Landheim Antiquariat - Bücher der deutschen Jugendbewegung

Wandervogel-Landheim, Buch Nr.6, Untermerzbach, 96190 ,Germany
Landheim Antiquariat - Bücher der deutschen Jugendbewegung Landheim Antiquariat - Bücher der deutschen Jugendbewegung is one of the popular Nonprofit Organization located in Wandervogel-Landheim, Buch Nr.6 ,Untermerzbach listed under Non-profit organization in Untermerzbach , Book store in Untermerzbach ,

Contact Details & Working Hours

More about Landheim Antiquariat - Bücher der deutschen Jugendbewegung

Der Rauch unserer Feuer und die Bahnen unserer Zelte sind der Himmel über unserem Leben

"Glückliche Stunden für den, der die Jugend noch im späten Mannesalter in sich fühlt, in dem der Knabe lebt aus fernen Tagen ..."


° L A N D H E I M - A N T I Q U A R I A T °

B I B L I O T H E K / A R C H I V

* EIN BUCH AUS BUCH *

Seit 1978


An- und Verkauf zu den Sachgebieten:

Wandervogel / bündische Jugend / dt. Jugendbewegung



Bücher / Zeitschriften / Ausweise / Postkarten / Ton-/ Bildträger



Unsere Verzeichnisse stehen Interessenten auf Verlangen zur Verfügung. Angaben über besonders gepflegte Sammelgebiete oder Wünsche nach einzelnen benötigten Büchern finden eingehende Beachtung und sorgfältige Behandlung.

Wir sind immer am Ankauf von Büchern und Bibliotheken sowie für Hinweise und Mehrungen unserer Sammlung interessiert. Bei grösseren Posten besuchen wir Sie gerne. Kleinere Gruppen bitten wir, uns mit der Post zu senden. Wir erstellen dann umgehend ein Preisangebot.

Sofern Sie weitere spezielle Titel suchen, geben Sie uns diese auf. Sie finden bei uns ein gut sortiertes Angebot an Büchern. Wir verfügen über umfangreiche Lagerbestände oder werden versuchen, sie aufzuspüren.


Besuche nur nach Vereinbarung !


Wir suchen / Suchbegriffe :


Deutsche Wandervogel-Gemeinschaft e.V. (D.W.G.) Gegr.1916

mit OG in Coburg, Sonneberg, Neustadt b.Coburg, Wildenheid, Lichtenfels, Bayreuth, Berlin, (München, Dessau, Colberg, Magdeburg und Halle)

Eingetragen im Vereinsregister für den Amtsgerichtsbezirk Coburg unter No. 55, aufgelöst am 24.September 1933

Buchhandlung "Volksgemeinschaft" der DWG

Siedlungs-u.Erneuerungshausgenossenschaft e.g.G.m.b.H. - Gegr. 27.Februar 1921

Bank der Jugendbewegung Coburg

OG Coburg im J.W.V. ("Jungwandervogel") Führer: Arthur Erhardt (Leu)

"Coburger Wandervogel"
OG Coburg, OG Bad Rodach sowie OG Eisfeld/Thür.

OG Coburg der "Deutschen Freischar" - Gegr. 1927

OG Coburg "Kameradschaftlicher Wandervogel" (K.W.V.)- Gegr. 1909

OG Coburg im "Zugvogel", Jugendwanderbund (Hamburg) seit 1911

OG Coburg im D.B. ("Wandervogel Deutscher Bund") seit Sommer 1911

OG Coburg im A.W.V. ("Altwandervogel") seit 17. Juni 1910

OG Coburg im W.V.V.B. ("Wandervogel- Vaterländischer Bund") Kreis der Franken,1 Älteren-, 2 Jüngeren- und 1 Mädchengruppe, BF Willy Cichon

Mitteilungsblatt "Der Greif". Zeitschriftenbündnis der Bünde: Dt.WV-Gem.e.V., Greifenbund e.V., Ringwandervogel und Treuvolk e.V.

WV-Völkischer Bund e.V.

Kronacher Bund der alten WV e.V.(gegr.Pfingsten 1920)

1. Nachkriegsbundestag des WV e.V. vom 02.- 04. August 1919 in Coburg

Bundestag des W.V.D.B.1930 in Coburg

Feldwandervogel - Bund der Wandervogelsoldaten.

