IfPM - Institut für Pädagogikmanagement

Filderhauptstr. 142, Stuttgart, 70599
IfPM - Institut für Pädagogikmanagement IfPM - Institut für Pädagogikmanagement is one of the popular College & University located in Filderhauptstr. 142 ,Stuttgart listed under College & University in Stuttgart ,

Contact Details & Working Hours

More about IfPM - Institut für Pädagogikmanagement

Alle Wichtige zum Bachelorstudium "Pädagogikmanagement (B.A.)"

Das IfPM ermöglicht im Verbund mit der Steinbeis-Hochschule Berlin berufserfahrenen Pädagogen und anderen Berufsgruppen ein staatlich anerkanntes Hochschulstudium mit Bachelor-Abschluss - auch ohne Abitur - berufsbegleitend in nur drei Jahren. Pädagogik, Bildungswissenschaft, Management- und Kommunikationswissen werden zusammengeführt.

berufsbegleitend - in drei Jahren - auch ohne Abitur

Voraussetzungen für die Zulassung zum Studiengang "Pädagogikmanagement"

Ein Abitur oder eine Fachhochschulreife ist nicht zwingend zum Studium an der Steinbeis-Hochschule Berlin erforderlich. Für eine Zulassung zum Studiengang „Pädagogikmanagement“ am IfPM muss neben einem bestandenen Assessment (gebührenfreier Studierfähigkeitstest mit Potentialanalyse, Eignungsgespräch) mindestens eine der folgenden Voraussetzungen erfüllt sein:

Hochschul-Zugangsberechtigung wie Abitur oder Fachhochschulreife und in der Regel anschließende zweijährige Berufspraxis
Realschulabschluss und abgeschlossene Berufsausbildung sowie anschließende dreijährige Berufserfahrung (neu ab 2012! Bislang waren 4 Jahre gefordert)
Abschluss als staatlich geprüfter Betriebswirt (z. B. IHK, VWA, HWK) mit pädagogischer Berufserfahrung
Vergleichbare Abschlüsse und Studienleistungen (Prüfung durch die Steinbeis-Hochschule erforderlich)
Bitte beachten Sie, dass die Anzahl der verfügbaren Studienplätze aus Qualitätssicherungsgründen auf ca. 20 pro Kurs limitiert ist. Sollte die Anzahl der Bewerber größer sein als die Studienplatzzahl, so entscheidet das Datum des Bewerbungseingangs über die Vergabereihenfolge.

Zielgruppen und Leistungsziele des Studiengangs

Der Bachelor-Studiengang „Pädagogikmanagement“ verbindet erstmals in Deutschland pädagogische Arbeit mit Managementwissen und Kommunikationskompetenz. Das staatlich anerkannte Bachelor-Studium schließt mit dem akademischen Grad „Bachelor of Arts (B.A.) ab und berechtigt anschließend zur Teilnahme an Masterstudiengängen.

Der Studiengang „Pädagogikmanagement (B.A.)“ wendet sich vor allem an Fach-, aber auch an Führungskräfte aus allen Bereichen des Bildungs-, Erziehungs- und Sozialwesens:

Erzieher/innen in Kindergärten
Erzieher/innen in der Jugendhilfe
Heilerziehungspfleger/innen
Arbeitserzieher/innen
Pädagogische Beschäftigte in Tageseinrichtungen
Logopäd/innen
Freizeit- und Sportpädagog/innen
Pädagogisches Personal in Bildungs-, Erziehungs- und Sozialinstitutionen
Grundsätzlich ist es auch Angehörigen fachfremder Berufsgruppen möglich, „Pädagogikmanagement“ zu studieren. Wir informieren Sie!

Die Studierenden...

verfügen zum Abschluss ihres Studiums über die Kompetenzen, verantwortlich leitend und gestaltend in einer pädagogischen Einrichtung tätig zu sein,
können pädagogische und wirtschaftliche Bedingungen in ihrer Einrichtung berücksichtigen und daraus abgeleitet Entscheidungen treffen,
erwerben Handlungskompetenzen im Projektmanagement, um ein eigenes wissenschaftliches Projekt in ihrem Unternehmen durchführen und dokumentieren zu können, um Veränderungsprozesse in ihrer pädagogischen Einrichtung einzuleiten und umzusetzen und
können ihr erworbenes Managementwissen und ihre Kommunikationskompetenz in der unmittelbaren pädagogischen Arbeit ziel- und ergebnisorientiert einsetzen.
Theorie + Praxis
Jeder Studierende erarbeitet während seines gesamten Studiums ein eigenes Transferprojekt – vorzugsweise an seinem regulären Arbeitsplatz. Dies ermöglicht schon während des Studiums einen direkten Wissenstransfer in die praktische Arbeit. Wir beraten die Studienbewerber gerne bei der Auswahl und Formulierung ihrer Transferprojekte.

Die Studienkosten
Das Studium am IfPM ist kostenpflichtig. Es fallen monatliche Studiengebühren in Höhe von 300 Euro an. Insgesamt betragen die Studiengebühren in drei Jahren 10.800 Euro.

Mit dem berufsbegleitenden Steinbeis-Hochschulsystem sparen berufserfahrene Studierwillige ohne Hochschulreife den zusätzlichen Zeitaufwand für eine Fachhochschulreife (mindestens ein Jahr) vollständig ein und können ihren Beruf auch während des Studiums ausüben. Diese wirtschaftliche Absicherung der Studierenden ist der elementare Unterschied zu Vollzeitstudiengängen.
Bitte beachten Sie die Stipendienprogramme. Etwa die Hälfte unserer Studierenden profitiert davon!

Ortsnah studieren!
Alle Studierenden sind an der Steinbeis-Hochschule Berlin eingeschrieben. Die meisten Blockseminare dauern zwei bis drei Tage. Bot das IfPM das Studienangebote in den ersten Jahren nur am Standort Bad Dürrheim an, werden ab 2012 und 2013 auch Kursangebote in weiteren Städten beworben. Setzen Sie sich mit der Geschäftsstelle in Verbindung oder lesen Sie die aktuellen Mitteilungen auf dieser Homepage über die neuen Standorte, Termine und Kursangebote.

Map of IfPM - Institut für Pädagogikmanagement