Maar (Lauterbach)

-NA-,
Maar (Lauterbach) Maar (Lauterbach) is one of the popular City located in ,-NA- listed under City in -NA- , Landmark & Historical Place in -NA- ,

Contact Details & Working Hours

More about Maar (Lauterbach)

Maar ist der größte Stadtteil von Lauterbach (Hessen), der Kreisstadt des hessischen Vogelsbergkreises.GeographieMaar liegt ca. 285–413 m über NN. Der Stadtteil wird von mehreren Hügeln eingerahmt. Die höchsten Erhebungen sind der Hälsberg mit 413 m über NN, die Bilskuppe mit 403 m über NN und der Ossenberg mit 394 m über NN.Die Bilskuppe, im Volksmund nur Bil genannt, sowie der Ossenberg bestehen aus Basaltgestein. Der Kalkberg besteht, wie der Name verrät, dagegen aus Kalkstein. An einigen Stellen ist in der Gemarkung Maar Sand zu finden. Diesem Umstand verdanken die „Määrer“ auch ihren Spitznamen „Sandhasen“.GeschichteEntstehungMaar wird erstmals 1253 urkundlich erwähnt. Der Ortsname deutet auf "Mohara" hin, eine wasserreiche Stelle oder ein Sumpfgebiet. Das Alter der Siedlung kann nicht einwandfrei geklärt werden. Es ist aber anzunehmen, dass der Ort wesentlich älter ist als aus den Urkunden hervorgeht, denn die kargen Stellen im Vogelsberg dürften wesentlich später besiedelt worden sein als die fruchtbaren Flächen des Lauterbacher Grabens von Maar nach Müs. Im Vogelsberg wurden Siedlungen aber schon um 800 erwähnt.Verschwundene DörferIm Mittelalter wurden in der Gemarkung Maar noch andere Orte erwähnt, die heute nicht mehr existieren. In der Gemarkung Maar gab es im 13. Jahrhundert mindestens noch sechs weitere Siedlungen: Boln, Diemerod, Enzenrod, Epsrod, Immenrod, Meirod. Nach der Überlieferung soll es auch noch die Orte Brüglos und Bennerode gegeben haben. Über diese Orte liegen jedoch keine Urkunden vor.

Map of Maar (Lauterbach)