Lüdersdorf (Trebbin)

Trebbin,
Lüdersdorf (Trebbin) Lüdersdorf (Trebbin) is one of the popular Landmark & Historical Place located in ,Trebbin listed under City in Trebbin , Landmark & Historical Place in Trebbin ,

Contact Details & Working Hours

More about Lüdersdorf (Trebbin)

Lüdersdorf ist ein Ortsteil der Stadt Trebbin (Landkreis Teltow-Fläming, Brandenburg). Bis zur gesetzlich verordneten Eingliederung nach Trebbin im Jahr 2003 war Lüdersdorf eine selbständige Gemeinde. Der Ort gehörte im Mittelalter zur Herrschaft Zossen, später zum Amt Zossen.Geographische LageLüdersdorf liegt im östlichen Teil des Gebiets der Stadt Trebbin. Der Ort grenzt im Norden an Christinendorf (ebenfalls ein Ortsteil der Stadt Trebbin), im Nordosten und Osten an Gadsdorf (Ortsteil der Gemeinde Am Mellensee), im Südosten an Kummersdorf-Alexanderdorf (Ortsteil von Am Mellensee), im Süden an Schöneweide, im Südwesten an Wiesenhagen und im Westen an Klein Schulzendorf (beides Ortsteile von Trebbin). Durch Lüdersdorf hindurch führt die L 70. Die Gemarkung Lüdersdorf umfasst 1155 ha; südöstlich des Ortskerns nahe der Gemarkungsgrenze zu Gadsdorf liegt der Wohnplatz Eichenhof.GeschichteLüdersdorf ist nach seiner ursprünglichen Dorfstruktur ein Runddorf, dessen alter Kern noch gut erhalten ist, auch wenn nun der ursprüngliche zentrale Platz eng bebaut ist. Der Dorfkern liegt südlich der Durchgangsstrasse (L70). Lüdersdorf wurde 1492 erstmals urkundlich erwähnt. Es gehörte damals bereits zum Amt Zossen, das aus der Herrschaft Zossen hervorgegangen war. Es kann damit als sicher gelten, dass Lüdersdorf im Mittelalter zur Herrschaft Zossen gehörte; diese war 1490 vom brandenburgischen Kurfürsten Johann Cicero erworben worden. Der Ortsname ist vom Personennamen Luder/Lüder abgeleitet, bedeutet also Dorf eines Luder/Lüder, vermutlich der Lokator. Dieser Personenname ist wiederum eine verkürzte Form oder Koseform von Liuthari, Liutheri, Liudger oder Lothar. Liuthari, von liut = Volk und heri = Heer. Im Erbregister des Amtes Zossen von 1583 ist auch die Schreibweise „Ludersdorf“ zu finden, ab 1624 wird meist Lüdersdorf gebraucht.

Map of Lüdersdorf (Trebbin)