Löwen- und Philippsburg

Monreal, ,Germany
Löwen- und Philippsburg Löwen- und Philippsburg is one of the popular Landmark & Historical Place located in ,Monreal listed under Landmark in Monreal ,

Contact Details & Working Hours

More about Löwen- und Philippsburg

Über der Eifelgemeinde Monreal erheben sich im Elzbachtal auf einem hohen Bergsporn die benachbarten Ruinen der Löwenburg, auch als Burg Monreal bekannt, und der Philippsburg. Letztere wird im Volksmund auch „das Rech“ (Reh) genannt.GeschichteDie Spornburg wurde 1229 erstmals urkundlich erwähnt. Als ihr Erbauer gilt Graf Hermann III. von Virneburg, der die Anlage pikanterweise nach einem Teilungsvertrag auf dem Grund und Boden seines Bruders Philipp erbaute. Der dadurch entstandene Bruderzwist wurde jedoch später in einem Vergleich beigelegt, und Philipp trat seine Rechte an der Region an seinen Bruder ab.Die Philippsburg wurde ebenfalls im 13. Jahrhundert errichtet. Ihrer geringeren Größe im Verhältnis zum „Löwen“ verdankt sie im Volksmund ihren Beinamen „Rech“. Bezüglich ihrer Existenz gibt es zwei unterschiedliche Thesen: Die erstere geht davon aus, dass die Phillipsburg lediglich als Vor- bzw. Außenwerk der Löwenburg erbaut wurde, nach der örtlichen Überlieferung soll die Burg jedoch als „Antwort“ Philipps auf den unerlaubten Bau der Löwenburg durch seinen Bruder erfolgt sein.Obwohl sich Monreal in kurtrierischem Gebiet befand, unterhielten die Grafen von Virneburg stets gute Beziehungen zum Kurfürstentum Köln. Deren Ziel war vor allem der Erwerb kirchlicher Pfründen für die zahlreiche Nachkommenschaft der Virneburger Grafen. So wurde der 1244 oder 1246 geborene Heinrich II. von Virneburg zunächst Dompropst in Köln. 1306 wurde er im Alter um die 60 zum Erzbischof von Köln gewählt und blieb es 26 Jahre lang. Ihm fiel die Aufgabe zu, das Kölner Erzstift in den Jahrzehnten nach der Schlacht von Worringen im Jahr 1288 und dem damit verbundenen Machtverlust zu konsolidieren.

Map of Löwen- und Philippsburg