Keramag/Falkenberg

Flörsheim am Main,
Keramag/Falkenberg Keramag/Falkenberg is one of the popular Arts & Entertainment located in ,Flörsheim am Main listed under Landmark & Historical Place in Flörsheim am Main ,

Contact Details & Working Hours

More about Keramag/Falkenberg

Keramag/Falkenberg ist ein Stadtteil der Stadt Flörsheim am Main im hessischen Main-Taunus-Kreis.Geografische LageDer Stadtteil Keramag/Falkenberg liegt im Westen der Gemarkung der Flörsheimer Kernstadt. Die Bebauung des Stadtteils wird im Westen begrenzt von der Stadtgrenze zu Hochheim am Main, im Norden von der Landesstraße L 3028, die Hochheim mit Flörsheim verbindet, im Osten vom Wickerbach und im Süden von der Taunus-Eisenbahn. Der Ort zieht sich in Hanglage von der Untermainebene nach Nordwesten die Ostabdachung des Falkenberges hinauf, der das östliche Ende der Geländestufe darstellt, auf der die Hochheimer Weinberge liegen.GeschichteZum Stadtteil Keramag/Falkenberg gehört eine Reihe von Mühlen am Wickerbach, die spätestens seit dem 16. Jahrhundert bekannt sind. In der Nähe lagen auch Steinbrüche, aus deren Steinen die Flörsheimer Häuser erbaut wurden. Die eigentliche Geschichte des Stadtteils begann 1912, als die Diamant Steingutwerke aus Frankfurt ein 13 Hektar großes Terrain zwischen der Eisenbahnlinie und Main erwarben und hier eine Fabrik errichteten. Seit 1917 heißt das Werk Keramag. Zugleich entstand vor dem Werkstor eine Siedlung für die dort beschäftigten Arbeiter. Entscheidend vergrößerte sich der Stadtteil nach dem Zweiten Weltkrieg, als hier für viele Flüchtlinge und Heimatvertriebene Bauland ausgewiesen wurde. Aus den Straßennamen des Stadtteils kann man auf ihre Herkunft schließen: Sudetenland, Schlesien und Ostpreußen. 1982 schloss die Keramag den Standort Flörsheim. Das Betriebsgelände wurde in einen Industriepark umgewandelt. Die Wohnsiedlung wurde seitdem vor allem durch den Bau von Eigenheimen noch erweitert.

Map of Keramag/Falkenberg