Rundbriefe der Feldwandervögel im Osten (Aufl. ca. 1000 Stück).

"Zwiespruch" für die Westfront (Aufl. 1700 Stück)

Feldbundesamt West/Brüssel (Vermittlungsdienst f. d. "Westreich")

Frontgaue "Zwischen Maas und Mosel" und Flandern sowie in der Hochetappe die Gruppen Antwerpen und Brüssel.

Etappenheime und Frontnester: "Klubzimmer" in Doornijk, "Radaubude" u. das "Stille Zimmer" in Ostende, den "Aesthetenraum" in Brügge sowie die "Luftkurorte" in Lille und Kortrijk
Strantzgau

Ab 1916 Ortsgruppe in Brien / Frankreich

Wandervogel- Gemeinschaft des Württembergischen Gebirgsregiments ("Brettlhupfergilde")
Bodenständige Feldgaue und Feldgruppen im Ost.: I. Baltengau, Stabsquartier Riga "Oberbefehl" in den Händen von Hannes Schinke, II. Feldgau Litauen, III. Feldgau Bug/Warschau, IV. Feldgau der Österreichischen Wandervögel in Galizien, (ÖWV: Nordmähren / Radon, Vermittlungsstellen in Tirol, am Ifonzo, im Küstengebiet, Kärnten, Bukowina, Albanien - bei 32 verschiedenen Feldpoststationen in Cholm sowie u. a. in Hall / Tirol, Troppau, Klagenfurt, Pola u.s.w.) V. Feldgau Rumänien, VI. Feldgau Balkan, VII. Feldgau Türkei/ Konstantinopel, VIII. Feldgau Palästina sowie Feldgau Finnland und Ukraine.

WV-Vaterländischer Bund, WV-Völkischer Bund, Bund der WV e.V.Gegr.1927, Nerother-WV, WV e.V., Alt-WV, Deutsch-WV 1910, WV-Blaue Blume, Fahrende Gesellen, Wandervogel Haßberge u.a.

Greifenverlag (Rudolstadt)bis 1945

Wandervogel-Hundertschaft (1919) - 3.Kompanie des II. schlesischen Jäger-Bataillon Nr. 6,"Schill" in Öls (150 WV). / Freikorps Schlesien / Detachements

( Als Erkennungszeichen tragen die Soldaten im 3. Knopfloch von oben die grün-rot-goldene Schnur ).

Frankengilde (WV.e.V. Gau Bayern) beim Bayrischen Schützenkorps

"Arbeitsamt für Neudeutsches Siedlungswesen" / Abteilung der Bundeskanzlei Hartenstein i. Sa., errichtet vom Wandervogel E.V.

Lampenbildsammlungen (Platten)/ Lichtbildermappen / Lichtbildkunst der Lichtbildämter des WV.

Wandervogel-Lichtbildamt, Julius Gross, Berlin- Lichterfelde-W. / Tulpenstraße 7 ("Ist wo was los, ruft Jule Groß" ).

Bund der Landsgemeinden (WV-Älterengemeinschaft)

WV und Freideutsche Siedlungsbewegung (ehem."Kreis Neudeutscher Landleute")."Edener Gilde",Edener Jungsiedler,Edener Mitteilungen ...

Siedler-/Freilandbewegung

Artamanen-bündische Gemeinden für Landarbeit und Siedlung, gegr.1924, Auflösung 1935

`Gesellschaft der Freunde der Artamanen´

Südostdt.Jugendbewegung: Sudetendeutscher-WV in den deutschsprachigen Gebieten Alt- Österreichs

