Moselkrimi-Stadtführungen

Köveniger Str. 61, Traben-Trarbach, 56841 ,Germany
Moselkrimi-Stadtführungen Moselkrimi-Stadtführungen is one of the popular Tour Agency located in Köveniger Str. 61 ,Traben-Trarbach listed under Travel Agency in Traben-Trarbach , Tours/sightseeing in Traben-Trarbach , Tours & Sightseeing in Traben-Trarbach ,

Contact Details & Working Hours

More about Moselkrimi-Stadtführungen

Moselkrimi-Stadtführer/-führungen – das Projekt

Morde zum Anfassen. Knisternd. Elektrisierend. Befremdlich vertraut: die eigene Stadt, das eigene Unternehmen – Filmkulisse, Bühne, Museum! Jäger und Gejagte – wie du und ich. Ganz nah!

Mein Job: alles in eine packende Geschichte zu packen. Und die als mörderischen Stadtführer herauszubringen. Dazu fesselnde Stadtführungen. Den Krimi live – vor Ort bespielen. Messerscharf entlang der blutigen Spur …

Mein Name: Jens Buchner. Mein Jahrgang: 1962. Seit November 2011 lebe ich an der schönen Mittelmosel – in Traben-Trarbach – im Herzen Rheinland-Pfalz'. Und selbstverständlich verließ ich nicht das attraktive Köln, ohne im Gepäck von dort etwas Spannendes mitzubringen ...

„Stadtgeschichten – Verlag und Krimi-Events“.

Das Projekt besteht aus (fast :-) all dem, womit ich mich beschäftig(t)e, wofür ich mich engagier(t)e und was mich sogar immer noch mehr bewegt.

Menschen. Erzählen. Schreiben. Natur. Geschichte(n). Spielen. Kultur. Genießen. Lachen. Spazieren gehen. Rad fahren. Sich wundern. Inspiration. Zusammen glücklich sein …

Diese Mischung formte die beiden Moselkrimi-Stadtführer „Die Maske des Buddhas“ und „Der Schatz des Königs“. Sie sind die ersten Krimis aus der einstigen Weltstadt des Weines. Drei Traben-Trarbach-Krimis mit den „Helden“ Jonas und Möppel soll es einmal geben.

Beide Moselkrimis führen den Ortsnamen Traben-Trarbach im Untertitel. Der zweite zusätzlich den des benachbarten Weindorfs Kröv. Was der Tatsache geschuldet ist, dass sie Krimis und gleichzeitig auch Stadtführer der beiden Urlaubsorte sind.

Die Konzeption Moselkrimi und Stadtführer ist neu und einzigartig. Die Mords-Geschichten führen die LeserInnen von einem spannend-skurilen Ort zum nächsten. Die Kapitelüberschriften bezeichnen die Krimispielorte.

In den Moselkrimi-Stadtführern nimmt die Verbindung Krimihandlung/bestimmter Ort konkret Gestalt an. Denn ihr jeweils zweiter Teil (der nach dem Krimi) besteht aus einem klassischen Stadtführer. Er beginnt mit einem Stadtplan, auf dem die 14 Krimispielorte eingezeichnet sind. Um sie danach auf je zwei bebilderten Infoseiten zu präsentieren und mit kulturellem Insiderwissen reich zu spicken. Nicht zu kurz kommen dabei das Terroir, der Steillagenweinbau, urige Weingüter und attraktive Straußwirtschaften.

Im August 2014 startete die erste Moselkrimi-Stadtführung in Trarbach. Seit Ostern 2015 gibt es drei Krimi-Touren, davon eine in Kröv und Traben. Zwei sind Wander- und leichte Kletter-Events. Die dritte wird mit dem E-Bike gefahren.

Gemeinsam entdecken wir dabei die 2000-jährige Kulturlandschaft sinnlich und genussvoll. Und genau im richtigen Tempo. Denn begleitet werden die zwei- bis dreistündigen Touren, sofern es Wetter und die Tagesform zulassen, von einem leibhaftigen Mops. An den Tatorten spielt „Möppel“ während der Lesungen seines Herrchens den gleichnamigen Hund aus den Krimis. … und dabei kaum noch erwähnenswert: Der wahre Held ist natürlich immer Mops Möppel!

Im Juni 2015 zählte das Projekt Stadtgeschichte zu den prämierten Gewinnern des Innovationspreises „Kreativsonar“ der Wirtschaftsministerien der Länder Rheinland-Pfalz und Saarland. Gewürdigt wurde dabei vor allem auch das dahinter stehende Wirtschaftskonzept, einen Krimi samt Führung als spannende Image-Plattform für eine Stadt, ein Unternehmen oder eine Organisation anzubieten und professionell umzusetzen.

Für diese Idee begeisterte sich auch die Redaktion der SWR-Landesschau, als sie im August 2015 das Projekt live ins Studio nach Mainz einlud. Und Jonas und Möppel von dort aus auch einem größeren Publikum vorstellte.

Zum Schluss noch ein wenig zum Hintergrund von „Stadtgeschichten“: Jahrelang formte sich die Idee – während des Geschichtsstudiums, als Herausgeber einer größeren Stadtgeschichte, durch die Arbeit für mehrere Museen oder als Journalist im Auftrag von Radiosendern, Tageszeitungen und Kiosk-Magazinen. Weitere Ausbildungen – Kulturmanager, Medienwerkstatt, PR-Fachwirt, Management, Kultur- und Weinbotschafter Mosel - verstärkten dies Potenzial.

Map of Moselkrimi-Stadtführungen