I-GSK

Lichtenbergstr. 13, Osnabrück, 49088
I-GSK I-GSK is one of the popular Community Organization located in Lichtenbergstr. 13 ,Osnabrück listed under Community organization in Osnabrück , Other in Osnabrück ,

Contact Details & Working Hours

More about I-GSK

Herzlich Willkommen beim Institut für Gewaltprävention, Selbstbehauptung und Konflikttraining (I-GSK)!

„Vom Wissen zum Können“ – Diesem Leitmotiv hat sich unser Institut verschrieben.

Das I-GSK repräsentiert ein Netzwerk aus mehr als 30 freiberuflich arbeitenden Trainerinnen und Trainern. Sie bilden ein interdisziplinäres, multiprofessionelles Team, das sich unter anderem auf die Themenbereiche der Kommunikation, des Konfliktmanagements, des Coachings, der Medienkompetenz und der Ich-Stärkung spezialisiert hat.

Unser Institut steht für die Verknüpfung zwischen Wissenschaft und ihre praktische Anwendung. So garantiert das I-GSK, dass Wissen lebendig, praxisnah und für den Alltag anwendbar vermittelt wird. Dabei baut das Institut inhaltlich auf zwei einander bedingenden Säulen auf:
- Die erste Säule symbolisiert theoretisch fundiertes Wissen aus psychologischer, sozialwissenschaftlicher und kriminologischer Forschung, aus der sich einige unserer Mitglieder selber rekrutieren.
- Die zweite Säule betrifft den Transfer von Wissen in das Alltagsleben unserer Seminarteilnehmer.

Das I-GSK engagiert sich breitgefächert: Vom Kindergarten über die Schule, von der Kinder- und Jugendhilfe bis hin zu Gesundheitskassen, vom psychiatrischen Krankenhaus und zum mittelständischen Unternehmen, vom Azubi zum Mitarbeiter und zur Führungskraft, vom Steuerberater zum kommunalen Sachbearbeiter.

Das I-GSK ...

... verdeutlicht den Einfluss des Tunnelblicks und selektiver Wahrnehmungsverarbeitung, die im Auge Ihren Ausgang nimmt und bis hin zur Interpretation einer Situation reichen kann. Besonders betont werden die ganz individuellen Wahrnehmungs- und Verhaltensmuster, die gerade in Stress- und Konfliktsituationen offensichtlich zu Tage treten. Dieser Erkenntnisgewinn kann nicht nur dazu beitragen, Konflikte systematisch zu vermeiden oder effektive Handlungsoptionen zu entwickeln, sondern auch Situationen zu erkennen, in denen wir kontinuierlich überfordert sind und gar auszubrennen drohen. Das Wissen um seine eigenen automatisierten und oft unbewussten Handlungs- und Reaktionsmuster ebnet damit unter anderem den Weg zu einer effektiven Burnoutprophylaxe. Dies wird durch Angebote zum individuellen Coaching unterstützt.

... vermittelt Handlungskompetenzen, wenn alles am seidenen Faden hängt und kompetentes Handeln in Krisen- und Stresssituationen gefordert ist. Neben dem Wissen um ein zielorientiertes Konfliktmanagement liegt das Hauptaugenmerk auf der Vermittlung von methodischen Strategien der Krisenkommunikation und von Deeskalationstechniken.

... unterstützt, wenn Strategien und Haltungen für konkrete Problemlagen entwickelt werden müssen. Dabei geht es nicht nur um die Vermittlung von individuellen Problemlösemechanismen, sondern vor allen Dingen um ein stringentes und konsequentes Handeln im Team. Neben Teambuilding und Teamsupervision unterstützt das I-GSK bei der systematischen Analyse von Problemsituationen und der Erarbeitung entsprechender Interventionen. Das I-GSK bietet hierzu auch Selbstverteidigung im Notfall an.

... sensibilisiert für individuelle Stärken und Schwächen und stärkt das Selbstbewusstsein. Unter dem Stichwort „Stärken stärken“ sollen Kindergruppen und Schulklassen, Erwachsene, Familien, Senioren und Menschen mit Handicap ihren Selbstwert erkennen und zur Ich-Stärkung und sozialer Kompetenz angeleitet werden. Das I-GSK achtet darauf, genderorientiert und bedürfnisorientiert zu arbeiten: Die Seminare richten sich nicht nur danach, ob die Teilnehmer Jungen oder Mädchen sind, sondern auch mit welchen speziellen Wünschen und Bedürfnissen die Teilnehmer das Seminar besuchen. Im Klassen- oder Gruppenverband sollen die Stärkung der Klassengemeinschaft oder Deeskalation von Gruppenkonflikten mit einem pädagogisch orientierten Ringen und Raufen verbunden werden. Abgerundet wird das Angebot mit einem Anti-Gewalt-Training nach §§9ff JGG. Mit Seminaren, Workshops und Vorträgen zum Thema Medienkompetenz soll auf die Möglichkeiten und Gefahren der Neuen Medien hingewiesen und ein verantwortungsvoller Umgang angeregt werden.

... spricht gezielt Lehrer, Sozialarbeiter, Vereine, Präventionsräte, Kommunen, Hochschulen, Universitäten und pädagogisch Interessierte an, um sie unter dem Motto „Vorbilder stärken“ mit didaktisch bewährter und praxisorientierter Methodenvermittlung zu unseren Schwerpunktthemen weiter- und fortzubilden.

Map of I-GSK