Gaue Böhmen und Mähren-Schlesien
Ortsgruppen des Gaues Böhmen in Arnau / Asch / Aussig / Bergreichenstein / Bilin / Böhm. Leipa / Braunau / Brüx / Budweis / Duppau / Dux / Eger / Elbogen / Falkenau / Fischern / Fleißen / Friedland / Gablonz / Görkau / Gossengrün / Graslitz / Grottau / Haida / Hammer / Hirschberg / Hohenelbe / Kaaden / Karbitz / Karlsbad / Kladno / Komotau / Krummau / Leitmeritz / Liebenau / Lobositz / Marienbad / Mies / Morchenstern / Niemes / Oberleutensdorf / Oberplan / Ossegg / Pilsen / Plan / Prachatitz / Prag / Reichenau / Reichenberg / Rumburg / Saaz / Salesl / Schreckenstein / Tachau / Tannwald / Teplitz-Schönau / Tetschen / Trautenau / Triebsch / Wallern / Waltsch / Warnsdorf / Wegstädtl / Wernstadt / Winterberg

Ortsgruppen des Gaues Mähren- Schlesien in Auspitz / Bärn / Bennisch / Bielitz (bis 1918) / Bölten / Brünn / Brüsau / Eisgrub / Freistadt / Freiwaldau / Freudenthal / Grulich / Hohenstadt / Iglau / Jägerndorf / Kremsier / Landskron / Leipnik / Lundenburg / Mähr.Neustadt / Mähr. Ostrau / Mähr.Schönberg / Mähr.Trübau / Mistek / Müglitz / Neutitschein / Nikolsburg / Olmütz / Oderberg / Römerstadt / Sternberg / Teschen / Troppau / Witkowitz / Znaim / Zwittau

Ortsgruppe in der Slowakei: Preßburg

In vielen Orten bestanden mehrere Ortsgruppen, so z.B. in Brünn 8 Gruppen, die sich noch untereinander in Jungen- und Mädelgruppen aufteilten

Älterengemeinde des Sudetendeutschen WV (gegr.1955)

Freundeskreis Sudetendeutscher WV e.V. (gegr.1965)
Österreichischer-WV (ÖWV)/ Schweizer-WV (SWV) / Südostdeutscher-WV, Siebenbürger-Wandervogel / Banat -(Bezirk Temeschburg - Arad / Buchenland - Bukowina - Tschernowitz / Bessarabien (östl. Karpatenvorland - Moldau - Ukr. - Odessa) / Galizien / Dobrudscha / Beskiden / Wolhynien (Ukr.)

Baltikum (Estland, Litauen / Preußisch Litauen / Kleinlitauen, Lettland

`Estländer Wandervogel´(Dorpat), BF Ghert von Rennenkampf

`Baltischer Wandervogel´(Riga),Gegr.1917,unterstützt von den feldgrauen Wandervögeln des `Feldgaues Kurland´und Wandervogelsoldaten der`Feldgruppe Libau´

`Memelländischer Wandervogel´/Ostpreußen (vorm."Adler u. Falken") mit den OG in Memel, Heydekrug und Pogegen.(BF Erich Lapins *1912 / + 2003 Uelzen).

`Posener Wandervogel´, gegr. 1909, ab 1913 `Gau Posen´ des neugegründeten Wandervogel e.V.

Freundeskreis Sudetendeutscher Wandervogel e.V., Waldkraiburg (Brünner WV)

WV in den Sprachinseln der Slowakei: Kremnitzer (Waldkarpaten)-/Preßburger-/Zipser-/Deutsch-Probener-/Sprachinsel. Beskiden, Kleine Tatra, Deutsch-Mokra, Königsfeld, Waagtal, ......

Erstausgaben: Hermann Löns, Walter Flex, Werner Helwig (Hussa), Manfred Hausmann, Hans Queling, Köster Karl, Robert Oelbermann, Walther Hensel, Hans Huffzky, Rolf Italiaander, Peter Martin Lampel, Arnold Nolden, Heiner Rothfuchs, Kurt Eggers, Hans Hofer, Martin Luserke, Kurt Herklotz u.a.

Fabritius Guido: Der WV in Siebenbürgen. Manuskript im Archiv d. Arbeitsgemeinschaft zur südostdt. Volks u- Heimatforschung, München 1966.


