Kaiserpfalz Paderborn

-NA-,
Kaiserpfalz Paderborn Kaiserpfalz Paderborn is one of the popular Interest located in ,-NA- listed under Arts & entertainment in -NA- ,

Contact Details & Working Hours

More about Kaiserpfalz Paderborn

Das Museum in der Kaiserpfalz befindet sich in Paderborn in unmittelbarer Nähe des Doms. Es stellt Funde aus karolingischer, ottonischer und sächsischer Zeit vor. Es befindet sich an der Stelle, an der man 1964 bei Bauarbeiten die Grundmauern der Pfalzanlage aus dem 8. Jahrhundert bzw. aus der Zeit Heinrichs II. gefunden hat. Sie sind Teil der heutigen Bausubstanz und lassen sich im Mauerwerk des Museums noch sehr gut nachvollziehen. Direkt neben dem heutigen Museum fand man 1964 auch die Kaiserpfalz Karl des Großen. Der Umriss dieser Anlage ist heute nur noch durch die rekonstruierten Grundmauern zu erkennen. Träger des Landesmuseums ist der Landschaftsverband Westfalen-Lippe. Das Gebäude gehört dem Metropolitankapitel und wird mietzinsfrei an den Träger des Museums vermietet.Sonderausstellungen 1999: Karolinger-Ausstellung 2006: Canossa-Ausstellung 2009/2010: Für Königtum und Himmelreich – 1000 Jahre Bischof Meinwerk von Paderborn 2010: Von Kirchenbauern und frommen Frauen – Neue Ausgrabungen an der Gaukirche 2010/2011: Auf dem Weg zur Stadt. Neue Ausgrabungen am Hellweg in der Heiersstraße 2011: Schätze des Mittelalters – Schmuck aus dem Staatlichen Archäologischen Museum Warschau 2013: Credo – Christianisierung Europas im MittelalterLeitungBis 2007 war Matthias Wemhoff Direktor des Museums, sein Nachfolger seit 2007 ist Martin Kroker.Diskussion über Schließung2010 wurde angekündigt, dass das „Museum in der Kaiserpfalz“, welches seit 1978 vom Landschaftsverband Westfalen-Lippe betrieben wird, aufgrund von Sparmaßnahmen geschlossen werden sollte. Zunächst sollte ein laufender Fünfjahresvertrag zwischen dem Metropolitankapitel und dem LWL nur bis 2015 gelten. Vom Vertrag gedeckt wurden 2,5 Stellen vom LWL und 10 Teilzeitkräfte vom Metropolitankapitel. An das Museum ist die Paderborner Stadtarchäologie angegliedert. Im November 2011 wurde zwischen dem Landschaftsverband und der Stadt Paderborn eine Lösung erreicht, die das Museum bis 2020 sichert.

Map of Kaiserpfalz Paderborn