaubt. So kann beispielsweise bei flach geneigten Dächern durch den Einbau von Gauben viel zusätzlicher Platz und Stehhöhe gewonnen werden. Eine fachgerecht ausgeführte Gaube ist ein Schmuckstück für jedes Dach und durch die zahlreichen Möglichkeiten der Materialwahl und Formgebung ein beliebtes architektonisches Gestaltungsmittel, das Ihrem Haus ein individuelles Aussehen verleiht.

Wenn Sie sich für den Einbau von Wohndachfenstern entscheiden, stehen Ihnen ebenfalls die vielfältigsten Gestaltungsmöglichkeiten zur Verfügung, die schon mit dem Einbau eines einzelnen Wohndachfensters beginnen.

Gerade Wohndachfenster ermöglichen einen panoramaartigen Blick auf Umgebung und Himmel, da sie durch Kombination von mehreren Fenstern in fast beliebiger Breite von Fußbodenhöhe bis unter den First reichen können. Dabei besteht eine reiche Auswahl bei der Form- und Farbgebung. Licht und Luft durchfluten auf diese Weise Ihre Dachwohnung oder vormals dunkle Treppenhäuser.

Der Einbau von ausklappbaren Dachbalkonen bietet Ihnen jederzeit die Möglichkeit, ins Freie zu treten – nur zum Durchatmen oder für ein ungestörtes Sonnenbad.


Reparaturen

Wenn es sein muss sofort. Immer erreichbar, schnelle Reaktionen sind kein Problem, erfahren, flexibel und vielseitig, Handwerker rundum, auch gewerkübergreifende Arbeiten.

Besser mit Arbeitsvorbereitung: Wir kommen, beraten, legen den Materialbedarf fest, vereinbaren Termine, beantragen (wenn erforderlich) behördliche Genehmigungen und führen gut vorbereitet die Arbeiten zügig aus.


Solaranlagen

Thermik (Heizung und warmes Wasser) und Photovoltaik (Stromerzeugung) als Aufdach- oder Indach- Konstruktionen. Wir machen Wirtschaftlichkeitsberechnungen und stellen Förderanträge.

Grundsätzlich unterscheidet man Photovoltaikanlagen, die Sonnenlicht in Strom umwandeln, und Solarthermikanlagen, die Sonnenwärme zum Heizen und zur Wassererwärmung ausnutzen.

Solaranlagen können grundsätzlich an geneigten oder flachen Dachflächen und an Außenwänden installiert werden. Sie können bei Neubauten sofort mit der übrigen Dachfläche erstellt, aber auch jederzeit in bereits bestehende Flächen integriert werden.

Mit einem Solarsystem holen Sie sich eine faszinierende und wertbeständige Technologie ins Haus. Abgase und Betriebsgeräusche gehören der Vergangenheit an. Im Verbund mit dem öffentlichen Stromnetz entsteht durch Austausch von Überschüssen eine leistungsfähige Energiegewinnungsanlage mit kostengünstiger Leistung rund um die Uhr.

Die hochwertige Qualität der Systemkomponenten bedeutet in Verbindung mit der fachgerechten Installation durch einen Mitgliedsbetrieb der Dachdecker-Innung eine zuverlässige Anlage bei überschaubarer Technik.


Steildächer

Dacheindeckungen aus Dachpfannen, Dachsteinen, Schiefer, Zink, Kupfer, Eisen- und Alublechen, Wellplatten, Lichtplatten mit den unterschiedlichsten Oberflächen. Wärmedämmung aus Kunststoff, Steinwolle, Glaswolle, Schurwolle oder Pflanzenfasern, auch als Schall- und Brandschutz.
Dachaufbauten mit Fenstern, Außen- und Innenverkleidungen.
Dachfenster, als komfortable Wohnraumdachfenster mit Thermoverglasungen, Rollos, Rollladen.

Gerade Wohndachfenster ermöglichen einen panoramaartigen Blick auf Umgebung und Himmel, da sie durch Kombination von mehreren Fenstern in fast beliebiger Breite von Fußbodenhöhe bis unter den First reichen können. Dabei besteht eine reiche Auswahl bei der Form- und Farbgebung. Licht und Luft durchfluten auf diese Weise Ihre Dachwohnung oder vormals dunkle Treppenhäuser.

Der Einbau von ausklappbaren Dachbalkonen bietet Ihnen jederzeit die Möglichkeit, ins Freie zu treten – nur zum Durchatmen oder für ein ungestörtes Sonnenbad.

Dachterrassen, Loggien mit begehbarem Platten- oder Holzbelag, begrünten Flächen
und eventuell nötigen Brüstungsgeländern.
Kamine, Raum- und Sanitärlüfter.
Laubfang und Taubenabwehrsysteme.
Rauch- und Wärmeabzugsanlagen, elektrisch
und/oder pneumatisch gesteuert.
Treppen, Trittstufen, Laufroste, Fluchtwege.


Terrassen und Balkone

Abdichtungen, Entwässerung, Beläge, Geländer, komplette Sanierungen von der Demontage bis zum neuen Belag mit Sichtschutzwand und Geländer.


Wartung und Inspektion

Das Dach, egal ob steil oder flach, ist rund um die Uhr der Witterung ausgesetzt. Durch Niederschläge, Hitze, Frost und Sturm unterliegt es starken physikalischen Belastungen. Zusätzlich wird durch die ständig steigende Umweltbelastung die äußere Schicht des Dachs angegriffen. Auf die Dauer können so durch den täglichen Ansturm der Naturgewalten kleine Schäden entstehen, die kaum ins Auge fallen, aber schnell zu großen Schäden führen können.

Eine Wartung beinhaltet die Aufrechterhaltung der Funktionsfähigkeit von Systemteilen, Einbauteilen und bauteilüblichen Elementen, wie z. B. Entwässerungseinrichtungen, Lüftungen, Abdeckungen, Einfassungen u. Ä. Die Wartung schließt das Entfernen von funktionsbeeinträchtigenden Schmutzablagerungen ein.

In der Wartungspauschale sind folgende Arbeiten enthalten:
•Reinigen von Dachrinnen und Fallrohren, Dachgullys, Lüfterhauben, Lagerrinnen und Kehlen

•Entfernen von funktionsbeeinträchtigenden Schmutzablagerungen auf der Fläche sowie in den Ecken und Kanten

•Entfernen von Pflanzenbewuchs

•Optische Überprüfung der Dichtungsfunktion insbesondere an An- und Abschlüssen

•Sichtprüfung der mechanischen Festigkeit von Profilen, Lüftungselementen, Lichtkuppeln, Abschlussvorrichtungen etc.
Weiterhin sind in der Wartungspauschale kleinere Instandsetzungsarbeiten enthalten wie: •Nachverschweißungen oder Nachverklebungen im Nahtbereich

•Pflege von Oberflächenschutz

•Nachziehen von Profilbefestigungen, mechanischer Elemente der Lichtkuppeln etc.

•Beseitigung kleinerer Undichtigkeiten durch dauerelastische Kunststoffe oder andere geeignete Maßnahmen
Ergeben sich aus dem Zustandsbericht keine Mängel, so haften wir bis zur nächsten Besichtigung für die Dichtigkeit des Dachs. Wir bieten Ihnen eine regelmäßige, fachgerechte Überprüfung, Reinigung und Instandhaltung des Dachs an.

Map of H&L Gmbh Dachdeckermeisterbetrieb