Jeřabina

-NA-, ,-NA-
Jeřabina Jeřabina is one of the popular Landmark & Historical Place located in ,-NA- listed under Landmark in -NA- , Mountain in -NA- ,

Contact Details & Working Hours

More about Jeřabina

Die Jeřabina ist eine Granitgneis-Felsklippe im tschechischen Teil des Erzgebirges.GeographieDie Jeřabina liegt auf dem Erzgebirgskamm zwischen Seiffen/Erzgeb. und der Stadt Litvínov. Sie befindet sich zwei Kilometer südöstlich des Grenzortes Mníšek an der Straße nach Janov. Nördlich erhebt sich der Větrný vrch (799 m). Gegen Osten liegt das Tal der Loupnice mit der Talsperre Janov. Südöstlich liegt Křížatky.GeschichteDa der Haselstein einen weiten Ausblick über den Egergraben bis zum Böhmischen Mittelgebirge bietet, entstand kurz nach der Gründung des Oberleutensdorfer Vereins zur Förderung touristischer und naturhistorischer Zwecke im Erzgebirge und Böhmischen Mittelgebirge im Jahr 1880 der Gedanke zur Errichtung eines Aussichtsturmes. Dies wurde 1884 für 1140 Gulden realisiert und am 9. Oktober – andere Quellen sprechen vom 24. August – weihte der Gebirgsverein einen hölzernen Turm auf dem Haselstein ein. Der auf einem 3 Meter hohen steinernen Podest errichtete überdachte Turm von 11 Meter Höhe war den rauen Witterungsbedingungen nicht gewachsen und wurde bereits zu Beginn der 1890er Jahre schadhaft. Nach weiteren Schäden im Jahr 1908 fehlte dem Gebirgsverein das Geld für die Reparatur, so dass der Turm zunächst geschlossen werden musste, bis die Mittel für seine Instandsetzung gesammelt waren. Während des Ersten Weltkrieges wurde der erneut baufällige Turm zudem ausgeplündert, es verschwanden die Fenster, Türen, die Treppe und der Blitzableiter. Nach einer nochmaligen Reparatur wurde der Turm schließlich dem Verfall überlassen. Nach der Gründung einer Zweigstelle des Klub tschechischer Touristen in Oberleutensdorf führte diese noch im selben Jahr am 4. Oktober 1925 ihren ersten Ausflug auf den Haselstein. Der ruinöse Aussichtsturm stürzte im Januar 1928 während eines Sturmes ein.

Map of Jeřabina