Weitere Stichworte / Suchbegriffe:

Abstinentenschaft Freiland, Abstinenter Wandervogel im I.O.G.T., Adler - Deutsche Wandervogelgemeinschaft, Adler und Falken, Bund der Adler und Falken, Älterenbund der Kameraden, Akademische Freischar(en)/ Danzig / Köngen / Gruppe Hochwacht / Loge "Deutsche Kraft" / Vereinigung Marburg / Albertus-Gilde, Altwandervogel - Deutsche Jungenschaft, Akademische Freischar des Österreichischen Wandervogels, Altwandervogel- Mädchenbund, Altwandervogel (Schweiz), Amelungenbund, Arbeitsgemeinschaft Burg Waldeck e.V.(ABW), Arbeitsgemeinschaft der Wandervögel und Wehrlogen, Arischer Wandervogel,Bielitzer Wandervogel, Boberhaus / Grenzschulheim, Böhmerländische Freischaren, Böhmerlandbewegung, Buchenländischer Wandervogel, Bündnis freier Wandervogelgaue, Bund Artam e.V., Bund Artam Ostmark, Bund der Wandervögel, Bund der Wandervögel in Polen, Bund der Wandervögel und Pfadfinder (BdWuP), Bund sudetendeutscher Wandervögel, Deutschböhmischer Wandervogel, Deutsche Hochschulgilde "Greif", Deutscher Mädchen-Wanderbund e.V., Deutscher Wandervogel (Fachschaft, Deutscher Wandervogel in Chile, Deutscher Wandervogel in Mexiko, Deutsch- lettischer Wandervogel, Deutsch-Wandervogel, Bund für Jugendwandern, Deutschwandervogel Westmark, Estländer Wandervogel, Freie Wanderscharen, Freischarwandervogel, Freischar- Wandervogelbund für Jugendwandern e.V., Gefolgschaft Deutscher Wandervögel, Greifenbund, Großdeutscher Wandervogel, Jungwandervogel im DHV, Jungwandervogel Neuland, Katholischer Wandervogel, Mädelbund im Jungwandervogel, Nerommen- Freundeskreis, Nerother Wandervogel, Nibelungen- Gefolgschaft pfälzischer Wandervögel, Nordischer Wandervogel, Posener Wandervogel, Reichsstand- Gefolgschaft deutscher Wandervögel, Ringwandervogel, Ruder- Wandervogel, Siebenbürger Wandervogel, Spielgemeinde Danziger Wandervögel, Südostdeutscher Wandervogel, Schlesischer Wandervogel- Jungenbund, Schweizer Wandervogel, Vaterländischer Wandervogel, Völkischer Wandervogel (Sudeten), Volkschaft im Österreichischen Wandervogel, Wandervogel- Bündnis der Greifen und Falken, Wandervogel- Deutsche Jungenschaft, Wandervogel- Deutscher Wehrbund, Wandervogel Egerland, Wandervogel Gau Nordmark, Wandervogel in Rumänien, Wandervogel- Jungvolk / Bund deutscher Tatjugend, Wandervogel- Norddeutscher Bund, Wandervogel Nordgau, Wandervogel- Pionier- Gemeinschaft für den Südosten e.V., Wandervogel- und Studentenkompanie Danzig, Wandervogel- Verband, Wandervogel- Wehrbund Deutscher Jugend;


`Bruderschaft der Vagabunden´,`Liega der Heimatlosen´, (Fecht-/Tippelbrüder) Ferner Veröffentlichungen der großen heimatlosen Wanderer und vagabundierenden Dichter: Francois Villon, Rimband, Peter Hille, Jack London, Walt Whitmann, Klaus Trappmann (Heimweh nach der Ferne, Famulus Tombrock (Der Vagabundenmaler), Otto Ziese (Strasse, endlose Straße - Stuttg.1929), Hans Tombrock, (Vagabunden / Verlag der Vagabunden, Stuttgart).

"Der Kunde", Zeit-u. Streitschrift der Vagabunden. Hrg. Die Bruderschaft der Vagabunden. Schriftl.: Vagabundenkönig Gregor Gog (ab 1. Jg.1927).

"Der Vagabund",Zeitschrift der Vagabunden (ab 1. Jg. 1928).

Veröffentl. über d. Kunden- u. Gaunersprache "Rotwälsch" sowie über Kundenzinken."Kenn Mathilde Linkmichels und Plattereisser! Mein Walmusch und die Trittchen habe ich an den Nagel gehängt. Er ist voller Schwarzreiter und `Stille Marschierer´. Grüsse an alle Tippelschicksen und Mistkratzer, die Flebben sind wieder i.O.! Fidi Holzbein".

