Katholische Jugend Selztal (KJS)

Kirchstraße 14, Undenheim, 55278 ,Germany
Katholische Jugend Selztal (KJS) Katholische Jugend Selztal (KJS) is one of the popular Nonprofit Organization located in Kirchstraße 14 ,Undenheim listed under Non-profit organization in Undenheim , Youth Organization in Undenheim , Religious Center in Undenheim ,

Contact Details & Working Hours

More about Katholische Jugend Selztal (KJS)

Am elftägigen Zeltlager selbst können 120 Kinder teilnehmen, die in 15 Gruppen mit je 8
Kindern während des Lagers die verschiedensten Aufgaben gemeinsam zu bewältigen
haben. So steht am Anfang des Lagers immer der Vorzeltbau auf dem Programm, bei dem
die Kinder mit ihrem Gruppenleiter zunächst Baumaterial im Wald suchen und
dann gemeinsam das Vorzelt bauen. Zweck dieses Vorzeltes ist das Verstauen des Gepäcks, so dass es im eigentlichen Zelt gemütlicher und geräumiger wird. Aber auch der Umgang, mit Hammer, Säge, Beil können die Kinder erlernen.
Für die weiteren Tage ist ein Programm vorbereitet, das gewisse
Spiele, wie z.B. ein Dorferkundungsspiel, ein Hüttenspiel oder
die Orientierungspostensuche (OPS) beinhaltet. Stell-vertretend
für alle Spiele sei hier kurz die OPS erklärt.
Bei diesem Spiel werden die Gruppen entweder zusammen mit ihrem Gruppenleiter an
einem Punkt im Wald ausgesetzt und müssen den Weg zurück zum Platz mit Hilfe von Karte
und Kompass finden, oder sie müssen einen vorgegeben Rundweg, vom Platz aus ebenfalls mit Karte und Kompass bewältigen.
Dabei lernen die Kinder sich in freier Natur ganz konventionell ohne GPS mit Karte Kompass zu orientieren Anfänglich erhält die Gruppe eine Anweisungskarte auf der steht wohin sie laufen muss, nämlich zum
ersten Posten, an dem sie dann der nächsten Auftrag mit der Anweisung den nächsten Posten aufzusuchen erhalten oder suchen müssen. So geht das Spiel weiter bis die Gruppe wieder am Zeltplatz angekommen ist.
Weitere feste Bestandteile des Zeltlagers der KJS sind Schwimmbadbesuche, Turniere und
Projekte. Für die Projekte überlegt sich jeder Gruppenleiter eine Aktion, die er für Kinder
verschiedener Gruppen anbietet, d.h. die Kinder können sich natürlich selbst aussuchen an welchem Projekt sie teilnehmen wollen. Laubsägearbeiten, Batiken, Backofenbau, Singen,... sind nur einige Beispiele für solche Projekte.
Zu jedem Zeltlager gehört natürlich auch das Lagerfeuer. So endet jeder Tag am Lagerfeuer,
wo man gemeinsam Lieder singt, die Siegerehrung der Spiele stattfindet und man einfach das Knistern und die Nostalgie des Lagerfeuers erlebt. Nach dem Nachtgebet heißt es ins Bett, oder besser in den Schlafsack, gehen. Bis auf eine Gruppe, die die erste Nachtwache hat und später von einer zweiten abgelöst wird.
Bei dem von den ca. 40 ehrenamtlichen Begleitern aufgestellten Tagesplan, gehen die Tage sehr schnell vorüber bis am letzten Tag die Eltern ihre Kinder abholen. Für die Begleiter, neben den 15 Gruppenleiter
benötigt man einen Lagerleiter mit mindestens zwei Vertretern, den Springern, A- und Bgenten, das sind Gruppenleiter in Ausbildung, ein Küchenteam und ein Einkaufsteam, heißt es nun Abbau, LKW laden, nach Hause
fahren LKW ausladen und das komplette Material putzen und in die dafür vorgesehenen Räumlichkeiten verstauen. Nach einigen Wochen findet noch das Nachtreffen statt, an dem man sich die Bilder-CD und/oder die
Lagerzeitung kaufen kann und die Freunde und Begleiter wiedersehen kann. Erst jetzt ist das Zeltlager völlig abgeschlossen und die Zeit gekommen sich erste Gedanken für das nächstjährige Zeltlager zu machen.

Map of Katholische Jugend Selztal (KJS)