Kühren-Burkartshain

Wurzen,
Kühren-Burkartshain Kühren-Burkartshain is one of the popular City located in ,Wurzen listed under Landmark & Historical Place in Wurzen ,

Contact Details & Working Hours

More about Kühren-Burkartshain

Kühren-Burkartshain war der Name einer Gebietskörperschaft im sächsischen Muldentalkreis. Die kreisangehörige Gemeinde im Zentrum des Kreises war am 1. Januar 1994 aus dem Zusammenschluss der bis dahin selbständigen Gemeinden Burkartshain und Kühren entstanden. Mit Wirkung vom 1. Oktober 2006 wurde sie in die Stadt Wurzen, Landkreis Leipzig, eingegliedert.Geographie und VerkehrKühren-Burkartshain lag ca. 10 km südöstlich von Wurzen und ca. 18 km nordöstlich von Grimma auf einer Seehöhe von 145 Meter. Das Gemeindegebiet erstreckte sich vom Ostufer der Mulde bis zum Westrand des Wermsdorfer Forstes. Der dort entspringende Mühlbach fließt durch die ehemalige Gemeinde. Westlich von ihr verläuft die B 107. Die B 6 und die Bahnstrecke Leipzig–Riesa–Dresden führen durch den Ortsteil Kühren. Die sich südlich der Gemeinde erstreckende A 14 ist über den Anschluss Grimma (ca. 15 km) zu erreichen.Zur Gemeinde gehörten folgende 12 Ortsteile:GeschichteMit dem Ansiedlungsvertrag von 1154 siedelte Bischof Gerung von Meißen im Dorf Coryn, dem heutigen Kühren, flandrische Bauern mit großen Privilegien an. Die 16 bäuerlichen Familien erhielten 17 Hufen Land, eine Hufe die Kirche. In dieser Urkunde wurde auch ein Vogt (Sifridus) genannt. Dieser hatte hier dreimal im Jahr Ding zu halten. Der Ortsteil Kühren der Gemeinde Kühren-Burkartshain ist somit der älteste ersterwähnte Ort im Gemeindegebiet. Die Ortsteile Burkartshain und Sachsendorf werden im Jahr 1284 in einer Grenzurkunde erstmals urkundlich erwähnt. Die Gegend ist aber nachweislich seit der Altsteinzeit besiedelt, davon zeugen Funde am Sonnenmühlwall bei Oelschütz.

Map of Kühren-Burkartshain