Fred Endrikat: An den Staatsanwalt (aus: Der Vagabund, Heft 3, 4. Jgg., 1931.

Nun bin ich satt und habe wieder ein Paar heile Schuhe, vorhin war ich noch hungrig, nass, und mir war kalt. Jetzt sonn ich mich im Gras in aller Seelenruhe und denk an dich, gestrenger Staatsanwalt.

Ich hab bebettelt, das gesteh ich unverhohlen. Die Wurst war ranzig und das Brot war alt. Aus Dankbarkeit hab ich die Schuh nach Mass gestohlen. Sei mir nicht böse, lieber Staatsanwalt.

O welch ein Wunder, wie die Stiefel passen! Ich bin ein Lump und mach vor keinem Paragraphen Halt. Ein Lump darf alles tun, nur nicht, sich kriegen lassen, dass weisst du auch, gerechter Staatsanwalt.

Betrachtet man die Welt mit einem vollen Magen, bekommt sie wirklich eine freundliche Gestalt. Ich kann verstehn, dass sich die Menschen über mich beklagen. Auch dir verzeih ich, guter Staatsanwalt.

Ich lieg im Gras und Lämmerwölklein wehen, für dich und mich die Sonne freundlich strahlt. - Und sollten wir uns einmal wiedersehen, dann sei mir gnädig, lieber Staatsanwalt.


Lyrik & Lieder aus dem Wandervogel

Querfeldein

"Die wahre Lyrik ist immer ein Kapitel Metaphysik. Sie transzendiert,das heißt, überschreitet den gewöhnlichen alltäglichen, vielleicht auch den wissenschaftlichen Sinn der von ihr verwendeten Wörter und Begriffe. Solches kann ihr große Helligkeit, aber auch mystische Dunkelheit verleihen. Das Hohe aber ist nicht allen erreichbar, und das Tiefe ist schwer. Das Geheimnisvolle will erraten sein. Da raten viele vorbei. Wo es sich entschleiert, da beglückt es".

Erinnerung

Als Trost noch wohnte in Wiesen und Wäldern, ging ich oft oder mit Freunden manch verschlungenen Pfad, wo des Adlerfarns Filigran, grüner ins Grün der Bäume gewoben, zum Licht sich reckte und die Gefiederten gaben lieblichen Laut. Immer fand ich in diesem Bereich freieren Atems und fröhlichen Auftriebes Gnade und in des Zeltes Geborgenheit tieferen Schlaf; Denn ich wußte mich brüderlich nah dem leiseren Leben. Heute aber steigt mir nur im Nacht- und im Tagtraum manchmal noch aus der Tiefe solches beglückend empor.

Sonnengebräunte Burschen fahren, reich an Leben, arm an Jahren, freiheitshungrig ohne Maßen, auf den sommerlichen Straßen.

Alf Zschiesche(1908-1992)"Ikarus-Gedichte"- (Alfredus Vagabundus)

Ausbruch

Viele Türen, doch kein Ausweg, viele Worte, keinen Rat, viele Küsse, keine Liebe, viele Pläne, keine Tat.

Hab`es satt, rund`rum satt,ich will nicht mehr bleiben. Wer am Stumpfsinn seine Freude hat, soll ihn weiter treiben.

Kriechen, kriechen ohne Ende, Anpassung die große Tat, wenn du oben, tritt die unten: Karrieremachen ist der Rat.

Ich will endlich einmal leben, muß hinaus, will kämpfen, schrein, will die Wahrheit allen sagen, ich will endlich selber sein.

Text: Paul Hesper, 3.Strophe Dirk H., Melodie: Dirk Hespers - 1985


Erlöse aus den Auktionen sind ausschließlich für das `Wandervogel- Landheim Buch´ bestimmt, das von der `Gemeinschaft der alten WV´ getragen wird.

Wir weisen keine Mehrwertsteuer aus (brutto = netto).

Map of Landheim Antiquariat - Bücher der deutschen Jugendbewegung